![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Habt ihr eine ahnung, was man dagegen machen kann, wenn katzen, die immer nur "freilaufend" waren, also zu 99% immer draußen waren, auf einmal ihr geschäft im garten überall deponieren? :rolleyes:
Dieser garten, sehr groß!, ist inzwischen eine art von 'minenfeld' geworden, überall liegen häufchen und die kinder des hauses können nicht mehr herumtoben, ohne.... :ph34r: und die erwachsenen können auch nicht mehr in dem garten herumgehen, ohne... :wacko: Habt ihr erklärungen, bzw. tipps? (Die erwachsenen sind kurz davor, die katzen aus og. gründen wegzugeben, und die kinder sind deswegen verzweifelt!) Danke! :) |
|
|
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#2
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 43 Userin seit: 07.06.2005 Userinnen-Nr.: 1.715 ![]() |
Hallo Robin,
wie viele Katzen habt ihr denn, wie alt und welchen Geschlechts sind sie, sind Neulinge dabei und wie groß ist euer Garten? Soviel vorweg, wenn ihr die Katzen „weggebt“, kommen gewiss ein oder zwei „neue“. Seit wann ist euer Garten ein Minenfeld und seit ihr auch sicher, dass dies durch eure Katzen verursacht wird? Vielleicht ist jetzt einfach der Boden gefroren? Wie soll eine Katze auf steinhartem Boden oder Sand ihr Geschäft verscharren? Abhilfe könnt ihr schaffen, indem ihr den Katzen einen luftigen Boden bereitet: Sand, lockere körnige Erde oder Hobelspäne, am besten unter einer Hecke oder zwischen den Koniferen oder unter einem Nadelbaum, sprich da, wo sowieso kein Gras wächst, verteilen bzw. einarbeiten. Vielleicht habt ihr ja irgendetwas gefällt, wo vorher kein Gras gewachsen ist, oder der Nachbar. Na da gibt es viele Möglichkeiten. Zur Not könnt ihr ja auch überdachte Katzenkistchen in den Garten stellen, ist sowieso hygienischer, da ja auch etwas verscharrtes mal ans Tageslicht kommen kann… Gruß Stèrnl |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.07.2025 - 14:45 |