![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 51 Userin seit: 03.09.2013 Userinnen-Nr.: 8.677 ![]() |
Mich würde mal interessieren ob es hier Veganerinnen oder Vegetarierinnen gibt?
Ich selber lebe seit 13 Jahren vegetarisch, und in letzter Zeit tendiere ich mehr und mehr in Richtung Vegan. Wobei ich überhaupt nicht "missionieren" möchte, ich bin der Meinung dass jede selber entscheiden muss was sie auf dem Teller haben mag - meine heimliche Flamme (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) zum Beispiel isst auch Fleisch, das wäre für mich also kein Grund auf eine Beziehung zu verzichten. Nur Fleischgerichte kochen würde ich nicht, das müsste sie dann schon selber tun (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Welche Gedanken habt ihr zu diesem Thema? (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 50 Userin seit: 21.01.2013 Userinnen-Nr.: 8.448 ![]() |
ZITAT Gut und schön, ich suche aber vergeblich nach einem eigentlichen Argument. Was ist "immer besser" an diesen Ersatzprodukten? Es wurde ja nicht moralisch daran herumkritisiert sondern darauf hingewiesen, dass es sich um hoch industrielle Produkte handelt. Frischer Tofu oder gleich direkt Sojabohnen, ein Rührei o.ä. sind schon naturbelassener und ernährungsmässig hochwertiger, daran ändert die rein geschmackliche Verfeinerung von Granulaten, Pressprodukten und dergleichen einfach nix. Dieses Zeug mag einem vom Empfinden her das Schnitzel ersetzen, gesundheitsmässig steht es aber eher Fertiggerichten nahe. Du suchst vergeblich nach einem Argument, weshalb Ersatzprodukte "besser" sind als richtiges Fleisch? Es muss dafür kein Lebewesen sterben (und vor seinem Tod über 90 Prozent der Nahrungsenergie auf der Strecke. Häh? Was für ein Argument willst du denn noch? Dieses vielleicht: Zur Produktion einer tierischen Kalorie werden je nach Tierart fünf bis dreißig pflanzliche Kalorien verfüttert. Beim Rind bleiben deutlich über 90 Prozent der Nahrungsenergie auf der Strecke. Mehrfach so viele Menschen können daher mit der gleichen Getreidemenge ernährt werden, wenn statt einem Schweineschnitzel ein Weizen- oder Sojaschnitzel daraus würde. Oder dieses? Um die Tiere in unserer Agrarindustrie zu ernähren, wird Getreide zu großen Teilen aus Lateinamerika importiert. Auch für deutsche Schweinemästereien und Milchfabriken brennen dort Regenwälder, um neuen Platz für Futtergetreidefelder zu schaffen. Sorry, aber manchmal muss man echt den Kopf schütteln. Es geht bei Fleischersatzprodukten nicht um die eigene Gesundheit, wie schon geschrieben, können ja auch Vegetarier/Veganer manchmal Junkfood essen. Es geht um Verantwortung und Wertschätzung von Natur, Welt, Tier und Mensch. Auch ich fange niemals mit diesem Thema an, missionieren mag ich nicht, aber wenn man sich als Veganer oder Vegetarier ständig rechtfertigen muss, dann hört es wirklich auf. So, und nun? Was ist nochmal "besser" an echtem Fleisch? (IMG:style_emoticons/default/was.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 19:20 |