![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
In den USA gibt es eine wachsende Bewegung fundamentaler Christen. Dazu gehört eine wachsende Gruppe junger Frauen, die die Jungfräulichkeit vor der Ehe hochhalten, verbunden mit entsprechenden Vorstellungen von Sexualiät. Dokumentarfilm
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Guten Morgen! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Ich find, dass es sehr nachvollziehbar ist, wenn sich zunächst die Bilder und Szenen des Filmes so anfühlen, als gehe es allein um die Würde und den Schutz der Kinder, um elterlichen Respekt und Liebe zu diesen Mädchen. Und diese wunderschönen, lächelnden und zauberhaft angekleideten Mädchen wirken ja auch wie glückliche Feen aus dem Paradies. Ich hätte auch gern in einem solchen Haus gelebt, solche Kleider getragen, mit vielen Geschwistern und beiden Eltern an einem Tisch gesessen und alles wäre sauber und freundlich und schön gewesen.... Aber so war es nicht bei uns. Ein Teil meiner Kindheit und meine gesamte Jugend hatte keinen Schutz oder wie auch immer geartete Reinheit, niemand hat sich um mich gekümmert oder sich Zeit für mich genommen. Nichts war wertvoll und ich schon gar nicht. Vermutlich deshalb hab ich mich selbst schon auch dabei ertappt, beim Ansehen des Filmes spontan ganz tief in mir sowas zu fühlen wie: "Wie schön das alles ist und wieviel Liebe und Schutz die Mädchen erfahren...." - und das trotz des Durchschauens der Strukturen und des echten Grausens darob.... Und dieses Grausen wird noch verstärkt durch den Gedanken, dass diese Mädchen ihrer "Unschuld" im Grunde genauso beraubt werden wie ich der meinen damals beraubt wurde. Nicht in der gleichen Weise gewaltsam und auf eine andere Art, aber in ihrem wie in meinem Fall habe/hatte allein der Vater es in der Hand, was damit geschehen soll/-te.... shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 09.Jan.2014 - 15:20
Bearbeitungsgrund: Nachtrag verbessert
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
ausgewilderte Großstadtpflanze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.096 Userin seit: 24.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.165 ![]() |
Na, schön, jetzt habt ihr mich so weit - hab mir den Film nun auch angesehen.
Ich find, dass es sehr nachvollziehbar ist, wenn sich zunächst die Bilder und Szenen des Filmes so anfühlen, als gehe es allein um die Würde und den Schutz der Kinder, um elterlichen Respekt und Liebe zu diesen Mädchen. Ganz genau das ist es, was mich so hat erschaudern lassen. Wie du weiter oben schon so treffend beschrieben hast - es ist so anrührend, mit wie viel Liebe die Menschen in der Familie miteinander umgehen, mit wie viel Sanftmut und gegenseitigem (scheinbaren) Verständnis. Und wie wundersam, dass tatsächlich alle Kinder in der Familie ganz und gar eigenständig und von selbst (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) die Entscheidung treffen, die Ehe abzuwarten. Und nicht nur die Eltern, sondern auch die Kinder selbst sehen das ja so. Das ist wirklich beeindruckend. Und beklemmend. Sie alle sind so in dieser riesigen Liebeswolke gefangen, dass sie gar nicht merken, wie sehr sie sie in ihrer tatsächlich eigenständigen Entwicklung hemmt. Und diese wunderschönen, lächelnden und zauberhaft angekleideten Mädchen wirken ja auch wie glückliche Feen aus dem Paradies. Ich habe mich natürlich gefragt, was das alles mit "uns"(hier) zu tun hat. Mit meinem (lesbischen) Blick habe ich mir beim Ansehen dieser "Traum"familie immer wieder die Frage gestellt, wie ich es wohl erlebt hätte, in einer solchen Familie aufzuwachsen. Was, wenn... Was, wenn einer in der Familie mal nicht so ist. Nicht (heterosexuell) heiraten möchte, nicht "keusch" leben möchte. Wie groß wird das Hemmnis erst sein, sein Herz auszuschütten, wenn es offenkundig anders schlägt als das der Eltern? Die Eltern, den Papa, der seine Weltanschauung LEBT, so enttäuschen? Obwohl sie doch so lieben? Ginge das? Denken diese Kinder wirklich so wie sie behaupten? Was geht in ihnen vor? Was geht in dem (hinreißenden) Sohn vor, als er plötzlich unter Tränen sein allumfassendes und eloquentes Liebesgeständnis an seine Familie richtet? Ich glaube, dass es gerade wegen dieser so großartig erscheinenden Elternliebe nahezu ein Ding der Unmöglichkeit sein dürfte, diese zu enttäuschen. Ich fand es übrigens sehr bemerkenswert, die Gesichter der Kinder zu studieren, die zu Gast waren, als die noch nicht verheiratete Tochter ihren Benimmkurs gibt. Da konnte ich die Aura der Hingabe und Begeisterung nicht wirklich erkennen, sondern man schien doch recht herzerfrischend irritiert und angeödet. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Stark auch die kommentarlosen Einblendungen von Demonstrationen und öffentlichen Manifestationen des "wahren" Glaubens. Und im Übrigen, falls das untergegangen sein sollte, gab es am Ende die Feststellung, dass Kinder aus solchen Familien statistisch gesehen ihre ersten se*uellen Erfahrungen im Durchschnitt nicht wesentlich später als andere machen, jedoch seltener Verhütungsmittel nutzten und unaufgeklärter seien. So viel zu "Theorie und Praxis". |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 04:19 |