![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
man liest immer mehr artikel bzgl. copyrightverletzungen, die klagen scheinen sich zu häufen.
wenn man ganze bücher veröffentlicht, die illegalen tauschbörsen, okay, das kann ich schon irgendwie verstehen. aber mittlerweile habe ich das gefühl, das internet wird sehr beschränkt. man kann nicht mehr songtexte im netz finden (zb. www.lyriks.de musste dicht machen wegen meheren klagen), nun werden auch internetarchive ins augenmerk genommen. http://portal.1und1.de/de/themen/computer/...31361JzHAz.html forenbetreiber müssen drauf achten, was die leute posten, etc. ich befürchte, dass die informationen im netz entsprechend limitiert werden (gute seiten haben ja schon geschlossen) und das finde ich echt bedenklich. ich befürchte, die qualität und vielfalt wird darunter leiden. wie seht ihr das? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Immer noch gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.543 Userin seit: 31.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.679 ![]() |
das internet ist meiner meinung eine der größten informationsquellen, die es gibt. wenn ich einen link setze oder zitiere, dann entsprechend sind diese dinge kenntlich zu machen. ich gebe blue_moon hierbei vollkommen recht, dass die verwendung geistigen eigentums anderer unbedingt kenntlich gemacht werden muss.
ich habe den eindruck, dass manchen halt nichts mehr einfällt als andere auf diesem wege abzuzocken. ich erinnere mich, dass kjemand die verwendung von autokennzeichen der städte hat schützen lassen. und die verwendung der entsprechenden abkürzungen in rechnung gestellt hat. demnächst lässt sich wohl auch noch irgendjemand, die vverwendung der deutschen sprache schützen. bei einigen dingen (musik, etc), bei denen ein berechtigtes wirtschaftliches interesse besteht, kann ich es verstehen. bei songtexten hört es schon auf, da ja in den seltensten fällen songtexte mit veröffentlicht werden und diese in gewisser weise interessant sind. P.S. Warum eigentlich Filterkaffetrinkerin. Ich mag keinen Filterkaffee. - mal nach dem espresso schiel - Der Beitrag wurde von rebecca bearbeitet: 17.Jul.2005 - 13:07 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 05:55 |