![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Guten Morgen allerseits...
Seit ein paar Monaten beschäftigt mich die Frage, wie der Umgang mit dem inneren Kind aussehen kann, aussehen sollte. Was ihm zuzumuten ist, wie ihm zu helfen ist, wie es selbst helfen kann... Und wer die Kleine nun tatsächlich ist? Ich für meinen Teil habe als Kind durch Gleichaltrige immer vermittelt bekommen, daß es sicherer ist, sich zu verstecken. Vor ein, zwei Jahren (kurz nach Ausbildungsbeginn) kam mir dann ein kleines, furchtbar albernes, knuddelbedürftiges, neugieriges und lebenshungriges Kind mit Lausbubengrinsen und Angst vor nichts außer dem Dunkeln entgegen... Und alles war gut :) Nun ist die Frage, was anfangen mit der neugewonnen Mitmenschin? Einfach machen lassen und wohlfühlen oder zurück in die effiziente Welt? Man darf gespannt sein ;) Wie geht es euch damit? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Ein Gleichgewicht aus beidem macht das Leben schön - wieso nicht einfach "kindlich" sein (edit: kindliche Momente ausleben - natürlich nicht die ganze Zeit), wenn Ernsthaftigkeit nicht gefordert ist? Privat kann man auf jeden Fall freien Lauf lassen, beruflich hängt es (denke ich) von der Stellung und v.a. von den Kollegen hab. Die Bedürftigkeit dieses Kindes darf auf keinen Fall übersehen werden - meist ist es ja dann verstärkt, wenn früher Defizite waren - und dieser Defizit muss dann der "Erwachsene" Mensch auszugleichen lernen - damit das innere Gleichgewicht eher erhalten bleiben kann. Sei es mit etwas Spielzeug oder eben Kuscheltier, Kinderhörspiele oder auch Musik - es gibt viele Möglichkeiten. Liebe Grüsse Mausi edit1: etwas hinzugefügt edit2: nochwas hinzugefügt edit3: wieder was rausgenommen Anmerkung der Verfasserin: Erst nachdenken, dann Posten - dann wäre auch mehr Struktur drin :wacko: edit: :wacko: gesetzt :wacko: :patsch: Der Beitrag wurde von Mausi bearbeitet: 26.May.2007 - 08:56 |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 23:46 |