lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Von Mailserver zu Mailserver: Dauer?
Lena_O.
Beitrag 13.Nov.2006 - 17:55
Beitrag #1


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 576
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 88



Guten Abend,

mir ist das schon früher mal aufgefallen, aber jetzt möchte ich gerne der Sache mal auf den Grund gehen:

Ich habe eine GMX-Mailadresse und meine Ex-Flamme eine Adresse bei AOL. Ist es möglich, dass es jedesmal ca. 4 Stunden dauert, bis ihre Mail bei mir ankommt?
Und umgekehrt wahrscheinlich auch.
Ich maile noch zu einer anderen GMX-Adresse und zu t-online, da geht das viel schneller.

Danke für Antworten,
Lena
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Diana
Beitrag 14.Nov.2006 - 09:56
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.084
Userin seit: 21.10.2004
Userinnen-Nr.: 633



Mit web.de hatte ich auch schon mal Probleme, aber da liegt nur eine private Mailadresse, Geschäftliches läuft über meinen Provider. Dort hatte ich eigentlich noch nie Schwierigkeiten mit "hängegebliebenen" Mails. Wobei ichs auch da nicht ausschließen würde, wir mailen eh viel zu viel und reden zu wenig.

Ich denke, dass Anbieter, die Millionen kostenloser Mailadressen anbieten und deren Mails durch die Gegend schicken, sehr viel leichter an die Grenze ihrer Belastbarkeit kommen. Einfach durch die schiere Masse und für einen kostenlosen Service kann man nur endlich viele Kapazitäten vorhalten. Die Anbieter, bei denen man zahlen muss, sind im Vergleich dazu nicht so strapaziert und, was wahrscheinlich noch wichtiger ist, sie können es sich nicht leisten, ihre Kapazitäten knapp zu halten, weil sie sonst ganz schnell ihre (zahlenden) Kunden los sind.
Kurz: Ich glaub, dass man an kostenlosen Service nicht allzu hohe Erwartungen stellen kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.11.2025 - 16:49