![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Immer mal wieder... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.767 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.635 ![]() |
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 907 Userin seit: 28.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.331 ![]() |
Wozu ist denn L-Word produziert worden? Für die lesbische Frau in Amerika und im Rest der Welt? Wohl eher nicht, oder? Schon bei der Produktion ging es um den Erfolg, um die Einschaltquoten. Also müssen sie nicht die Lesben als Zielgruppe allein ansprechen, weil die das größtenteils ohne Werbung anschauen, sondern müssen auch den Männern das ganze schmackhaft machen. Dass die sich natürlich drüber freuen, jetzt nicht irgendwelche P-Filme aus dem Internet runterzuladen, die obendrein noch schlechte Qualität haben, sondern das ganze jetzt (wenn auch nicht so krass) im freien Fernsehen sehen können, das war ja bei der ganzen Sache mit eingeplant.
Ob allerdings das Argument zählt, wie von der Therapeutin angegeben, dass ein "verbot" die sendung anzuschauen, zu einem weiteren Tabuthema verkommt, find ich etwas komisch... |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 27.07.2025 - 15:30 |