lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> no go areas
Grübler
Beitrag 20.Apr.2006 - 21:31
Beitrag #1


blau ist gesund
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.276
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 40



Servus,

folgender Artikel regt mich zum Nachdenken an.
lies mich
Ist so was sinnvoll? ist es schlimm, dass sowas existiert? Wohin kann / soll es führen?


Gruß
Grübler
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
shark
Beitrag 21.Apr.2006 - 10:44
Beitrag #2


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



"Sinnlos" ist diese Liste wohl nicht....Denn die Community, die sie erstellt hat, versucht damit, ihre Mitglieder zu schützen. Verständlicherweise!
Nachdem diejenigen, die sich nun zur Erstellung dieses "No-go-Atlas" bemüßigt gefühlt haben, jahrelang versucht haben, das Problem der ausländerfeindlichen Angriffe auf andersfarbige Menschen politisch zu thematisieren und damit nichts als abgeblitzt sind (siehe nun auch wieder Schäuble mit seinen haarsträubenden Kommentaren zum betreffenden Vorfall!), bleibt ihnen nur noch der Weg über die Öffentlichkeit.
Eine sanfte "Erpressung" - viel sanfter, als ich es mir wünschen würde....:
Durch dieses Publik-Machen und deutliche Benennen der Gegenden, die für Andersfarbige gefährlich sind, werden zunächst die KommunalpolitikerInnen (BürgermeisterIn und Co) "vorgeführt". Und diese werden hoffentlich das ihnen Mögliche unternehmen, um "ihre" Stadt von der Liste gelöscht zu sehen, denn publikumswirksam ist die Listen-Aktion nur im negativen Sinne...
Ich denke, das steckt dahinter...
Wie erfolgreich die Liste sein wird (sowohl in ihrem Zweck, Menschen durch Information zu beschützen, als auch in ihrer Bestimmung, die Situation durch Öffentlichkeit endlich nachhaltig zu verbessern) wird sich zeigen.

Ich jedenfalls respektiere, dass es den "MacherInnen" der Liste wichtiger ist, Menschen nicht ins buchstäblich "offene Messer" laufen zu lassen, als weiterhin vergeblich auf Hilfe von "oben" zu hoffen.

edit: "wird" eingefügt

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 21.Apr.2006 - 10:46
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26.07.2025 - 06:49