![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
inversionswetterlage: unten kalt, oben warm. die warme luft drückt nach unten, hält alles am boden gefangen. früher wäre smogalarm möglich gewesen, graue tristesse, fahrverbote, schulfrei für kinder, aber auch das verbot, draussen zu spielen. in den siebzigern war das fast noch normal. das ist mir heute morgen beim radiohören durch den kopf gegangen. und die erinnerung daran gräbt andere bruchstücke auch wieder aus... zusammengewürfelt und chaotisch :D
genauso normal war das fussballspielen auf der strasse. oder das rollschuhlaufen - im winter eher die gleitschuhe. die paar autos, die es damals gab, haben nicht gestört. das fahrrad mit den stützrädern konnte auch mal eine stunde unbeaufsichtigt auf der strasse stehen, ohne dass es geklaut wurde. zwei tante emma-läden gab's auf dem stückchen strasse zwischen den nächsten querstrassen, ein gardinen-fachgeschäft und eine trinkhalle. supermärkte? fehlanzeige! dann schon eher grosse kaufhäuser wie horten oder karstadt. da wurde am wochenende der klamotteneinkauf gemacht - oder auf dem grossen wochenmarkt. und anschliessend gab's eintopf im gut bürgerlichen ecklokal. der postbote kannte alle. ob vorname, nachname, spitzname... die post kam an, zusammen mit den neuesten gerüchten aus der nachbarschaft. in der kneipe an der nächsten ecke gab's die tollsten grillhähnchen. und einen flipper: eight ball. auf dem leeren feld hinter unserem häuserblock gab's einmal im jahr eine kirmes mit raupe, kettenkarussel und der schiessbude, an der ich einen schraubendreher 'erlegt' habe. :rolleyes: die gegend, in der ich grossgeworden *hüstel* bin, war eine reine arbeitergegend. viele mitwohnungen, wenig eigentum. die meisten frauen waren hausfrauen. von 9 ehefrauen im haus hatten 3 einen job, von den 12 kindern sind 2 auf's gymnasium gegangen. im haus kannte man sich gut, die hilfsbereitschaft war riesig, es wurde oft miteinander gefeiert - und auch die tragödien wurden miteinander gelebt. so, nach diesem ganzen sammelsurium: vielleicht kann die eine oder andere damit was anfangen, vielleicht hab ich ähnliche erinnerungen geweckt? ich lass mich überraschen... :D |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
community managsie ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 2.883 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 6 ![]() |
hach ja, die milch...
die musste ich im zarten kindesalter allabendlich vom bauern gegenüber holen. es war ein genuss, die meistens noch kuhwarme milch direkt aus der kunststoffmilchkanne zu trinken. :wub: im winter, wenn es früh dunkelt wurde, hab ich mich immer gefürchtet. bauer's hatten so ein großes holzhoftor mit guckritzen zwischen den brettern. und da sah es immer aus, als stünde einer dahinter :o das war so gruselig! zumal bauer's sich dann meistens schon zurückgezogen hatten und alles dunkel war. ich hatte mehr als einmal streit mit meiner ma, weil ich nicht gehen wollte. kann mich noch erinnern, dass sie mich angemeckert hat: "wenn ich dir sagen würde: geh zu s. (meine beste freundin die ein ganzes stück die straße weiter weg wohnte), dort bekommst du ein eis, würdest du rennen, dass du die schlappen verlierst." das fand ich ziemlich unfair. schließlich ist ein eis was anderes als milch :angry: ;) dann erinnere ich mich noch daran, wie mein uropa am küchentisch oder im hof sitzt, und überreife williams-christ-"beereschnitz" mit bauernbrot und gaaaanz viel butter mit mächtig viel genuss ißt. ich hab mich nur selten getraut ihn zu bitten, auch mal beissen zu dürfen. nicht weil er mir nichts abgegeben hätte, sondern weil ich ihm nichts wegessen wollte. es war schon ein genuß, ihm zuzugucken. meine uroma.. sie war diabetikerin und sollte eigentlich keine normale schokolade essen, nur dieses diabetikerzeugs. *grins* letzteres hat sie dann an die urenkelbande verfüttert (schmeckte nicht sonderlich gut, aber schoki ist nunmal schoki) und selber die vollnußschoki von aldi gegessen. jedoch nicht ohne vorher fein säuberlich die nüsse heraus zu schneiden (die konnte sie mit ihrem gebiß nicht kauen). die bekamen wir kinder dann auch :lol: |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 00:54 |