![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.144 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 85 ![]() |
hallo ihr lieben,
es gibt einige im forum, die wissen, warum ich diese frage stelle: ich bin nun endlich an dem punkt mir nicht nur selbst eingestehen zu können, dass eine therapie not tut, sondern möchte es auch in angriff nehmen. trotzdem bin ich wirklich arg unsicher. welche möglichkeiten gibt es? mir wurde gesagt, psychoanalyse sei das einzig richtige? und dann aber auch, dass frau dort in den ersten situngen allein-unterhalterin ist, der therapeut nichts sagt? *schauder* wie finde ich den richtigen menschen dafür? kann eine von euch kriterin für eine gute "vorauswahl" nennen? gibt es diesbezüglich beratungsstellen? es wäre echt lieb, wenn mir wer helfen könnte.. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
auf Entdeckungsreise ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.151 Userin seit: 21.11.2004 Userinnen-Nr.: 800 ![]() |
@ Mausi
das war zuerst auch meine Meinung.... Andererseits war es bei mir dann ja doch so, dass eine Therapeutin nur lapidar meinte "Wieso, Coming Out, Homosexualität, das ist doch heutzutage kein Problem mehr?" - was bei mir so ankam, als hätte sie gesagt "Nu hab Dich doch nicht so!". Ganz so locker und einfach fand ich es doch nicht, und mir fehlte dann das Vertrauen in besagte Therapeutin, das Gefühl, ich kann die eine oder andere Schwierigkeit damit in die Therapie - Situation hereintragen. Daher denke ich schon, es ist ein wichtiges Kriterium, dass die betreffende Person möglichst unbefangen und normal mit Homosexualität umgehen kann... Aber zum Thema... Wichtig ist wirklich erst mal, mit der Krankenkasse schriftlich zu klären, was und in welchem Umfang bezahlt wird. Und auch, welche Bedingungen sie stellen, in welchem Umfang Deine Therapeutin einen Bericht, eine Einschätzung schreiben muss. Das solltest Du Dir wirklich als erstes schriftlich geben lassen, so dass es dann, wenn Du die geeignete Person gefunden hast, auch zügig losgehen kann. Das ist nämlich auch bei den Privaten von Kasse zu Kasse und von Tarif zu Tarif höchst unterschiedlich. Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Suche! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 08:41 |