![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Vorkosterin ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3 Userin seit: 02.03.2014 Userinnen-Nr.: 8.887 ![]() |
Hi
Ich bin jetzt schon zwei Jahre mit meiner Freundin zusammen, es ist unsere erste lesbische Beziehung bei die erste die ich habe und ich bin 28, und wir sind auch verlobt. Meine Familie und ein Teil unserer Freunde wissen von uns. Aber sie kann es Ihren Eltern nicht sagen obwohl sie es gerne möchte. Jetzt die Erklärung: Meiner Freundin Ihre Eltern mögen keine Homo sexuellen die sind nach Ihren Ansichten gestört. Ich dränge sie nicht dazu es Ihnen zu sagen, sie will es ja selbst aber sie traut sich nicht da sie Angst hat sie zu verlieren. Meine Schwester meinte das sie dabei sehr stark sein muss und selbst wissen muss wie und wann sie es Ihnen sagt. Meine Mutter dagegen sagte zu Ihr wenn sie es nicht bald sagt wurde ich sie verlassen, was ich nicht tun würde. Meine Freundin und ich würden gerne mal hänchenhalten und so in der Stadt herum gehen ohne uns zu verstecken, aber sie hat immer Angst das uns jemand sieht den Ihre Eltern kennt. Ich weiß langsam nicht mehr was ich tun soll kann mir bitte jemand einen tipp geben. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
Ohje...
mein Lieblingsthema.... Wobei es da auch immer einen Unterschied macht, wie alt frau ist, wie lange sie Erfahrung mit ihrer sexuellen Orientierung hat (und ja, das meine ich durchaus eher theoretisch (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) und wie lange sie sich damit auseinandergesetzt hat.. Für mich war es seit Teenie-Alter klar: Du stehst auf Frauen. Mich outen konnte ich aber erst 10 Jahre später, und das auch nur sehr zögerlich - erst meine beste Freundin, dann mein Bruder.... Das Thema Eltern ist bis heute sehr heikel. Die Familie meiner Frau hat mich anstandslos akzeptiert, selbst der inzwischen 84jährige Schwiegerpapa - aber ich war auch nicht die erste Freundin meiner Frau, sie hatten Zeit, sich zu gewöhnen. Meine Vorgängerinnen hatten es da etwas schwerer, aber soooo schwer nun auch nicht (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Meine eigenen Eltern hingegen - joar.... Sie wissen es seit 1994. Ist ja nun mal ´ne Weile her. Für meinen Vater bin ich seither quasi gestorben, meine Mutter hat sich so gaaaaanz allmählich dran gewöhnt - eine gute Hilfe dabei war, dass die Tochter ihrer quasi besten Freundin ebenfalls lesbisch ist und dass DIE das ganz locker nimmt.... Vorletzte Woche war die Taufe meiner Nichte - die anschließenden Feierlichkeiten fanden in der Wohnung meiner Eltern statt, in der meine Frau ja seit Bestehen unserer Beziehung, also seit 11,5 Jahren, Hausverbot hat. Uiuiui.... Wir haben uns überwunden und sind hingefahren. Mein Vater hat uns sogar begrüßt und uns Getränke angeboten - das war´s aber dann mit Kommunikation. Wir saßen am "Katzentisch", und meine Eltern waren völlig verdattert, dass mein Bruder und seine Frau sich mitsamt meiner Nichte - also quasi die gesammelten Hauptpersonen - zu uns an den Katzentisch gesetzt haben (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Es hat bei mir lange gedauert, ich hab´ mich ziemlich schwergetan mit dem Coming-Out - aber inzwischen bin ich der Meinung: "Ihr könnt mich alle mal gern haben, ich bin so, wie ich bin, und wer damit ein Problem hat, der hat halt eines, aber meines ist es nicht." Das ist ein langer Weg, inzwischen sage ich das so locker-flockig - aber dafür hat es wirklich auch seine Zeit gebraucht, das geht nicht von heute auf morgen. Ich wünsche Euch ganz viel Kraft - das Ganze ist wirklich ein Prozess, der viel Kraft und Mut und Willen erfordert... aber wer wirklich liebt, der liebt Euch so, wie Ihr seid... (Wobei: Die Eltern meines Vaters waren schon sehr gefühlskalt, kein Wunder, dass mein Papa da nie gelernt hat, mit Gefühlen umzugehen oder sie zu äußern... ich kann ihn da also einerseits ein kleines bisschen verstehen, andererseits finde ich 20 Jahre eine hinreichend lange Zeit, sich mal mit gewissen Gedanken auseinanderzusetzen...) LG, Leslie Der Beitrag wurde von leslie7259 bearbeitet: 04.Mar.2014 - 12:28 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 21:27 |