![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
Liebes Tagebuch,
heute habe ich mich dazu entschlossen einen neuen Beitrag bei"Lesbenforen.de" zu eröffen. Es soll ein Forums-Tagebuch werden, in das jede die mag einen Tagebucheintrag machen kann, mehrere pro Tag sind auch möglich. Gedacht habe ich mir das so, dass auch ein Tag erfunden werden darf und gern als Prosa verfasst werden soll. Kurzgeschichten, Erzählungen oder auch den Tag in einem Gedicht verpacken...also mit einer ~literarischen~ Note. Ob´s klappt und wie es dann aussieht, ist noch völlig offen. Für den Augenblick verabschiede ich mich, doch demnächst beehre ich dich wieder. Deine Zewa |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
What a Difference a day makes
Wann beginnt für dich eigentlich die Woche? Sonntag oder Montag? Diese Frage kann essentiell wichtig sein. Wäre der Sonntag Anfang einer neuen Woche, so könnte sie mit Entspannung, Ruhe, Beschaulichkeit, Zeit unter der Lupe, Kuchen, Verwandten und Freunden, mit Ausflügen und Sonntagsnachmittagsfilmen beginnen. Der Montag als Wochenbeginn ist eher gekennzeichnet durch "Wieder-In-Schwung-Kommen", "Vom-Wochenende-Erzählen", Trägheit, und durch den Spruch "ach, heut ist wieder so ein Montag. Da kommen doch von Grund auf unterschiedliche Menschen auf einen zu, wird bedacht, dass die einen ein potentiell schönen (je nach Stimmungslage an der Heimatfront) und gestaltbaren Tag zum Wochenbeginn hatten, die anderen einen weniger geliebten Tag. Ob es überhaupt möglich ist, den von Kindheit an eingetrichterten 1. Tag der Woche zu verschieben? An dem Tag vor meinem 50. Geburtstag (sollte ich diesen erleben dürfen), werde ich wohl eine CD, LP, Audio-Kassetten und welche Tonträger es dann noch gibt Inventur machen müssen. Ich muss natürlich auch kontrollieren, ob ich Geräte zum abspielen parat habe. Warum das Ganze? Nun ich muss die Gesamtzeit aller Musikstücke errechnen, die ich auf jeden Fall noch mal hören möchte (oder muss) bevor mich mein Schicksal ereil. Das Ganze begrenze ich zunächst auf einen Zehn Jahreszeitraum, um nicht zu optimistisch zu sein. Das Problem das sich dann ergibt, ist wohl, dass ich wenn ich dann meinen 60. Geburtstag feiere nicht meine Favoriten hören könnne werde, dann die müssen eher an den Anfang der Liste. Und nach meinem 60. könnte ich nur noch Titel hören, die ich nur noch halb so gut finde...ein Dilemma. Natürlich könnte ich die Liste noch mal von vorn beginnen, aber auch da ergeben sich Schwierigkeiten. Hinzu kommt noch die neue Musik, die ich mir bis dahin zugelegt habe. Wenn heute nciht heute wäre, sondern gestern oder morgen, dann würde ich jetzt kein Sonntagsrätsel hören..zum Ausklang der Woche. Robin? "der literarische touch lässt mich zögern" zögern was zu tun? nein, ich habe es nicht abgekupfert! Kenne dein LiteraturCafé nicht. Ich bin durch den Bloggen-Thread drauf gekommen. Tagebuch im Internet, aber etwas anders und vielleicht auch mal aus einer anderen Sicht (Zeit/Person/Tier). |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.07.2025 - 02:30 |