lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Internet-"Schutz"-Filter für Schulen
Liane
Beitrag 26.Nov.2006 - 17:39
Beitrag #1


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Gerade wurde ich von LOS (Lesbenorganisation Schweiz) auf Folgendes aufmerksam gemacht.

Ich finde es schockierend, dass ein Filter, der ausdrücklich schwuLesBische Inhalte "zum Schutz von Jugendlichen" sperrt, nicht sofort per Gesetz verboten werden muss.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Corinna Mirja
Beitrag 28.Nov.2006 - 12:38
Beitrag #2


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



Ich finde die Empörung zu diesem Thema völlig richtig.

"Wehret den Anfängen" kann ich da nur sagen. Wenn es bestimmten politisch, religiös oder sonstwie motivierten Interessengruppen erst einmal gelingt, alle lesbischen Inhalte im Internet oder anderen Publikationsformen als quasi "nicht jugendfrei" oder gar "illegal" abzutun, ist nur noch ein kleiner Schritt, hin zur wiedereinkehrenden gesellschaftlichen "Normalität" dieser Sicht der Dinge.

Ich frage mich seit Neuestem sowieso immer wieder, warum es gerade viele "Betroffene" sind, die sich blind oder verharmlosend gegenüber der ganz offensichtlichen konservativen Tendenz europaweit stellen, Homosexualität mal wieder per Routine als "krankhaft" abzustrafen - frei nach dem Motto "Was ihr seht, das gibt es nicht" (ein Leitzsatz der nicht nur bei Politikern gerne Verwendung findet). Gerade die Nachfolgegenerationen von Minderheiten wie Homosexuellen scheinen sich nur allzugerne auf den gesellschaftlichen Errungenschaften der späten sechziger, siebziger und achziger Jahre auszuruhen, wie es scheint. Das aber auch gar nichts von sicherer Beständigkeit ist, zeigt sich en Detail, wie eben auch beim Thema "Schutzfiltern".

Mit (scheinbar gedankenloser) Internetzensur fängt es an. Mit der Wiedereinführung der Strafbarkeit von Homosexualität mag es dann irgendwann enden...

Der Beitrag wurde von Corinna Mirja bearbeitet: 28.Nov.2006 - 13:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.07.2025 - 15:46