![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
giraffenhalsige Dancingqueen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.157 Userin seit: 08.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.476 ![]() |
hallo die damen,
habe mich gerade mal schlau gemacht und dabei festgestellt, dass ich mir einen kontinent zum leben ausgesucht habe, wo in vielen ländern nicht nur freiheitsstrafen bis zu 14 jahren auf homosexuelle handlungen angesetzt werden, sondern auch die todesstrafe angewendet wird. so, nun meine frage: weiß eine von euch, was passiert, falls ich - glücklicherweise deutsche Bundesbürgerin - in einem dieser länder "erwischt" würde? rein interessehalber: holt mich meine botschaft da wieder raus? hätte man sie und mich in botswana erwischt, säße ich jetzt vielleicht schon 7 jahre bei freier kost und logis im knast? grübelige grüße, freedom |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Die Frage ist wirklich sehr hypothetisch.
Aber eine Antwort recht unhypthetisch: Du hast gegen die dortigen Gesetze verstoßen, bzw. würdest es tun. Und Gesetze beziehen sich auf die Menschen die im jeweiligen Land leben, also auch auf Ausländer. So wie sie sich nicht auf Bürger beziehen, die die entsprechende Staatsbürgerschaft haben, aber dort nicht leben. Das Auswärtige Amt, bzw. Botschaft wird unterm Strich nicht viel tun, als Anteilnahme bekunden. Das ist meine Meinung. Es wurden schon ganz anderen Fällen nicht geholfen. Hast du als im Ausland lebende sicher verstärkt mitbekommen. Und immerhin leben wir in einer Zeit, in der erst Karlsruhe entscheiden musste, dass das Auswärtige Amt von Entführungsopfern kein Geld für Lösegeld, Rettungseinsätze zurückfordern kann. Überdies sind politische Erwägungen manchmal wichtiger als persönliche Schicksale. Aber das gute ist nicht alles wird verfolgt, was das gesetz verbietet. Tatsächliche Freiheiten können größer sein als gesetzliche, müssen aber nicht. Nocvhmal mein Hinweis zu örtlichen Frauengruppen. Die können dir sicher helfen. Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 23.Apr.2006 - 16:22 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.07.2025 - 03:10 |