![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
nachdem unserem alten Herrn in diesem Monat schon der Bruder, treue Freund und gute Kumpel gestorben ist, stehen nun weitere Veränderungen bevor: Wir ziehen nach 13 Jahren obergeschössigem Wohnungsdasein aufs Land. Wäre er das einzige Katzentier im Ort, stünde einer Zukunft als Haus-, Hof- und Gartenkater wohl nichts im Wege (der Zugang zur Straße ist versperrt) - so machen wir uns aber Sorgen, dass er von couragierten Nachbar(innen) in die Flucht geschlagen wird und nicht mehr nach Hause findet. Hat eine von Euch Erfahrung mit der "Verwilderung" älterer Katzen? Würde mich über Tipps und Ratschläge sehr freuen! Liebe Grüße dtadl |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
zur Blume mutierend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.368 Userin seit: 27.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.533 ![]() |
Die Frage ist halt auch, wie er mit der neu gewonnenen "Freiheit" umgehen wird. Er hat ja nie gelernt, wie katze sich in verschiedenen Situationen draußen verhalten sollte. Ich finde auch, es wird oft so dichotomisiert, von wegen draußen = Paradies = Unterhaltung = eine rundum glückliche Katze drinnen = Gefängnis = Langeweile = eine traurige Katze, die sehnsüchtig am Fenster steht und sich nichts mehr wünscht, als rauszukönnen ;) Dabei kann mensch katze doch auch drinnen gut beschäftigen (und umgekehrt natürlich...). Für mich ist es letztendlich eine Abwägung von Risiken. Unsere beiden Katzen sind draußen geboren, aber hätte ich eine Katze, die das draußen-sein gar nicht kennt, würde ich es erst mal so probieren. Unser Kater hat z.B. oft irgendwelche nicht sehr lecker aussehenden Wunden am Hinterteil, weil er sich dauernd zofft (obwohl kastriert). Unsere Katze wäre um ein Haar an einem Hundebiss gestorben. Und eine Nachbarskatze wurde auf einer Straße in den Weinbergen überfahren. Was ist schon Glücklichsein... wenn mensch das schon für sich selbst schwer definieren kann, wie soll man wissen wann die Katze glücklich ist, ob drinnen oder draußen, ich weiß es auch nicht. Insofern vielleicht auch egoistisch motivierte Gründe meinerseits, das Ableben eines "Familienmitglieds" mit allen Mitteln etwas hinauszuzögern. Schade, dass man sie nicht fragen kann. |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.07.2025 - 12:25 |