![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
Hallo Ihr Lieben!
Ich bräuchte mal ein paar konstruktive Vorschläge (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Ich habe ja eine 65qm-Dachterrasse, die bisher mit verfugten Fliesen gefliest war. Nachdem da ja angeblich irgendwas undicht war und die Wohnung der Nachbarin unter mir unter Wasser stand, musste meine Terrasse ja komplett neu gefliest werden. Laut Eigentümerversammlung wurde (lange vor meiner Zeit) leider beschlossen, dass zukünftig nur noch unverfugte Fliesen verlegt werden dürfen, weil die angeblich weniger anfällig und länger haltbar sind. Ich sehe aber bei meinen Nachbarn, dass sie ständig Wildpflanzen zwischen den Fliesen hervorschießen haben (genau das war der Grund, warum ich verfugte Fliesen haben wollte, die ich aber nicht bekommen habe (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) ) So - und jetzt liegen die Fliesen gerade mal 3 Wochen - und es sprießt schon an allen möglichen Stellen munter das Grünzeug hervor. Meine Fragen: Wie krieg´ ich das Zeug am effektivsten entfernt? (Ich meine, es sieht ja eigentlich recht nett aus - aber ich kann es doch nicht einfach wachsen lassen? Die kleinen Sprößchen hab´ ich mit der Hand gar nicht rausbekommen, hab´ dann eine Kuchengabel genommen, habe aber Angst, dass ich damit die Folie unter den Fliesen beschädige, und dann haben wir den nächsten Wasserschaden?) Was würde passieren, wenn ich das Zeug einfach wachsen lassen würde? Sprengt das irgendwann die Fliesen? Das sind 65qm, das ist ja eine tagesfüllende Sisyphusarbeit - bin ich am Ende der Terrasse angelangt, kann ich am Anfang wieder neu beginnen... Da bin ich ja schon froh, dass ich 80x40-Fliesen gewählt habe statt 40x40 - das reduziert die Fugenmenge zumindest schon mal - aber ich krieg´ da echt die Krise... LG Leslie |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Also zwischen den Fugen kann man durchaus flämmen...und ja, es verbrannt nur das Blattwerk... aber es ist ungiftig.
Sonst ziehe doch einmalig alles raus und streue zwischen die Fugen feine Steinchen. Mulch und anderes würde die Katzen wahrscheinlich nur zum spielen anregen. Ansonsten: Antrag auf der Eigentümerversammlung zum Verfugen stellen, oder einfach fugen lassen und mit niemanden darüber reden. Ich habe auch Fliesen auf der Loggia, aber die sind zum Glück verfugt. Unkraut, ich und meine 3 Blumenboys...ich darf gar nicht darüber nachdenken. Ach, heute will/muss ich den Topf Katzengras entsorgen. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
Also zwischen den Fugen kann man durchaus flämmen...und ja, es verbrannt nur das Blattwerk... aber es ist ungiftig. Sonst ziehe doch einmalig alles raus und streue zwischen die Fugen feine Steinchen. Mulch und anderes würde die Katzen wahrscheinlich nur zum spielen anregen. Ansonsten: Antrag auf der Eigentümerversammlung zum Verfugen stellen, oder einfach fugen lassen und mit niemanden darüber reden. Ich habe auch Fliesen auf der Loggia, aber die sind zum Glück verfugt. Unkraut, ich und meine 3 Blumenboys...ich darf gar nicht darüber nachdenken. Ach, heute will/muss ich den Topf Katzengras entsorgen. Hortensie, danke schonmal für Deine Antwort! Aber erstens: zwischen den Fugen liegen ja schon feine Steinchen... das ist ja das Prinzip dieser Fliesen. Und wie gesagt, alles, was ich gegooglet habe, einschließlich Abflämmen, besagt trotzdem, dass die Wurzeln erhalten bleiben und das Spielchen nach kurzer Zeit von vorn losgeht. Was das Verfugen betrifft, so besteht eine Vereinbarung der ETV aus den 70ern (!!!!), dass keine verfugten Fliesen mehr gelegt werden dürfen. Ich hab da massivst gegen protestiert - stand aber allein auf weiter Flur. Ich hab´ gesagt, es kann nicht sein, dass ich in den 2000ern eine Wohnung kaufe und Regeln akzeptieren muss, die 40 Jahre zuvor getroffen wurden von Leuten, die allesamt nicht mehr hier wohnen. Doch. Scheint so zu sein... Und das mit dem einfach so fugen lassen - nee, das geht auch nicht, dann hab´ ich kein Abflusssystem mehr, und genau aus dem Grund wurde das Ganze ja gemacht - damit meine Nachbarin nicht mehr unter Wasser sitzt. Die haben mir also beide Abflüsse geklaut und dieses lustige Fliesensystem installiert... LG Leslie |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 16:26 |