![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
79 und 73 sind die beiden damen, die jetzt in bad schwartau den homo-bund für's leben geschlossen haben. schön, wenn sich zwei lesben auch in diesem alter noch das ja-wort geben? - wenn's denn lesben wären! die beiden beteuern, dass sie heterosexuell sind. der zweck zum bund sei lediglich die tatsache, dass sie gewillt sind, sich gegenseitig abzusichern. nach mehr als einjährigem bestand der homoehe kann die eine im fall des todes der anderen nämlich hinterbliebenenrente beantragen. und die beträgt immerhin bis zu 55% der ursprungsrente.
das justizministerium will gegen solche ehen nicht einschreiten. eine überprüfung der sexuellen 'gesinnung' sei sowieso nicht machbar. und dass der missbrauch überhand nimmt, kann sich auch der spd-bundestagsabgeordnete olaf scholz nicht vorstellen. schliesslich würden den rechten ja auch (mehr) pflichten entgegenstehen. quelle |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
Würde ich mir mit einer guten Freundin Alltag, Wohnung und/oder sonstiges Leben teilen und wäre ich z.B. ernsthaft krank oder alt, ohne Verwandte (oder hätte ich Verwandte, denen ich nicht vertraue), könnte ich mir dies gut vorstellen. Ein flexibles Partnerschaftsrecht, wie in anderen Ländern (nicht nur der PACS, auch neuseeländische civil unions sind da z.B. offener angelegt als die hiesige Eingetragene Partnerschaft) wäre mir daher sympathisch. Grundsätzlich finde ich die Unterscheidung "Liebes"- vs. "Vernunft"-Partnerschaften nicht einfach, da dies aus meiner Sicht eher ein Kontinuum ist. Ich würde sicher nicht mit jeder x-beliebigen Bekannten aus "Vernunft"-Gründen eine rechtliche Partnerschaft eingehen, da ja auch für mich Pflichten damit verbunden sind, die ich der jeweiligen Person gegenüber einzugehen bereit sein muß. Vielleicht gehört dazu eine Form von Liebe. Andererseits weiß ich nicht, ob Liebe mir denn auch immer das Gefühl geben würde, mich in entsprechender Hinsicht rechtlich binden und verantwortlich machen zu wollen. edit:wording Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 15.Jan.2005 - 16:51 |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.07.2025 - 16:21 |