![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.969 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Ab 8. Januar 2013 begleitet uns die Autorin Litt Leweir durch ihren Thriller "Am Ende des Fegefeuers".
In diesem Thread könnt ihr eure Kommentare und Fragen zum zweiten Teil "Lügen" (S. 139-312) posten. Wenn ihr vorgreifen wollt, weil ihr schon weitergelesen habt als S. 312, dann "spoilert" euren Text bitte (= macht ihn unsichtbar), damit den anderen, die noch nicht wissen wollen, wie es weitergeht, der Lesespaß nicht verdorben wird. Das geht so: Ihr klickt links unter "Schnellzugriff" auf "Einfügen: SPOILER" und tippt euren Text in das Feld "Content Text". Dann klickt ihr auf OK. Das sieht dann im Eingabefeld so aus: QUELLTEXT [spoiler]B) Hier wird nix verraten! B)[/spoiler] Und im fertigen Posting: (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Hier wird nix verraten! (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Wer den Spoiler lesen möchte, markiert ihn einfach mit der Maus, dann wird der weiße Text sichtbar. Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Weitere Infos: Einladung zur Leserunde Die Homepage von Litt Leweir |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
ausgewilderte Großstadtpflanze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.096 Userin seit: 24.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.165 ![]() |
Und Stichwort "kommunikative Unbeholfenheit": Wie aussagekräftig, das Michael noch nicht einmal FRAGEN kann, ob er vielleicht Lisas Koffer tragen soll, wenn er sich über so etwas schon so viele Gedanken macht. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Toll erzählt. (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Ja, manchmal möchte man Michael ein bisschen schütteln. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Wobei er mir auch immer wieder leid tat in seiner kommunikativen Unbeholfenheit. Diese Sprachlosigkeit kenne ich zum Tei auch von mir selbst... (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) Wo ich mich aber mit Michael absolut verbunden fühlte, war in der Szene auf S. 284 (ich spoilere mal sicherheitshalber), als Michael eine wohlbekannte FastFood-Ketten-Filiale aufsucht. Er hat einfach nur Hunger und möchte etwas essen und muss dann dieses elendige Prozedere ertragen. (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif) Genauso ging es mir auch bei meinem ersten und definitiv letzten S*bways-Besuch (die ach-so-tolle Kaffee-to-go-Kette geht aus den gleichen Gründen für mich auch so GAR nicht. (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) ) Zum zweiten Teil geht mir so viel im Kopf herum, dass das ein heilloses Durcheinander ergibt, wenn ich das jetzt alles so auf einmal loswerde. Ich fange mal mit einer Sache an, die hier thematisch schon ein bisschen angerissen wurde: Komisch fand ich auch die Annäherung zwischen Gernot und seinem Partner und mit der kleine Schwester seines ehemaligen besten Freundes und heimlichem Schwarm. Diese Szene mochte ich gern. Lisa, die völlig unverkrampft mit dem Paar beim Abendessen sitzt, nachdem Michael einige Szenen vorher noch nicht mal wahrhaben wollte, dass Gernot schwul ist, obwohl er ja durch seine Tochter für homosexuelles L(i)eben sensibilisiert sein könnte. (IMG:style_emoticons/default/happy.gif) Diese Szene mochte ich auch gern und konnte mich auch gut einfühlen. ("Vom [Zausel] befreit sind..." oder wie war das bei Goethe?) Ich finde überhaupt sehr bemerkenswert, wie unglaublich viele homosexuelle Charaktere in diesem Buch - und besonders um Michael herum - vorkommen: Lisa und Bettina Tante Monika Michaels Tochter Klara Ralf und Gernot Matthias gar auch? Was hat der immer mit diesem Elias? Oder mag er ihn einfach nur, weil der ihn verstehen kann? und, wie sich aber erst ganz am Ende des zweiten Teils herausstellt (deswegen gespoilert), ist ja auch Fiona, Michaels Ex-Frau, zu dem Zeitpunkt, als sie sich kennenlernten, felsenfest davon überzeugt, lesbisch zu sein. Und Michael hatte immerhin auch kleine intime Erfahrungen mit diesem Desmond. Und ja, trotz alledem scheint Homosexualität in Michaels Denken noch nicht einmal als Möglichkeit in Betracht zu kommen. Ich finde das ganz sonderbar. Magst du dazu vielleicht etwas erklären, @Litt? Oder hast du dich für diese Häufung homosexueller Charaktere einfach "nur so" entschieden? edit: Wie konnte ich in meiner Liste nur Monika vergessen? Der Beitrag wurde von PikSieben bearbeitet: 13.Jan.2013 - 12:12 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 136 Userin seit: 13.09.2009 Userinnen-Nr.: 6.930 ![]() |
Wo ich mich aber mit Michael absolut verbunden fühlte, war in der Szene auf S. 284 (ich spoilere mal sicherheitshalber), als Michael eine wohlbekannte FastFood-Ketten-Filiale aufsucht. Er hat einfach nur Hunger und möchte etwas essen und muss dann dieses elendige Prozedere ertragen. (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif) Genauso ging es mir auch bei meinem ersten und definitiv letzten S*bways-Besuch (die ach-so-tolle Kaffee-to-go-Kette geht aus den gleichen Gründen für mich auch so GAR nicht. (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) ) Ach, ab und zu.... (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) ZITAT Ich finde überhaupt sehr bemerkenswert, wie unglaublich viele homosexuelle Charaktere in diesem Buch - und besonders um Michael herum - vorkommen: Lisa und Bettina Tante Monika Michaels Tochter Klara Ralf und Gernot Matthias gar auch? Was hat der immer mit diesem Elias? Oder mag er ihn einfach nur, weil der ihn verstehen kann? und, wie sich aber erst ganz am Ende des zweiten Teils herausstellt (deswegen gespoilert), ist ja auch Fiona, Michaels Ex-Frau, zu dem Zeitpunkt, als sie sich kennenlernten, felsenfest davon überzeugt, lesbisch zu sein. Und Michael hatte immerhin auch kleine intime Erfahrungen mit diesem Desmond. Und ja, trotz alledem scheint Homosexualität in Michaels Denken noch nicht einmal als Möglichkeit in Betracht zu kommen. Ich finde das ganz sonderbar. Magst du dazu vielleicht etwas erklären, @Litt? Oder hast du dich für diese Häufung homosexueller Charaktere einfach "nur so" entschieden? Dessen war ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht bewusst, mich stört es eher, wenn das Buch als lesbisch-schwuler Thriller bezeichnet wird. (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Aber es stimmt natürlich. Elias ist der erste Mensch, mit dem Matthias sich verständigen kann, ich hab deren Freundschaft nie als homosexuelle Beziehung gesehen. Aber diese Interpretation ist natürlich dennoch möglich. Ich glaube schon, dass Homosexualität im Michaels Denken schon vorkommt, aber nicht verknüpft mit diesem Freund aus seiner Jugend. Ihm mangelt es ein wenig an geistiger Beweglichkeit und an Einfühlungsvermögen, meines Erachtens liegt es daran. Und S*xualität ist ihm generell etwas suspekt. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
ausgewilderte Großstadtpflanze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.096 Userin seit: 24.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.165 ![]() |
ZITAT Ich finde überhaupt sehr bemerkenswert, wie unglaublich viele homosexuelle Charaktere in diesem Buch - und besonders um Michael herum - vorkommen: Lisa und Bettina Tante Monika Michaels Tochter Klara Ralf und Gernot Matthias gar auch? Was hat der immer mit diesem Elias? Oder mag er ihn einfach nur, weil der ihn verstehen kann? und, wie sich aber erst ganz am Ende des zweiten Teils herausstellt (deswegen gespoilert), ist ja auch Fiona, Michaels Ex-Frau, zu dem Zeitpunkt, als sie sich kennenlernten, felsenfest davon überzeugt, lesbisch zu sein. Und Michael hatte immerhin auch kleine intime Erfahrungen mit diesem Desmond. Und ja, trotz alledem scheint Homosexualität in Michaels Denken noch nicht einmal als Möglichkeit in Betracht zu kommen. Ich finde das ganz sonderbar. Magst du dazu vielleicht etwas erklären, @Litt? Oder hast du dich für diese Häufung homosexueller Charaktere einfach "nur so" entschieden? Dessen war ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht bewusst, mich stört es eher, wenn das Buch als lesbisch-schwuler Thriller bezeichnet wird. (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Aber es stimmt natürlich. Elias ist der erste Mensch, mit dem Matthias sich verständigen kann, ich hab deren Freundschaft nie als homosexuelle Beziehung gesehen. Aber diese Interpretation ist natürlich dennoch möglich. Ich glaube schon, dass Homosexualität im Michaels Denken schon vorkommt, aber nicht verknüpft mit diesem Freund aus seiner Jugend. Ihm mangelt es ein wenig an geistiger Beweglichkeit und an Einfühlungsvermögen, meines Erachtens liegt es daran. Und S*xualität ist ihm generell etwas suspekt. Mit seiner Schwester verknüpft er sie ja auch nicht. Ich finde es auch sehr angenehm, wenn die Homosexualität der Figuren eher nebenbei daherkommt und der Grund für ihr Vorkommen mit einem "Warum nicht?" am besten beschrieben werden kann. Aber in der Häufung würde ich es mal als wahrscheinlichkeitstheoretisches Kuriosum bezeichnen. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Ich denke mal, diejenigen, die das Buch als lesbisch-schwulen Thriller bezeichnen, sind genau, die ihn bei dieser Zielgruppe vermarkten wollen. Da ist der Konkursbuch Verlag meines Wissens vom Programm her auch einigermaßen einschlägig. Pssst...Und wir sind ja auch alle ein bisschen homosexuell angehaucht. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 21:57 |