![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
zumindestens in den Supermärkten... ;)
Also grübel ich mal wieder vor mich hin.. wer von Euch backt? Wenn ja was? Kuchen oder gar Torten? :o Wer fertigt Weihnachtesgebäck an? mit oder ohne Marzipan? oder fertig gar jemand aus Marzipan kleine Figürchen an? :huh: Meine Eine "kann" einen Kuchen backen, von den Sorten her gesehen genau 2 vielleicht auch 3. Mehr wurde nicht "gefordert". Ein Hinderungsgrund könnte mein Bedenken Richtung Hüftgold sein :rolleyes: Wer kennt es nicht?! wenn es da ist.... Nun überlege ich Kekse zu backen.. Jupp a weng a früh.. aber es sind keine Weihachtskekse.. Was für Kekssorten fallen Euch denn so ein? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Da ich leider keine Frau gefunden habe, die mir freiwillig kernlose Rosinen ausgehöhlt hätte :(, hier nun ein Rezept für Ingwermuffins, das auch gänzlich ohne Rosinen funktioniert hat (Original auf dieser Seite bei chefkoch.de, ich hab die Schritte etwas vereinfacht):
60 g frische Ingwerwurzel 150 g Zucker abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 100 g weiche Butter ja, beim nächsten Mal nehm ich sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank :rolleyes: 2 Eier 250 g Joghurt 250 g Mehl 1 Prise Salz 1 TL Backpulver Den Ingwer schälen und fein raspeln. Den Ingwer und 50 g Zucker in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze erwärmen. Rühren, bis der Zucker geschmolzen ist. Die Mischung beiseite stellen. Ein Blech fetten oder Papierförmchen einsetzen. (Ich schwör ja auf mein blaues Silikon-Schwabbel-Muffin"blech", da pappt auch ohne Fetten nix. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die abgeriebene Zitronenschale und drei Teelöffel Zucker zu der Zucker-Ingwer-Mischung geben. Die Butter mit dem restlichen Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Siehe oben - beim nächsten Mal nehm ich die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank :rolleyes: Die Eier und den Joghurt untermischen. Mehl, Salz, Backpulver und Zitronen-Ingwer-Mischung hinzufügen. Alles gut durchrühren. Die Mulden des Muffinbleches zu zwei Dritteln damit füllen. Bei 180-200°C ca. 20-25 Minuten backen. Der Beitrag wurde von regenbogen bearbeitet: 05.Jan.2007 - 19:53 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 00:44 |