![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Das Thema gab es, glaube ich, schon mal. Aber macht ja nichts, es gibt ja auch neue Userinnen.
Es gibt für mich einige bestimmte Fragen, bei denen ich es extrem schwer finde ehrlich zu sein. Selbst bei guten Freundinnen. Eine Zwickmühle ist für mich zB folgendes: Man hat sich mit einer guten Freundin oder einem guten Freund ein Treffen ausgemacht. Dann fragt die Freundin ob es stört, wenn sie noch eine andere Freundin oder ihre Partnerin mit nimmt. Machmal habe ich nichts dagegen, manchmal freut es mich sogar. Aber es kommt auch nicht selten vor, dass mir ein Treffen zu zweit dann eigentlich lieber wäre. Grade wenn ich die Freundin selten sehe und die dritte Person nicht gut kenne. Man redet dann doch anders. Das ehrlich zu sagen, finde ich aber wirklich schwer. Es wirkt unhöflich und vor allem schnell so, als ob man die dritte Person nicht mag. Wenn es einen bestimmten Anlass gibt, kann ich am ehesten sagen, dass ich gerne etwas unter vier Augen besprechen mag. Wenn es da aber kein bestimmtes Thema gibt, fällt die Begründung schwer. Zudem kann es außerdem ja auch sein, dass die dritte Person schon Bescheid weiß und dann erfährt, dass es mir nicht Recht war. Umgekehrt frage ich deswegen auch nicht so gerne ob ich jemanden zu einem Zweiertreffen mitnehmen kann. Eine andere Situation, die immer mal wieder vorkommt: Man wird zu einer Unternehmung eingeladen, auf die man aber keine Lust hat. Ohne besonderen Grund, eben keine Lust. Bei sehr guten Freunden sage ich das schon. Bei Bekannten finde ich das aber auch schwer. Natürlich kann man dann auch sagen, man hätte keine Zeit. Was aber ja nur dann geht, wenn es um einen konkreten Tag geht. Was mir auch immer mal wieder passiert ist... Ich war zum Essen eingeladen und es gab etwas, das mir nicht schmeckt. So wenig, dass ich es stehen lassen muss. Eigentlich müsste einem das nicht peinlich sein, denn es geht ja gar nicht um die Kochkünste der Person, sondern ich mochte die Zutaten generell nicht. Trotzdem finde ich solche Situationen sehr blöd. Wie geht es euch damit? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Kann ich gut verstehen.
Will dich auch nicht nerven, oder etwas einreden. Mir kommt es aber ein bisschen so vor als ob du deswegen ein schlechtes Gewissen hast. Ich würde es eigentlich nicht so sehen, dass es deine Schuld ist, wenn der Kontakt nur mehr selten ist. Selbst wenn die Frau liebenswert wäre, möchte man Freude ja auch alleine treffen. (Wie ja schon mal angesprochen) Wenn die Freundin das unterbindet, dann ist das, finde ich, nicht okay. Verständlich wenn sie nicht ausgeschlossen sein will, es ist also sicher problematisch wenn sie auf größeren Feiern fehlt. Es sollte ja aber okay sein, wenn der Partner gute Freunde auch alleine trifft. Vorallem da du ja lesbisch und in festen Händen bist, sie also nichts zu "befürchten" hat. Wenn er sich also dafür entscheidet sich da nicht durchzusetzen, dann ist es in meinen Augen schon auch seine Schuld. Einerseits ist es dann für die Freundschaft vielleicht wirklich besser nichts zu sagen. Andererseits denke ich mir, wenn ich er wäre würde ich es wissen wollen. Manchmal verrennt man sich in etwas und vielleicht steht er dann irgendwann ganz ohne Freunde da. Was aber dann natürlich keinesfalls deine Verantwortung wäre, so meine ich das nicht! Wobei wenn er darüber nachdenken würde, müsste er es sich ja eigentlich auch schon fast denken können, oder? |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.07.2025 - 04:48 |