![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Merkel hat als eine der ersten Maßnahmen nach einem CDU-Wahlsieg angekündigt, das Antidiskriminierungsgesetz kippen zu wollen, siehe hier.
Zur Erinnerung hier Auszüge der Begründung des Bundesfamilienministeriums für das Antidiskriminierungsgesetz (nachzulesen hier)
Allen, die ihre eigene Homosexualität sozusagen als Nebenwiderspruch sehen und denken, dass es erstmal wichtig ist, dass irgendjemand anderes als die derzeitige Regierung weiter machen soll, möchte ich mal folgendes auf den Weg mitgeben: Keine von Euch kann sagen, sie habe es vorher nicht gewußt. Ich jedenfalls werde keine Partei wählen, die meine elementaren Rechte mit Füßen tritt. |
||||
|
|||||
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
hallo blue moon, ich glaube, das bremen es recht gut macht mit ihrer grossen koalition, trotz zb. hoher arbeitslosenquote (ag-weser-schliessung wurde bis heute nicht verkraftet) und einbussen der steuerzahler (viele ziehen gerne aufs land und das bedeutet im fall bremen auch automatisch anderes bundesland, weiterhin gehen auch viele umländer in bremen arbeiten, somit geht einiges der steuergelder nach niedersachsen). da ist die schuld schwer bei der grossen koalition zu suchen. wer mehr über die grosse koalition in bremen erfahren möchte kann gerne mal hier gucken http://zeus.zeit.de/text/2003/22/Bremen kritisch möchte ich allerdings zum thema bremen anmerken, was die privatisierung vieler staatseigenen betriebe bedeutet hat (unter der grossen koalition wurde das gemacht). viele arbeitsplätze gingen verloren und das geld für den erlös der verkäufe ist auch alle, gewinnbringende betriebe (zb. wohnungswirtschaft) wurden auch verkauft, was noch einnahmequellen für zumindest viele jahre gewesen wäre. fragt sich halt, ob eine grosse koalition auf bundesebene auch so positiv verlaufen kann oder ob es eher das gegenteil bewirkt? es fehlt zb. eine starke opposition, auf der anderen seite wäre vielleicht auch eine möglichkeit, was zu bewegen für deutschland. nach den letzten jahren zu urteilen (egal, ob cdu oder spd in der opposition bzw. an der regierung beteiligt waren) wäre es vielleicht ein versuch wert, es zu riskieren, dass es keine starke opposition gibt. vielleicht wäre eine einigkeit, wie sie in bremen herrscht, für deutschland eine grosse chance. weil das ziel sollte bei allen parteien das gleiche sein, deutschland wirtschaftlich und sozial zu stärken. vielleicht würde dann deutschland wieder mehr in den vordergrund treten und das machtgehabe in den hintergrund und die fehler immer der jeweiligen anderen partei in die schuhe zu schieben wäre auch schwieriger. auch würde es mehr handlungsspielraum bedeuten, ohne das eine starke opposition die regierung ausbremst. zusammenhalt könnte viel bewirken, aber ob es diesen geben würde? meine persönliche meinung: ich würde den versuch begrüssen, für eine begrenzte zeit um machtmissbrauch entgegen zu wirken. 1963 war es auch erfolgreich, klar, die zeiten waren damals anders als heute, aber dort waren probleme ebenfalls arbeitslosigkeit, steigende preise, rückgängige steuereinnahmen. und nach zwei jahren gab es einen wirtschaftlichen aufschwung. aber die cdu wird da kaum mitspielen. edit: rechtschreibung/grammatik Der Beitrag wurde von rowan bearbeitet: 31.May.2005 - 18:04 |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 14:06 |