![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Mag mal wieder jemand ein großes Thema, oder haben gerade alle Liebeskummer? (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Seit dem Ende des Kalten Krieges wird unsere Gesellschaft massiv umgebaut. Derzeit geht es ja sogar geradezu rasant voran, es passieren Entscheidungen von riesiger Tragweite. Die Laufrichtung dürfte den meisten eigentlich nicht so passen, beziehungsweise entspricht jedenfalls nicht den unmittelbaren Interessen der Mehrheit. Dennoch: kein Mucks. Ich finde jedenfalls dass das eine sehr spannende Zeit ist, das reinste Lehrstück in politischer Durchsetzung. Da es mir selber gerade relativ gut geht, muss ich manchmal fast schon lächeln über die Eleganz mit der bei laufendem Betrieb demontiert und ersetzt wird. Für viele andere ist das natürlich eher bedrohlich. Viele der Gefüge, an denen entlang mein Begriff von der Gesellschaft in der ich lebe gewachsen ist, sind infrage gestellt, werden abgeschafft oder lassen Zweifel an ihrer Dauerhaftigkeit aufkommen. Ich meine hier relativ grundlegende Dinge wie den Souverän, das Solidarprinzip, möglicherweise sogar die Verfassung. Habt Ihr noch das Gefühl in der Gesellschaft zu leben in der Ihr aufgewachsen seid? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.332 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.620 ![]() |
naja, schrullig... weiß jetzt nicht :-)
ich erlebe das auf zwei ebenen - die eine ist meine sag ich jetzt mal konservative, die sich demos zurücwünscht und dass doch alle mal... auf die strasse , an die transparente... und bei der ich lgeichzeitig merke, dass ich da selbst nicht mehr so motiviert für bin die andere eben ist die, wo ich feststelle, dass sich ganz viele für oder gegen was engagieren, das jedoch sehr viel im netz und da finden wohl auch einige diskussionen statt - da fehtl mir manchmal der drive dranzubleiben und auch technisch auf der höhe zu sein und ich erlebe, dass sich gleichzeitig viele mit anderen als den angenommenen "mainstream-werten" neue perspektiven suchen, neue wohnformen ... und so, was jetzt nicht unbedingt revolutionär im alten sinne ist, aber eben sehr "das leben selbst gestalten" - was sich um stuttgart 21 getan hat, also auch die konsequenz mit der dann eine moderation versucht wurde... das hat mich schon beeindruckt, jetzt mal ganz abgesehen von dem was dann passiert, finde ich den prozess der beteiligung ziemlich neu... anders.... und ich finde die diskussionen um "das gute Leben" http://www.boell.de/publikationen/publikat...nd17-12027.html spannend, die reisen der http://grandmotherscouncil.org/ - das alles finde ich politisch und spirituell interessant und für mich ist das das 21. jhdt. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.07.2025 - 06:52 |