![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.517 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Hallo in die Runde...
wenn Ihr, wenn Ihr eine Lebenspartnerschaft begründen würdet (z.B. mit der Richtigen oder nach Gesetzesänderung...) - würdet Ihr das lieber mit vielen Menschen feiern oder im ganz kleinen Kreis? Lieber in Eurer Heimatstadt oder an einem besonderen Ort (Las Vegas, Stockholm, Sylt)? Und wäre es (was vermutlich auch Grund für die eine oder andere Entscheidung sein dürfte) eher ein Verwaltungsakt oder ein feierlicher Ritus für Euch? Es geht nicht ums ob oder oder ob nicht, sondern ums wenn, dann wie... Und es gibt keine falschen / besseren Antworten, finde ich. Nur um das mal vorweg zu sagen. Mich interessieren insbesondere andere Meinungen, als meine. Ich würde es wenn, dann mit möglichst vielen lieben Freunden und Familienmitgliedern feiern wollen. Was wiederum angesichts meiner finanziellen Situation Las Vegas und selbst Sylt ausschließt. Für mich kombinierten sich Verwaltungsakt und gemeinsames, zum Teil rituelles Feiern. Und ich hätte gern, wenn überhaupt, dann die steuerrechtliche Gleichstellung vorher, sei es nun daß kinderlose Ehepaare genausowenig Vorteile haben (ich finde es sowieso realistischer, Familienförderung für existente Familien, als für potentielle finanziert zu bekommen) oder daß Lebenspartnerschaften endlich ungelogen gleichgestellt sind. So... das war (m)ein Anfang. Rückfragen gerne gesehen. Und andere Perspektiven - wie gesagt - noch viel mehr! McLeod |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 96 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 59 ![]() |
Mei, ich kann alle Eure Einwände und Abers verstehen.....
ABER: ich möchte unsere Hochzeit nicht missen. Es ist eine der wunderbarsten Erinnerungen die es in unserem gemeinsamen Leben gibt. Wir haben Ende Mai 2002 im ganz großen Rahmen geheiratet. Es war ein dreitägiges Fest mit Polterabend, Kranz um die Haustür, Bonbonswerfen für die Kinder und allem was dazu gehört. Das gesamte Dorf (zu 95% katholisch) war auf den Beinen und noch heute wird von der Feier geredet. Ursprünglich hatten wir, wie viele von Euch geplant im kleinen (nur wir zwei) Kreis zu heiraten, sind aber im Standesamt gesehen worden, als wir uns anmelden wollten. Als wir wieder zu hause waren, wurden wir von unseren Freunden aus der Nachbarschaft aufgezogen. Wir haben darauf hin beschlossen: wenn schon - denn schon. Und wir haben es nie bereut. Gruß Stoner (die es heute wieder so machen würde) ;) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 11:28 |