lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Ideen für Fotos?
-Agnetha-
Beitrag 29.Aug.2012 - 17:34
Beitrag #1


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.889
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Hallo Mädels! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Ich möchte im Laufe des nächsten Jahres ein Fotoprojekt machen, indem ich darstellen will, dass Homosexuelle nicht unbedingt anders sind als Heterosexuelle.
Habe dafür schon einige Idee, aber hab mir gedacht vielleicht habt ihr ja auch welche.


Wie würdet ihr das Thema umsetzen?

Die Fotos sollten allerdings auch ohne Text für sich sprechen. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Pirola
Beitrag 31.Aug.2012 - 18:47
Beitrag #2


Bekennende Urlesbe
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.029
Userin seit: 02.01.2012
Userinnen-Nr.: 8.090



Also, um nur einige Beispiele zu nennen:
ich gehöre einer gesellschaftlichen Minderheit an, und das prägt mein Verhalten insofern, dass ich vorsichtiger bin
in Äusserungen über alles, was mit meiner sexuellen Gesinnung zu tun hat und z.B. auch dem sehr viel geringeren
Stellenwert , die Männer für mich haben. Dies ist gleichzeitig ein Politikum in einer patriarchalischen Gesellschaft, wie wir sie haben.
Dann erlebe ich die Beziehung zu meiner Partnerin als einen permanenten Kampf um Autonomie in einer Weise, wie sie
Heterofrauen so wohl nicht führen, nach dem , was ich gehört und beobachtet habe. Eine lesbische Bezihung zwischen zwei
eher Gleichen ist wie von einer Zentrifugalkraft gesteuert. Beide streben raus aus der Mitte in die Pole . Und bei einer
Heterobeziehung ist es andersrum. Da sind die Pole von Vornerein gegeben, die Unterschiede sind schon da. Die Partner/innen
streben also zur Mitte hin, weg von den Polen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 01.Sep.2012 - 16:51
Beitrag #3


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



ZITAT(Pirola @ 31.Aug.2012 - 19:47) *
Also, um nur einige Beispiele zu nennen:
ich gehöre einer gesellschaftlichen Minderheit an, und das prägt mein Verhalten insofern, dass ich vorsichtiger bin
in Äusserungen über alles, was mit meiner sexuellen Gesinnung zu tun hat und z.B. auch dem sehr viel geringeren
Stellenwert , die Männer für mich haben. Dies ist gleichzeitig ein Politikum in einer patriarchalischen Gesellschaft, wie wir sie haben.
Dann erlebe ich die Beziehung zu meiner Partnerin als einen permanenten Kampf um Autonomie in einer Weise, wie sie
Heterofrauen so wohl nicht führen, nach dem , was ich gehört und beobachtet habe. Eine lesbische Bezihung zwischen zwei
eher Gleichen ist wie von einer Zentrifugalkraft gesteuert. Beide streben raus aus der Mitte in die Pole . Und bei einer
Heterobeziehung ist es andersrum. Da sind die Pole von Vornerein gegeben, die Unterschiede sind schon da. Die Partner/innen
streben also zur Mitte hin, weg von den Polen.


(IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Für mich ist dieses Posting in seiner Absolutheit ("Eine lesbische Beziehung wird....", "Und bei einer Heterosbeziehung ist es...") eine Ansammlung von persönlichen Empfindungen, denen eine Allgemeingültigkeit bescheinigt wird, die ihnen nicht zukommt.
Ich finde es total OK, wenn Du so wie beschrieben empfindest. Aber anderen Frauen kann es da ganz anders gehen.

Ich gehöre ja zum Beispiel ebenfalls dieser "gesellschaftlichen Minderheit" an - aber ich bin keineswegs "vorsichtiger in Äusserungen über alles, was mit meiner sexuellen Gesinnung zu tun hat" und Männer spielen in meinem Leben durchaus eine große Rolle. Die nämlich, die meinem Herzen als Freunde unheimlich nahe stehen. Und noch ein paar andere, die oder deren Arbeiten ich sehr schätze.

Und woher willst Du wissen, dass Heterofrauen nicht auch einen "Kampf um Autonomie" führen?

ZITAT
(...) ich möchte hier doch meine Bemerkungn loswerden,
nämlich, dass ich mich als (Ur-) lesbe immer schon anders als eine Heterofrau gefühlt habe und auch
grossen Wert auf die entsprechenden Unterschiede lege.


Woher willst Du denn wissen, wie heterosexuelle Frauen fühlen?
Das kannst Du nicht. Grad als "Urlesbe", als die Du Dich reklamierst, nicht - und zwar, weil Du derartig riesige Unterschiede zu erkennen meinst, dass schon dadurch vollkommen ausgeschlossen ist, dass Du auch nur eine Idee davon haben könntest, wie eine Frau, die nicht wie Du schon immer Frauen liebt, fühlt.

Wie gesagt: ich habe kein Problem damit, Deine Erfahrungen stehen zu lassen und anzuerkennen.
Nur diese Verallgemeinerung eben nicht. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)




Das alles spiegelt im Grunde eines der Probleme bei diesem Fotoprojekt wieder: man muss vom Klischee aus denken und um es zu widerlegen, wieder eins benutzen. Schwer, die Botschaft ohne "Holzhammer" loszuschicken.... (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)


shark

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 01.Sep.2012 - 17:05
Bearbeitungsgrund: ein Wort am falschen Ort... und OnTopic
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 14:50