lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> A parent's guide to preventing homosexuality, Schade um die Farbe
Leonie
Beitrag 02.Nov.2005 - 10:55
Beitrag #1


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 481
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 65



Wie erziehe ich mein Kind zu einem "gesunden" heterosexuellen Zeitgenossen. Diese und ähnlich dumme Fragen beantwortet ein Elternpaar mit ganz viel praktischen Hintergrundinformationen. Jaja, und er war selbst mal schwul. :ph34r:

Ein Eltern-Ratgeber zur Verhinderung von Homosexualität bei Kindern

Leonie

Der Beitrag wurde von Leonie bearbeitet: 02.Nov.2005 - 10:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Kallisto
Beitrag 04.Nov.2005 - 20:22
Beitrag #2


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 99
Userin seit: 11.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.345



QUOTE
It's about time that homosexuals actually accepted that they ARE sufferring an illness. I am against discrimination and oppression, but homosexuals must admit to themselves that there is a problem deep down inside. Subconciously they all know it, they just don't recognise it. This book does not promote hate. It's a theory of homosexuality being unnatural and ill. By saying to future generations that it is natural, we will only make things worse, as they have already become (gays now have more rights than heterosexuals, for example, they can't loose their jobs so easily). If you are gay, try reading it open-mindedly. You might learn something. (...).


Ach, es ist doch so zum K---. Das Zitat oben ist aus einer Leserrezension bei www.amazon.com zu dem genannten Buch. Der Rezensent nennt sich "philosopher1"...

:no:

Ich bemühe mich ja sehr, über solchen idiotischen Äußerungen zu stehen, aber mein angeknackstes Selbstbewusstsein findet so etwas meist doch eher deprimierend.

Naja, glücklicherweise ist die Mehrheit der Rezensionen allerdings auch vernichtend.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.07.2025 - 02:53