![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
die taz fragt heute 'Wie lesbisch ist Deutschland?' (in anlehnung an die frage der blöd-zeitung 'wie schwul ist deutschland?') - hier
im vergleich zu schwulen (insbes. in der politik) sind lesben in der gesellschaft kaum auffällig vorhanden. warum ist das so? warum ist es offenbar für lesben ungleich schwieriger, sich zu outen? - während es ja schon als schick gilt, einen hippen schwulen im bekanntenkreis zu haben, gelten lesben als langweilig und schlecht gelaunt - so der taz-artikel weiter. liegt es am ende an diesem image, dass geoutete lesben kaum wahrgenommen werden? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
ich kann mich an die emma-aktion 'von frauen für menschen' auch erinnern. ursache dafür war aber doch nicht irgendeine politische erkenntnis, sondern schlicht die wirtschaftliche situation der emma.
humorlos, stockfischig und verbissen sind attribute, die landläufig nicht nur für lesben, sondern auch für karrierefrauen benutzt werden. warum bitteschön können frauen resp. lesben nicht freundlich lächelnd in die konkurrenz mit männern treten? oder anders, warum sollten sie? ich kenne eigentlich keine lesben, die zum lachen in den keller müssen. warum kommt es dann offenbar bei vielen so an, dass humorlosigkeit und langeweile die eigenschaften sind, die mit lesben in zusammenhang gebracht werden? - auch die athmosphäre (zumindest) auf einem teil der lesben-diskos, in denen ich mich gelegentlich rumtreibe, ist anders geworden - auch wenn die immer noch women-only sind. wieso überhaupt opfer-rolle? sind wir nicht selbst dran schuld, wenn wir so 'unsichtbar' sind? wenn wir uns in gemischten (queeren und nicht queeren) organisationen nicht beteiligen oder pflichten und verantwortung übernehmen wollen? weil wir lieber unter uns jammern als uns in heterogeneren zusammenhängen für unsere rechte engagieren wollen? :gruebel: grübelnde grüsse... |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 22:02 |