![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 51 Userin seit: 03.09.2013 Userinnen-Nr.: 8.677 ![]() |
Mich würde mal interessieren ob es hier Veganerinnen oder Vegetarierinnen gibt?
Ich selber lebe seit 13 Jahren vegetarisch, und in letzter Zeit tendiere ich mehr und mehr in Richtung Vegan. Wobei ich überhaupt nicht "missionieren" möchte, ich bin der Meinung dass jede selber entscheiden muss was sie auf dem Teller haben mag - meine heimliche Flamme (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) zum Beispiel isst auch Fleisch, das wäre für mich also kein Grund auf eine Beziehung zu verzichten. Nur Fleischgerichte kochen würde ich nicht, das müsste sie dann schon selber tun (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Welche Gedanken habt ihr zu diesem Thema? (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Vegetarisch, Lacto Ovo, mit Fisch ohne Fisch, oder ganz vegan, wie weit geht die vegane Lebensweise (mit Leder für Kleidung/Schuhe oder ohne) sind Themen, die mich häufig in meinem Leben begleitet haben.
Mittlerweile habe ich mehrere Ernährungsumstellungen, viele verschiedene Diätformen und gefühlte tausend Diskussionen darüber hinter mir. Ich habe Aufläufe mit Nüssen, Pilzen oder Schmorgerichte mit Fleisch zubereitet. Für uns hier oder für GästInnen. Ich koche regelmäßig Mahlzeiten für 2-6 Personen, die alltagstauglich sind und ohne viel SchnickSchnack auskommen. Genauso koche ich regelmäßig 3-5 Gänge Menues für einen überschaubaren GästInnenkreis, ich bereite Büffets für bis zu 50 Personen zu. Mittlerweile liegt mein Schwerpunkt nicht mehr auf der Frage vegetarisch, vegan oder wie auch immer. Ich lege beim Essen in erster Linie Wert auf Qualität und Geschmack. Darüber bin relativ schnell zu regional und saisonal gekommen. Von da ist dann nur noch ein kleiner Schritt zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Mein Einkaufsverhalten habe ich mittlerweile so strukturiert, dass ich den Hauptteil von gemüse und Obst, Eiern und Fleisch auf dem Wochenmarkt einkaufe. Das bedeutet regionale Produkte, die ein saisonales Kochen ermöglichen. Das, was wir darüber hinaus benötigen, kommt aus dem umliegenden Supermärkten, dem örtlichen Bäcker, dem türkischen Supermarkt "um die Ecke" und gelegentlich aus dem Asia-Markt. Da wir wenig Lebensmittelallergien haben (vielleicht ahben wir auch gute Gene) und uns relativ fit und gesund fühlen, denke ich mal, dass wir uns bei unserer Ernährung relativ gut an unserem Nährstoffbedarf ausrichten. Da wir fast jeden Tag frisch kochen, dabei aber auch unterschiedliche Arbeitszeiten (dadurch dass ich Vollzeit in 3 Schichten arbeite) berücksichtigen müssen, will die Woche und der "Küchenfahrplan" gut geplant und organisiert sein. Natürlich essen wir auch mal "Fertigprodukte" wie z.B. Pizza oder gehen auch mal auswärts essen. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 19:28 |