![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Von meinem wenig beachteten thread 'schilddrüse' inspiriert, schlage ich vor, dass wir nicht nur kochrezepte austauschen, sonder auch tipps, die unserer körperlichen gesundheit gut tun könnten. :)
Dass wir erfahrungen austauschen, die wir persönlich mit allen möglichen zipperleins gemacht haben oder immer noch machen. Mit dem ufo 'menstruation' hatte ich mir auch so etwas vorgestellt, und da ich den körper nicht in alle einzeilteile ver-threaden will... :P :rolleyes: Oder findet ihr meinen vorschlag zu 'intim'? :unsure: |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 64 Userin seit: 02.09.2004 Userinnen-Nr.: 227 ![]() |
Hallo Lempicka,
das habe ich auch grad gesehen auf der Seite, die du verlinkt hast. Ich ging davon aus, das dreiwertiges Eisen drin ist, weil du schriebst, das das Kräuterblut natürlicher ist, und da ich annehme, das es rein pflanzlich ist, und pflanzliches nur dreiwertiges Eisen enthält. Ok, ich habs ja eine ganze Weile auch eingenommen, kann mich aber nicht mehr erinnern, welches Eisen da drin ist. Wenn zweiwertiges Eisen drin ist, dann hat der Hersteller Eisen hinzugefügt, also es ist kein natürliches pflanzliches Eisen, und ich nehme an, es ist Eisen-II-Sulfat? Und das ist ja dasselbe, was in den Ferro Sanol Kapseln ist. Nur ist in den Ferro Sanol Kapseln eben 100mg, d.h. eine Kapsel pro Tag reicht, und im Kräuterblut ist weniger. Ich hab das mal in der Apotheke verglichen, nachdem ich die Ferro-Dinger nicht vertrug und überlegte, doch wieder Kräuterblut zu nehmen. Um aber auf 100mg täglich zu kommen, müsste ich von der Kräuterblut-Flasche recht viel einnehmen und die Flasche würde nicht lange halten und dafür war mir das zu teuer. Wieviel mg genau im Kräuterblut ist, habe ich nicht mehr im Kopf, weil das fast zwei Jahre her ist, wo ich das verglichen habe. Und als ich damals die Kräuterblut-Dosis erhöhte, hatte ich ebenso Nebenwirkungen, wie bei Ferro Sanol. Ist also leider keine Alternative für mich. Auf alle Fälle wird im Darm zweiwertiges Eisen aufgenommen, dreiwertiges (pflanzl. Eisen) muss erst umgewandelt werden, weshalb es schlecht bioverfügbar ist. An zweiwertigem Eisen ist in den Eisen-Medikamenten meist Eisen-II-Sulfat und das macht leider bei 8 von 10 Patienten Magen-Darm-Beschwerden. Am besten wäre sowieso Häm-Eisen, so wie es in Fleisch und Blut vorliegt. Es gab früher noch ein anderes Eisenpräparat, was viel besser verträglich gewesen sein soll, als Ferro Sanol, es bestand ja auch aus Rinderblut. Durch BSE wurde das Präparat aber vom Markt genommen. Und seit einiger Zeit gibt es nun HemFerin, das Schweineblut enthält. Leider kann das (angeblich lt. meiner Ärztin) nicht verschrieben werden und es ist relativ teuer (für mich).
Um die Speicher wieder zu füllen, ist 100mg Eisen über längere Zeit tägl. eingenommen notwendig, was über Nahrung nicht mehr zu bewerkstelligen ist. Deshalb tägl. Ferro Sanol einnehmen für mind. ein halbes Jahr und Blutwerte regelmäßig kontrollieren. Wenn ich Ferro Sanol nicht vertrage, bleibt nur Eiseninfusion. HemFerin kannte sie nicht. @Mab und Bilana: Also die Magen-Darm-Beschwerden kommen daher, das man mit der Einnahme von Eisenpräparaten viel Eisen auf einmal im Darm hat, was die Darmwände reizt. Und es kann auch nicht soviel Eisen auf einmal aufgenommen werden, weshalb ein Teil Eisen im Darm verbleibt (und wieder ausgeschieden wird). Generell wird von einer eingenommenen Eisenmenge (egal ob über Nahrung oder medikamentelle Substitution) nur 10-20% verwertet, der Rest verbleibt im Darm und Fe2-Salze sind da nicht so gut verträglich. Nur leider muss man ab bestimmten Werten eine höhere Menge (längere Zeit) einnehmen (bei Hb <12 und Ferritin <20 - 100mg oral/d), um die Speicher überhaupt wieder füllen zu können. Die Komplikation und Unverträglichkeit der oralen Eisensubstitution sind in der Medizin bekannt, weshalb vier "Anämie-Experten" den "Eisenbrief" verfassten (aktuelle Empfehlungen zur Eisentherapie, da steht das auch alles drin, falls es jemanden interessiert ;) ): http://www.alopezie.foren123.de/diskussion..._20_10_2003.pdf
Ja, :D genauso hab ich das auch eine zeitlang gemacht. Wecker eine Stunde eher gestellt um die doofe Kapsel zu schlucken und dann weiter schlafen, um beim Aufstehen meinen Kaffee trinken zu können :wacko: . Da ich das aber auf nüchternen Magen gar nicht vertragen hab, bin ich irgendwann dazu übergegangen, die Kapsel abends zu nehmen, denn abends trink ich kein Kaffee mehr. Trotzdem, egal wann ich die Kapsel nehme, hab ich generell ziemlich unangenehme Nebenwirkungen :wacko: Naja, die ganze Jammerei bringt ja nichts, nach dem nächsten Blutbild werd ich wohl einfach das HemFerin mal nehmen und wenn das nicht klappt, komme ich wohl um Infusionen nicht drumherum. LG k.d. Der Beitrag wurde von k.d. bearbeitet: 29.Nov.2006 - 11:05 |
||||||
|
|||||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 19:22 |