![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
ich wohne ja, wie einige wissen, in bremen, im westen, in einem ziemlichen problemwohngebiet. zum oktober wurde der nachtbetrieb der polizeiwache eingestellt, seitdem nimmt die kriminialität hier täglich zu. für drei stadtteile gibt es nur noch einen streifenwagen in der nacht, die neuesten sparmassnahmen unseres senates.
seit gestern nacht brennt es hier, kleidercontainer, autos etc. ständig blaulicht, ich muss sagen, ich bekomme langsam aber sicher angst. unser auto wurde erst letzte woche zerstört (vandalismus) mit der folge der erhöhung der kfz- versicherung sowie ausgaben für die eigenbeteiligung bei der kasko. das können wir uns so schnell nicht wieder leisten. und draussen ist es laut, die dunkelheit ist wieder da. die ersten blaulichter habe ich bereits gehört. meine frau kommt aus arbeitstechnischen gründen oft erst um 21 uhr heim, muss hier also durch die strassen (so auch heute wie den rest der woche). ich muss morgen in der früh durch den park um zur bahn zu kommen. und das betrifft nur uns beide, solche fälle wie bei uns wird es hier nun gehäuft geben. was kann man nur machen? mist, ich habe echt angst, dass es hier komplett eskaliert wie in frankreich. der krach draussen ist erschreckend und schlimmer als gestern nacht. und wir haben noch nicht mal 18 uhr. sorry, das ich euch vollheule, aber ich bin alleine zu hause und habe einfach nur angst :( |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
ist gewaltbereitschaft vielleicht auch ein "jugendproblem"? also, ich meine, dass jugendliche eher zu gewalt greifen als erwachsene? das die hemmschwelle geringer ist? das gewissen noch nicht so stark ausgeprägt ist, empfänglich für den reiz des verbotenen? (ich will damit nicht sagen, dass es keine gewalttätige erwachsene gibt, bitte nicht falsch verstehen)
ich habe als jugendliche auch mist gebaut. zwar nicht in richtung gewalt und vandalismus, wir haben uns zb. gerne lagerfeuer in metallmülltonnen gemacht (allerdings nicht mit dem ziel, etwas zu zerstören, metalltonnen deswegen, weil das feuer sich so nicht ausbreiten konnte), mal geklaut, heimlich geraucht, mal drogen probiert, etc., eben sogenannte jugendsünden. an der schule waren auch leute, die sehr aggressiv waren und oft in prügeleien verwickelt waren. aber viele haben ihr leben geändert, als sie angefangen haben zu arbeiten, erwachsen wurden. ich persönlich würde zb. nicht mehr klauen, das geht einfach komplett gegen meine moralvorstellungen, früher habe ich mir einfach nicht weiter nachgedacht über mögliche konsequenzen, dass ich den gewerbetreibenden (auf dem dorf waren es so kleine tante emma läden, wo wir geklaut haben) schaden zufüge. oder das was robin beschrieb, heute kann sie sich nicht mehr vorstellen, sowas zu machen wie mit 18. und dinge, die als jugendliche verboten waren haben mit eintritt ins erwachsenenalter auch ihren reiz verloren. der kick fehlt einfach, wenn es aufeinmal erlaubt ist. aber was passiert mit kindern, die in ghettos aufwachsen, wo gewalt und vandalismus an der tagesordnung ist, wo teilweise die eltern nichts anderes vorleben oder desinteressiert sind oder nicht können, da sie zb. suchtkrank sind. gerade in den französischen vorstädten scheinen die jugendliche kaum eine zukunftsperspektive zu haben. warum/wofür sollen sie sich ändern, wenn es eh keine perspektive gibt? die krawalle scheinen ja geringer zu werden nach den zeitungsberichten der taz zu beurteilen. hoffentlich hat das ganze wenigstens ein resultat, dass das augenmerk mehr auf die probleme der sozialen brennpunkte gerichtet wird und daran gearbeitet wird, den menschen dort eine perspektive zu geben. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.07.2025 - 18:50 |