lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Die Elektronische Zigarette, eine alternative?
modi
Beitrag 21.Sep.2006 - 20:03
Beitrag #1


~Turns the table~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.853
Userin seit: 16.10.2005
Userinnen-Nr.: 2.209



Elektr.Zigarette

gerade im TV gesehen, hört sich ganz vernünftig an.

In Ö sollte es sie ab Samstag geben...

Habt ihr in D schonmal was davon gehört? :was:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Liane
Beitrag 02.Dec.2006 - 23:57
Beitrag #2


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Auf www.nichtraucherschutz.ch steht dazu folgender Artikel:

QUOTE
Rauchfreie Zigaretten - Alles Schall und Rauch
In einer sog. rauchfreien Zigarette wird der Tabak erhitzt statt verbrannt. Obwohl sich weniger Rauch entwickelt, entstehen die gleichen Schadstoffe. Zwar sind sie weniger lästig, da sie weniger stinken, aber genau wie normale Zigaretten sind sie eine gesundheitliche Gefahr für Raucher und Passivraucher gleichermassen.
Bereits vor vier Jahren hat Reynolds (Camel) eine rauchlose Zigarette namens Eclipse untersucht. Dabei zeigte sich, dass der Raucher gleichviel Nikotin inhalierte, wie bei normalen Zigaretten. (Nikotin ist ein süchtigmachendes Nervengift, das Herz und Kreislauf belastet). Die Teerablagerungen waren grösser, als bei normalen ultraleichten. (Teerablagerung führt zu Krebs). Auch das giftige Kohlenmonoxid ist in wesentlich grösserer Konzentration vorhanden (Kohlenmonoxid verunmöglicht dem Blut die Sauerstoffaufnahme).
Zwar kommen einzelne Schadstoffe im Passivrauch weniger vor, als bei herkömmlichen Zigaretten, aber ausgerechnet der Effekt auf die Schwebeteilchen, die am gefährlichsten sind, wurde nicht untersucht (oder nicht veröffentlicht?).
Diese sind gefährlich, weil sie ganz tief in die Lunge eindringen und Schadstoffe (unter anderem radioaktive Partikel) mit sich führen.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass das ganze wohl wieder mal ein hinterhältiger Trick der Tabakfirmen ist, um die ohnehin schon viel zu hohe Akzeptanz des Passivrauchens zu fördern.
Quelle: AT-Schweiz
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.07.2025 - 11:16