![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 550 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 55 ![]() |
Hallo in die Runde.
Die wollen doch tatsächlich die Oper aus dem Repertoire des Deutschen Nationaltheaters in Weimar streichen! Aus dem Dreispartentheater soll ein reines Sprechtheater werden. Als ob das altehrwürdige Klassikerkaff nur Goethe und Schiller wäre - was ist mit Liszt, Hummel und Bach? Es gibt eine Petition für den Erhalt des kulturellen Angebotes: Rettet das DNT - Petition! Bitte unterschreibt und sagt es weiter! Mit freundlichen Grüßen, Gilgamesch |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 550 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 55 ![]() |
Nachtrag:
Ein Aspekt in der Angabe, die Kulturpartizipation würde unter Geldmangel und ungenügender Bildung leiden, stößt mir bitter auf: Viele von denen, die es sich leisten könnten, gehen trotzdem nicht. Diese können mittlere Reife haben oder an ihrer Doktorarbeit schreiben, im Supermarkt arbeiten, oder ihre Wertpapiere pflegen. Mangelndes Interesse, fehlende Motivation, das kannst du auch nicht erzwingen - anregen, ja - und an diesem Punkt kann man auch unter anderem (nicht nur) auf die Verantwortlichkeit von Institutionen zurückkommen. Um es offen zu sagen - die Resonanz allein für diese Petition zeigt, dass man es nicht einfach auf Geldmangel und Bildungslosigkeit schieben kann und darf. Interesselosigkeit ist weitaus weniger "klassengebunden", als behauptet wird. Weder sieht man Menschen (auch mit durchaus angemessenem finanziellen Hintergrund) in Opern stürmen, noch für Opern eine verpflichtungsfreie Unterschrift geben, die andernorts leichtfertig genug vergeben wird. Darin begründet sich also in der Tat meine Enttäuschung, die mir des Weiteren eine kulturpessimistische Sicht aufzwingt. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.05.2025 - 15:11 |