lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> streik bei verdi, es ist richtig, dass gestreikt wird
monik
Beitrag 21.Mar.2006 - 20:51
Beitrag #1


Geschirrspülerin
**

Gruppe: Members
Beiträge: 8
Userin seit: 21.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.752



:angry: :angry: :angry: :angry: :angry: soll sich der arbeitnehmer alles gefallen lassen? so kann es doch nicht mehr weiter gehen. verdi hat keine lohnerhöhung als forderung gestellt ,obwohl die schon lange fällig wäre. nein wir wollen uns nix nehmen lassen von den herren da oben . die entwicklung des arbeitnehmers geht zurück . das urlaubsgeld gibts schon bei vielen nicht mehr genauso ists mit dem weihnachtsgeld und jetzt gehts an die arbeitszeit. sollen wir noch länger arbeiten heut heissts 18 min. morgen wieder 18 min. wieso sollen wir hier 18 min verschenken bekommen wir was geschenkt . nein die nehmen uns doch nur noch .lg monik :angry:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Lemongras
Beitrag 22.Mar.2006 - 00:49
Beitrag #2


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



QUOTE (marietta @ 21.Mar.2006 - 21:23)
Und die Gewerkschaftsbosse, ja die nagen natürlich am Hungertuch:
QUOTE
Topverdiener ist IG-Metall-Boss Jürgen Peters (60) mit 202.800,00 Euro brutto im Jahr,
zweiter Stelle steht sein Stellvertreter Berthold Huber (54) mit 162.240,00 Euro.

Auf Platz drei folgt ver.di-Chef Frank Bsirske (52, 2,6 Mio. Mitglieder, 4500 Mitarbeiter) mit 140.400,00 Euro im Jahr,
seine Vertreterin Margret Mönig-Raane (55) bezieht 126.360,00 Euro.

Also dass die Entlohnung überhöht ausfällt ist keine Frage. Dennoch habe ich eine winzige kritische Anmerkung dazu, die oftmals vergessen wird, bei solchen Darstellungen:

Menschen in diesen höheren Gewerkschaftspositionen haben auch weitaus größere Ausgaben als Normalverdienende. Warum? Nur ein kleines lächerliches Beispiel: du kommst z.B. als höheres Gewerkschaftstier auf die ein oder andere Veranstaltung mit mal 50 oder 100 Leuten und dann wird von dir erwartet, dass du "mal eben" eine Runde wirfst.

Daneben ist sowas wie Freizeit in diesem Bereich und in dieser Position auch schwerlich zu finden, denn es handelt sich in diesen Kreisen um einen full time Job, es gibt keinen Feierabend, keinen Samstag oder Sonntag, das Mobiltelefon ist immer auf Bereitschaft, wenn man nicht sowieso gerade auf der ein oder anderen politischen Veranstaltung ist. Glaubt mir: das Leben als Gewerkschafterboss ist kein Zuckerschlecken!

Versteht mich nicht falsch: es gibt für mich sicherlich Bereiche wie auch z.B. die Politik (und so auch die Gewerkschaftspolitik, ja), in denen durchaus auch mal finanzielle Abstriche von Seiten der Abgeordneten gemacht werden könnten und nicht immer nur beim kleinen Mann / bei der kleinen Frau von nebenan!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.07.2025 - 19:12