![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: sMember Beiträge: 208 Userin seit: 23.08.2004 Userinnen-Nr.: 3 ![]() |
|
||
|
|||
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 43 ![]() |
Das mit dem erhöhten Ortszuschlag sieht auf den ersten Blick ganz gut aus ... ist es auch für alle Paare, bei denen nur EINE im öffentlichen Dienst arbeitet.
Bei uns ist es nun aber so, dass wir beide "öffentlich" tätig sind und somit der Ortszuschlag bei beiden halbiert wird. Da wir das nicht - wie Heteropaare - durch die Steuerklassen (ungefähr) ausgleichen können, sind wir ziemlich gekniffen, wenn das Gesetz wird. Dann fehlen uns zwischen 250 und 300 Euro im Monat ... und das ist nunmal nicht wenig. Also, im Moment sind wir gar nicht scharf darauf, verständlicherweise. Der Staat zockt schon genug ab, wenn ihm die Anerkennung der Lebenspartnerschaft Geld bringt. :angry: Gruß, Kerstin & Walli |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 10:52 |