![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.466 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 17 ![]() |
im Bezug auf die versicherungswirtschaftliche Lage, ergeben sich interessante Aspekte wenn man sich das jetzige System der Krankenversicherungen näher betrachtet.
Das deutsche System gliedert sich in unterschiedliche Bereiche - so zum einen die gesetzliche Krankenvesicherung mit pflicht- oder freiwillig versicherten Mitgliedern, zum anderen die private Krankenversicherung. Seperat behandelt werden Beamte, die vom jeweiligen Land oder Bund einen gewissen Satz Beihilfe gewährt bekommen und je nach persönlicher Lebenssituation die Restkosten in einer privaten Krankenversicherung absichern. Da das Versicherungssystem in Deutschland extremen Kürzungen ausgesetz ist, was GKV und Beihilfe anbelangt, machen sich die Parteien unterschiedliche Gedanken hierzu. Mich würde interessieren, welches Modell wen warum am ehesten anspricht. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.008 Userin seit: 24.06.2005 Userinnen-Nr.: 1.777 ![]() |
Da ich nicht gesetzlich, sondern privat versichert bin, betrifft mich die Umfrage lediglich hinsichtlich meines Interesses. Grundsätzlich bin ich aber der Meinung von sacinema, wenn sie sagt:
Allerdings mache ich mir schon Sorgen über die Finanzierbarkeit des Krankenversicherungssystems, weil hier derweil eine Kostenexplosion entstanden ist. Die Ankündigungen einiger Krankenkassen, dass im nächsten Jahr etliche Anhebungen der Beitragssätze bevorstehen, stimmt nicht gerade positiv. Die Version der FDP ist in meinen Augen nicht vertretbar. Dann kämen wir in die gleichen Verhältnisse wie z.B. in den USA. In einem Sozialstaat ist das nicht realisierbar. Zu den andern Modellen kann ich mich nicht äußern, da mir zuwenig Informationen vorliegen. |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 00:59 |