lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Sommerrezepte
-Agnetha-
Beitrag 24.Jun.2005 - 15:06
Beitrag #1


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.889
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Was esst ihr, wenn es heiß ist?

Mache mir dann meistens Mozzarella mit Tomaten, aber auf die Dauer wird das auch langweilig.

Vielleicht können wir hier ein paar Rezepte sammeln. :rolleyes:

Ich persönlich würde mich besonders über ein paar nicht zu exotische Rezepte freuen! (sprich: mit Zutaten, die man auch in kleinen Supermärkten bekommt!)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
zevva
Beitrag 25.Jun.2005 - 10:03
Beitrag #2


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



ich begehe den sommer ab und an nostalgisch und mache mir eine puddingsuppe, wie sie meine oma immer für mich gedacht hat. eischaum lasse ich aber weg.

hier die einfache variante mit puddingpulver, den sommer will man ja auch nicht am herd verbringen ;-):

1 - 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
entsprechend 1-2 Liter Milch nehmen, das Doppelte oder auch mehr als angegeben.
ein paar Erdbeeren, Wimmelchen (johannisbeeren), oder was der Markt gerad hergibt, hinein betten und schlemmen!!!!!!
ob warm oder kalt, schmeckt beides...Löffelbisquitte mit der Suppe zu übergießen ist auch ne schöne Sommer-Sünde

gern koche ich apfel- oder obstkompott vor und essen ihn einfach so zu joghourt oder auch zu einem panierten schnitzel dazu noch ein paar kartoffeln.

Apfelkompott (auch ne gute verwertung für nicht gegessene und nicht mehr schön aussehende):

1) 2-3 Äpfel (geht eigentlich mit allen, Bopskopp, ist am aller besten) schälen, und in Spalten schneiden.

2) Ein bisschen Butter (kein MUSS!) in einen Topf geben,
die Apfelstücke hineingeben, Zucker (schön macht sich brauner Rohrzucker) drüber. Am besten dann erst die Platte auf die höchste Stufe einschalten. ein bisschen karamelisieren lassen, aufpassen, dass der Zucker nicht schwarz wird. Ein bisschen Vanillezucker (Mark aus einer Schote) kann noch rein, muss aber nicht. Ich gebe gern noch ein paar Rosinen mit in den Topf, das ist dann ein leckeres i Tüppelchen.

3)Mit einem Glas Wasser (oder Weißwein+Wasser) ablöschen, kräftig durchkochen lassen, damit der Apfel auch Kompott wird. Ab und an rühren. Wenn die Konsistenz nach belieben OK ist, von der Platte nehmen und noch ein bisschen stehen lassen.

Geht sehr schnell. Das Aufwendigste ist noch das Äpfelschälen.
Passt auch wunderbar in Blätterteig mit Vanillesoße drüber.
Obst kann variert werden. Zum Apfel ne Birne, Banane, Kiwie oder sonst was.


gerade kommen mir noch mehr Rezepte in den Sinn...da poste ich dieser Tage noch mal.

Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 29.Jun.2005 - 18:56
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.07.2025 - 17:49