Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
13.Nov.2006 - 17:55
Beitrag
#1
|
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 576 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 88 |
Guten Abend,
mir ist das schon früher mal aufgefallen, aber jetzt möchte ich gerne der Sache mal auf den Grund gehen: Ich habe eine GMX-Mailadresse und meine Ex-Flamme eine Adresse bei AOL. Ist es möglich, dass es jedesmal ca. 4 Stunden dauert, bis ihre Mail bei mir ankommt? Und umgekehrt wahrscheinlich auch. Ich maile noch zu einer anderen GMX-Adresse und zu t-online, da geht das viel schneller. Danke für Antworten, Lena |
|
|
|
![]() |
16.Nov.2006 - 22:21
Beitrag
#2
|
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 978 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 42 |
Unabhängig von Server und Provider gilt immer. Mails werden in Warteschlangen verarbeitet, je mehr Mails desto länger die Warteschlange.
Nicht immer sind die Mailprovider schuld wenn es hakt. Zum einen gibt es Menschen die absichtlich Mailserver überlasten um die Anbieter zu schädigen. Zum anderen können auch unachtsame User aus Unwissenheit großen Schaden anrichte. Ich hatte mal den Fall, dass sich ein User in seiner Mailbox eine automtische Weiterleitung auf 2 andere Mailadressen von ihm eingerichtet hat. (An sich nicht verwerflich und durchaus üblich.) Allerdings hat er die beiden anderen Mailboxen danach nicht abgerufen. Irgendwann ist dann erst eine davon vollgelaufen. Mit dem Erfolg, dass auf jede Weitergeleitete Mailnachricht eine automatische Serverantwort generiert wurde, dass die Empfängermailbox überlastet sei. Der absendende Server hat dies für eine neue Mail gehalten und entsprechend weiterverteilt also an beiden Mailboxen weitergeleitet....Wer sagt, einmal verdoppeln ist nicht viel, sollte sich daran versuchen auf einem Schachbrett mit 64 Feldern auf das 1.Feld 1 Reiskorn zu legen, auf das 2.Feld 2 auf das 3. Feld 4 usw. Viel Spass bei Feld 64... .. bald war dann auch die zweite Mailbox voll und schickte Überlaufnachrichten... ... Server können sehr viele Nachrichten in sehr kurzer Zeit automatisch erstellen.... wenn sie miteinander ping pong spielen.... auch wenn ich das Spiel sofort unterbrochen habe, als es mir am nächsten Morgen auffiel, die Abarbeitung der Restmails hat noch 4 Tage lang den Mailversand um teilweise bis zu 24 Stunden verzögert..... Deshalb längere Laufzeiten bei Mails oder SMS können immer mal wieder vorkommen. Bei Papierfaxen, die direkt von Faxgerät zu Faxgerät verschickt werden kann ich mir die Verspätung aber höchstens erklären, wenn im Empfängerfax kein Papier oder keine Tinte(Toner) mehr war, sonst werden die ja direkt bei Empfang ausgedruckt. |
|
|
|
Lena_O. Von Mailserver zu Mailserver: Dauer? 13.Nov.2006 - 17:55
kruemelchen Hallo,
ja, das ist ohne weiteres möglich. Manchma... 13.Nov.2006 - 20:36
Liane Jaja, ich hatte auch diese Probleme: Auslieferung ... 14.Nov.2006 - 09:08
Lena_O. Vielen Dank für die Antworten.
Da werde ich das n... 14.Nov.2006 - 09:15
Diana Mit web.de hatte ich auch schon mal Probleme, aber... 14.Nov.2006 - 09:56
Lena_O. Vielen Dank sja für deine Antwort.
Könnte es denn... 17.Nov.2006 - 19:15
sja Also im Bereich AOL - GMX und umgekehrt konnte ich... 17.Nov.2006 - 22:44
kruemelchen Probiert es doch einfach mal aus, indem sie sich n... 17.Nov.2006 - 22:50![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.11.2025 - 16:50 |