![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 550 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 55 ![]() |
Hallo in die Runde.
Die wollen doch tatsächlich die Oper aus dem Repertoire des Deutschen Nationaltheaters in Weimar streichen! Aus dem Dreispartentheater soll ein reines Sprechtheater werden. Als ob das altehrwürdige Klassikerkaff nur Goethe und Schiller wäre - was ist mit Liszt, Hummel und Bach? Es gibt eine Petition für den Erhalt des kulturellen Angebotes: Rettet das DNT - Petition! Bitte unterschreibt und sagt es weiter! Mit freundlichen Grüßen, Gilgamesch |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
gut, übertragen wir das ganze auf eine fiktive sportart:
dazu bräuchten wir 1. einen spielort 2. akteure 3. ausstattung und betriebskosten diese würden dann selbstverständlich zu grossen teilen aus steuergeldern finanziert werden. weiterhin bestünde die sportart, von der wir sprechen, auf einem regelwerk, das zufalls- und gelegenheitsgucker quasi ausschliessen würde. die beteiligten wären allerdings nur in maßen bereit, dieses regelwerk an aussenstehende zu vermitteln, stattdessen erginge man sich lieber in fachsimpeleien. wer diesen sport betreiben oder auch nur zuschauen (und verstehen) möchte, müsste halt in eigeninitiative kilometerlange buchreihen wälzen, sofern er nicht die möglichkeit hätte, schon von kindesbeinen an in den sport hineinzuwachsen. also, eigeninitiative wäre gefragt. beteiligte behaupteten, die ganze sportart hätte einen sinn, der sich nur dem erschlösse, der bereit wäre, sich in das regelwerk einzuarbeiten, aber wenn man dies dann getan hätte, wäre die erkenntnis absolut wertvoll. es würde natürlich bedauert, dass diese tortur viele abschrecke, die sich dann lieber dem einfachen fussball zuwenden würden. dass all diese äusseren umstände dazu führen würden, dass viel zu wenige diese grossartige sportart zu schätzen wissen, wäre allerdings tragisch. was ändern könne man aber nicht... das würde dem gedanken der sportart entgegenlaufen... vielleicht hier oder da ein winziges bisschen überspitzt... aber ich konnte nicht widerstehen... :rolleyes: Der Beitrag wurde von blue_moon bearbeitet: 29.Nov.2006 - 18:12 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.05.2025 - 15:50 |