![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
skaldkona ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.121 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 15 ![]() |
dieser thread soll sich im direkten anschluß beziehen auf folgenden von Kara :
"Beziehung zwischen Therapeutin und Patientin? Beziehung im Über-/Unterordnungsverhältnis" was glaubt ihr, worin es begründet liegt, daß frau sich in eine ihr übergeordnete person verliebt? mich interessieren eure erklärungsversuche, wie auch eure persönlichen erfahrungen damit, egal aus welcher warte. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||||
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Du sprichst ja stark die negative Seite an. Ja sicher, es gibt Menschen, die begeben sich immer wieder in solche Abhängigkeitsverhältnisse. Weil sie es aus früheren Beziehungen (zu Elternteilen) so kennen. Auch wenn es schlecht ist, ist es etwas bekanntes und damit, unbewusst noch besser als das Unbekannte. Aber das ist ja für eine B nicht die einzige Motivation so eine Beziehung einzugehen. Ebenso wenig für eine A. Ich sehe da auch ein positives Potential. Im Manager-Denglisch heißt das wohl Synergieeffekte. Da gibt es mE einiges, das nur eine solche Beziehung bieten kann. Wozu A und B sich brauchen und was eine A nicht an einer anderen A finden kann und eine B nicht an einer anderen B. Oder eine positive Situation wiederholen. Eine, die man verloren hat, die aber positiv war oder eine, die man gerne hätte und die man so aber nicht bekommen wird. A und B sind sich dann quasi gegenseitig ein Stück weit Ersatz. Das kann doch auch positiv sein. Ich meine hier nicht positive Momente in einer tendenziell destruktiven Beziehung, sonder eine grundsätzlich positive, konstruktive Beziehung.
Was ist Extrem? Lasse ZB. A und B Dozentin und Studentin sein. Ein formales Machtgefälle ist da, das sich natürlich auswirken wird. Es kann extrem sein, muss es aber ganz und gar nicht. Extremität wird für mich auch gemacht, durch das, was A und B aus ihrem jeweiligen Status machen. Ich muss noch dazu sagen, das ich mit Beziehung jegliche Form von Beziehung meine, die über das geht was Formalien festschreiben oder was so empfunden wird. Und es muss nicht unbedingt eine romantisch motivierte Beziehung sein, zumindest muss die Beziehung selbst ja nicht romantisch sein.
Genau das ist für mich das Extrem. und es hängt, denke ich, eng mit Machtmissbrauch zusammen. Aber es ist halt nur eine von vielen Möglichkeiten.
Sowohl als auch. Grüße Bilana Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 15.Nov.2004 - 22:54 |
||||||
|
|||||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 06:12 |