![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
*kunterbunt* ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.721 Userin seit: 10.09.2004 Userinnen-Nr.: 304 ![]() |
Hallo zusammen
Kennt jemand vielleicht speziell "Extremely Loud and incredibly close"? Das wollte ich mir ggf. anschaffen (und lesen :rolleyes: ) - bin mir aber noch nicht so schlüssig. Falls Ihr das Buch bereits gelesen habt: wie hat es Euch gefallen? Wie seid Ihr mit der (für mich ungewöhnlichen) Schreibart und Beschaffenheit zurechtgekommen? Und evt. würde mich auch "Everything is illuminated" interessieren - aber da bin ich mir leider auch noch nicht so sicher. Kann Eine hier - bei der Entscheidungsfindung - weiterhelfen? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Hallo Pippilotta,
gerne wäre ich die erste gewesen, die auf diesen Thread antwortet, denn ich liiiiebe JSF! Er ist für mich einer der großartigsten, bemerkenswertesten und sympathischstenSchriftsteller der Gegenwart!! Damit ist natürlich klar, dass ich dir nur dazu raten kann, beide Bücher zu lesen. Ich hatte keine Probleme mit dem Lesefluss (habe EII auf Deutsch, ELIC auf English gelesen und könnte mir vorstellen, dass sich EII auf English nicht ganz einfach liest wegen der vielen Sprachspiele des Erzählers... es sei denn, du bist englische Muttersprachlerin?) Ich gebe allerdings auch gerne zu, dass es in EII Passagen gab, die sich meinem vollständigen Verständnis entzogen haben, die sich vielleicht beim zweiten Lesen erschließen. Das hat mich allerdings nicht gestört, da ich das Buch trotzdem klasse fand. Bei ELIC gab es trotz der ungewöhnlichen Gestaltung des Buches für mich gar keine Verständnisprobleme, im Gegenteil, die Fotos und Zeichnungen unterstützen eher die Anschaulichkeit dessen, was der Text erzählt. Zum Thema "traurig": beide Bücher enthalten Passagen, die emotional nur schwer zu ertragen sind- das ergibt sich aus den Themen, mit denen sie sich auseinandersetzen. Dennoch sind beides Bücher, die auch sehr "helle" Seiten haben. Bei EII ist es eher so, dass das Buch sehr komödienhaft und witzig beginnt, es jedoch in der zweiten Hälfte den Leser/die Leserin zum Teil mit sehr harten Szenen konfrontiert, und ich am Ende sehr betroffen war. Das ergibt sich aber eben aus der Thematik... Es ist ein sehr reifes Buch über den Holocaust und über die Frage der individuellen Schuld. ELIC ist ein Buch, in dem sich emotional sehr aufwühlende Passagen mit leichteren Passagen abwechseln- es gab Szenen, die ich nicht zu Ende lesen konnte. Aber alles in allem ist es ein Buch, das einen nicht traurig zurücklässt. Und Oskar Schell ist ein ganz wundervoller und charmanter Ich-Erzähler, der einem unglaublich ans Herz wächst und der einem richtig fehlt, wenn man das Buch ausgelesen hat! Übrigens auch ein wunderschönes, poetisches, berührendes und einfach ganz tolles und lesenswertes Buch ist "The History of Love" von JSF's Frau Nicole Krauss! Liebe Grüße... und du musst mich unbedingt wissen lassen, ob du dich dazu entscheidest, die Bücher zu lesen und wie sie dir gefallen! Eine von diesen Büchern sichtlich ganz verzauberte Simonetta Der Beitrag wurde von Simonetta bearbeitet: 12.Jan.2006 - 00:10 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 21:20 |