lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Wer kennt FIBV bei Katzen?
Mick
Beitrag 18.Sep.2004 - 22:22
Beitrag #1


Geschirrspülerin
**

Gruppe: Members
Beiträge: 7
Userin seit: 10.09.2004
Userinnen-Nr.: 305



Hi, hätte eine Frage an alle Katzenkenner unter Euch: Kann mir jemand etwas zu FIBV sagen? Handelt sich wohl um eine chronische Darmerkrankung, die zwar fürs Erste mit Antibiotika, Cortison und Darmdiät behandelt werden kann, aber wohl wenn man Pech hat immer wieder eskalieren kann. Einer meiner Kater scheint das von Geburt an zu haben, wird auch behandelt, aber ich würde dem armen Kerlchen gerne dauerhaft das Leben etwas leichter machen - kennt sich jemand damit aus?
Freue mich über jeden Tipp, herzlichen Dank!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
sometimes
Beitrag 24.Sep.2004 - 07:22
Beitrag #2


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 239
Userin seit: 26.08.2004
Userinnen-Nr.: 131



na endlich muß ich keinen filterkaffee mehr trinken. :D also her mit dem gemüse!

aber zurück zum ernsten thema.

also, mick, das ist ausgesprochen mysteriös mit deinem kater. FIBV ist eigentlich eine kaninchenkrankheit.

die deutsche literatur gibt gar nix her dazu, jedenfalls habe ich nichts gefunden. es gibt im net die eine oder andere englischsprachige seite dazu.
http://www.medirabbit.com/EN/Skin_diseases...ses/fibroma.PDF

Die europäische Variante gehört zu den Leporipoxviren. Das Fibroma-Virus ruft eine benigne Viruserkrankung bei Hasen hervor. Es gibt aber auch ein Virus, vermutlich eine Rekombination aus Fibroma und Myxoma-Virus, die zu malignen Fibrosarkomen führen kann. Die benignen Fibrome heilen spontan.
Die US-Variante wird durch blutsaugende Insekten übertragen. Ob das Virus auch auf Katzen übertragen werden kann, ist mir jedenfalls nicht bekannt. jedenfalls in unseren breitengraden. und ich geh mal davon aus, dass du in deutschland bist?!

die symptomatik klingt jedenfalls nach IBD (Inflammatory Bowel Disease). Das ist eine relativ häufige diagnose bei katzen. und oft auch eine Verlegenheitsdiagnose - ohne deinen tierarzt angreifen zu wollen-, wenn bei magen-darm-kranken katzen nichts wirklich "greifbares" gefunden wird.
IBD wird auch als chronisch idiopathische gastroenteritis, idiopathische entzündliche Darmkrankheit oder Immunopathie des Darmes bezeichnet.

jedenfalls kann frau da ganz gut naturheilkundlich was machen, aber dazu brauche ich mehr angaben vom katerchen. hatte dir eine pm geschickt, aber keine antwort erhalten. vielleicht ists ja nicht mehr wichtig. dann hab ich was dazu gelernt.

lg und wieder der hinweis auf gips am arm hinsichtlich fehlender großschreibung.

some
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.11.2025 - 17:38