![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Im Frühling. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.196 Userin seit: 14.12.2004 Userinnen-Nr.: 931 ![]() |
Werte Forumsdamen,
mein Thema ist allgemeiner Natur und schwebt mir immer wieder mal im Kopf herum. In Beziehungs"dingen" höre ich im Umfeld immer wieder Aussagen à la: "Man muss kompromissbereit sein" oder das Gegenteilige "Man sollte sich selbst nicht aufgeben, verlieren, etc.". Und oft schwingt mit, dass Beides sich ausschließen würde. Mir kommt es außerdem so vor, als würde "Freiraum" immer populärer werden. Das Schlagwort schlechthin. Mich interessiert, was euch wichtig ist. Wie wichtig sind euch Freiräume? Wie wichtig Kompromisse? In welchen Bereichen fällt es euch leicht, Kompromisse einzugehen? Wann fällt es euch schwer oder bedeutet gar eine Persönlichkeitsveränderung für euch? Einfach mal so in den Raum geworfen. Ich freue mich auf (hoffentlich) regen Austausch. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Herzlich, Joey |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Bekennende Urlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.029 Userin seit: 02.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.090 ![]() |
Für mich ist entscheidend , ob der Kompromiss , den meine Freundin und ich eingehen , freiwillig ist .
Wir haben z.B. eine Wohnsituation , in der wir beide das Gefühl haben , sich zu sehr beschneiden und ständig absprechen zu müssen . Doch wegen des katastrophalen Wohnungsmarktes können wir diese Situation seit Längerem nicht ändern . Dabei jedoch mache ich die Erfahrung , dass diese Herausforderung uns nicht nur zermürbt sondern auch wachsen lässt .Obwohl sie weiss Göttin nicht freiwillig ist . Könnte ich wählen , würde ich sofort ausziehen . Und doch würde ich sagen : vor allem dort , wo ich wohne und mich zurückziehen will , von den Nachbarn , von meiner Freundin , mit der ich zusammenwohne , da kann ich am schwersten Kompromisse eingehen . Leichter fällt mir das in anderen Kontakten , die von Vornerein immer zeitlich und räumlich und emotional begrenzt sind . Fazit : je mehr Distanz , desto mehr Freiheit und Freiwilligkeit und Bereitschaft , Kompromisse einzugehen . So ist es bei mir . |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 21.07.2025 - 00:07 |