![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Moin zusammen!
Hab ein kleines Problem mit Linux. Unter Solaris 9.1 (kommandozeilenorientiertes UNIX-Betriebssystem von Sun) lerne ich zur Zeit einige wenige Befehle für die Korn Shell unter UNIX allgemein. Vorgestern wollte ich den simplen Befehl rm -r (remove recursive) dann in der Korn Shell von SuSE Linux 9.3 ausprobieren. Resultat: Befehl nicht gefunden; Datei bleibt im Verzeichnis stehen. Frage: wenn ich das KDE (grafische Oberfläche) nicht benutzen möchte, wie lösche ich in so einer Shell dann Dateien? Gibt es da Alternativbefehle, heißt rm -r unter SuSE anders, geht das da nur für Verzeichnisse... Was stimmt da nicht? Verwirrte Grüße, dande |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 03:31 |