![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 3.717 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.357 ![]() |
Hallo Mädels,
mich würde einfach mal interessieren, wie die Verteilung von Veggies hier im Forum ist. Fischesserinnen zähle ich zu Fleischesserinnen dazu, da Fische natürlich auch Tiere sind. Bei Anwortmöglichkeit 4 und 5 habe ich Vegetarierinnen und Veganerinnen zusammengenommen. Ich bin nach etlichen Anläufen endlich seit November letzten Jahres Vegetarierin und seit Januar Veganerin :bounce: Ich achte darauf, auch meinen Alltag möglichst tierfrei zu meistern (Kleidung, Kosmetik) und bin stolz darauf sagen zu können, dass ich mit dem Leder nicht meinen Humor abgelegt habe. Viel Spaß bei der Umfrage und beim Gedankenaustausch! Liebe Grüße Nachtigall |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 3.717 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.357 ![]() |
Hi,
ich wollte noch mal was zu den Mangelerscheinungen und Nahrungsergänzungsmitteln sagen: Ich habe das erst auch so gesehen wie Du, Jasminblüte, dass ich dachte, wenn ich irgendwas ergänze, wäre das eine Antiwerbung für die vegane Ernährung. Mittlerweile habe ich meine Meinung dazu ein wenig geändert. Das hat verschiedene Gründe: Erstens kenne ich ziemlich viele Fleischesser, die täglich noch Nahrungsergänzungspillen oder Brausetabletten (z.B. Vitamin C, Multivitamin, Eisen, Zink, Lachsölkapseln, Knofipillen, Kalzium, Magnesium etc.) zu sich nehmen. Da würde aber kaum jemand auf die Idee kommen generell die Ernährung mit Fleisch in Frage zu stellen. Zweitens habe auch ich zu meiner Zeit als Fleischesserin durchaus mal eine Bierhefekur für Haut und Haar gemacht oder wenn ich nach dem Sport einen Krampf hatte, eine Magnesiumbrausetablette genommen. Warum sollte ich das also jetzt nicht tun (vorausgesetzt die Produkte sind vegan, aber da kann man ja Produktanfragen machen)? Drittens supplimentiere ich tatsächlich Vitamin B12. Das nach langem Überlegen und dem Verspeisen etlicher Lupinoprodukte (in der Lupine ist angeblich das einzige pflanzliche B12, das der Körper aufnehmen kann), aber es ist mir einfach zu unsicher und die Mängel, die ich riskieren würde, könnten zu irreparabelen Nervenschäden führen. Ich habe mich auf dem Veggiestreetday in Dortmund mit einem veganen Arzt (er ist außerdem auch der amtierende Bodybuildingweltmeister und das nicht nur unter "seinesgleichen", sondern auch im Vergleich mit Fleischessern) unterhalten und er meinte auch, er ersetze B12 und sehe das keinesfalls als Argument gegen die vegane Ernährung. Denn Vitamin B12 wird von Bakterien gebildet und war früher, als wir noch nicht so hyperhygienisch lebten, an der Tagesordnung. Der Mensch brauchte sich vor 200 Jahren schlichtweg keine Sorgen über einen B12-Mangel zu machen, auch ohne Fleisch nicht (dafür waren natürlich andere Vitamine unterrepräsentiert, aber das nur nebenbei). Da wir aber heute nicht mehr so "schmutzig" leben, sind die einfachste Bezugsquelle ungewaschene oder nur von Hand gewaschene Früchte oder eben tierische Produkte. Bei dem Obst ist es natürlich so ein Problem: Wer hat wirklich noch einen eigenen Garten, aus dem er / sie sich das Obst ungewaschen oder nur kurz abgewaschen in den Mund stecken kann? Wenn man keine tierischen Produkte zu sich nehmen möchte, ist es also tatsächlich ein Problem. Deswegen nehme ich täglich eine Multivitamintablette aus einem bekannten preiswerten Supermarkt zu mir, die eine Tagesdosis B12 enthält und laut Produktanfrage vegan ist. Bin ich allerdings unterwegs und mir begegnen am Wegesrand Beeren (natürlich nicht zu niedrig, Achtung Fuchsbandwurm!), stecke ich mir die so in den Mund und brauche an dem Tag keine Multi. Habe ich auch so gemacht, als ich bei meinem Cousin war. Der hat einen riesigen Garten und spritzt nichts. Ein reines Veganerparadies! Liane, Algen esse ich nur wenige, da die einfach so belastet sind (genau wie Meeresfisch). Zum Glück braucht man da auch nur wenige von, da sie wirklich extrem viel Jod enthalten. Agnetha, über den Urlaub habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Es gibt zwei Pensionen in Österreich, wo wir früher immer Urlaub gemacht haben und wohin ich auch gern wieder würde. Die eine Wirtin bietet eine Ferienwohnung an, die andere nicht. Ich finde Ferienwohnungen eh klasse, da ich sowieso gern koche, gerade im Urlaub, wenn ich Zeit habe, das ist pure Entspannung. Die andere Wirtin hat mir aber auch schon immer wenn ich da war, angeboten ihre Küche mitzubenutzen und das würde ich dann auch tun. Die sind auch nicht so für Fleisch, dass ich also prima für sie mitkochen könnte. Natürlich würde ich das nicht überstrapazieren, aber ich kann auch mal einen Tag was Kaltes essen oder vorkochen und dann am nächsten Tag nur schnell aufwärmen. Von daher mache ich mir über den Urlaub (für den mir im Moment eh die Euronen fehlen :P ) keine Gedanken. Aber ich finde Eure Denkanstöße und Fragen echt interessant. Ganz besonders freue ich mich natürlich, dass es hier schon einige Vegetarierinnen gibt und täglich mehr werden. O.K., die Fleischesserinnen in der Umfrage werden auch mehr, aber ich mache das jetzt mal wie die Politiker: Alles positiv auslegen :D Genug getextet. Liebe Grüße von der Nachtigall |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 22:22 |