lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

3 Seiten V   1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> Wie "portabel" ist PDF?, Und anderes Nützliche zum Thema PDF
Diana
Beitrag 21.Feb.2008 - 19:10
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.084
Userin seit: 21.10.2004
Userinnen-Nr.: 633



Ja, mach mal. Das es auch Zeichen-Codierungsprobleme bei pdfs gibt, ist mir neu, aber ich halte es für möglich. Die Politik von Microdoof ist es ja, grundsätzlich NICHT den Standard zu unterstützen, sondern irgendwas Selbstgebasteltes auf einer Spur genau daneben laufen zu lassen. Dann verstehen sich alle Nutzer desselben Systems und die anderen wundern sich.

Der Beitrag wurde von Diana bearbeitet: 21.Feb.2008 - 19:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Yula
Beitrag 21.Feb.2008 - 19:56
Beitrag #2


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 256
Userin seit: 26.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.573



Das hat nichts mit Microsoft oder Windows zu tun sondern ersten mit der verwendeten Acrobat Version und außerdem mit der gewählten Schrift.

Beim Erstellen sollte frau also tunlichst nicht die höchst mögliche Version wählen, das wäre jetzt 8, sondern besser 5, denn es ist natürlich nicht davon auszugehen das auf allen Firmenrechnern das Allerneuste installiert ist.

Zweiter Punkt sind die verwendeten Schriften. Wählt frau eine ausgefallene Schrift so wird diese nicht korrekt angezeigt auf Rechnern die diese Schrift nicht installiert haben. Wenn es denn unbedingt diese Schrift sein soll muß die im Acrobat Document eingebettet werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Diana
Beitrag 21.Feb.2008 - 20:49
Beitrag #3


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.084
Userin seit: 21.10.2004
Userinnen-Nr.: 633



@yula
Der Trick beim pdf ist ja, dass die Schrift eben NICHT auf dem Rechner vorhanden sein muss (wie in MS Word), sondern in der Tat im Dokument eingebunden ist. Deshalb kann man diese Dokumente austauschen. Und Microdoof hat in der Tat große Probleme mit Zeichensatzcodierung, UTF-8 ist der weltweite und universelle Standard (damit kann man z.B. auch Chinesisch schreiben), aber M. verfolgt nach wie vor eigene Zeichen-Codierungen und hat gerade mit UTF-8 große Probleme. Und damits nicht langweilig wird, kocht sich jedes MS-System und jedes MS-Programm sein eigenes Süppchen.


Der Beitrag wurde von Diana bearbeitet: 21.Feb.2008 - 20:50
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 21.Feb.2008 - 20:57
Beitrag #4


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (Diana @ 21.Feb.2008 - 20:49)
@yula
Der Trick beim pdf ist ja, dass die Schrift eben NICHT auf dem Rechner vorhanden sein muss (wie in MS Word), sondern in der Tat im Dokument eingebunden ist.

Meine Erfahrung ist eine andere. Beim Schicken von in Windows erstellten PDFs an Druckereien mit Mac-Umgebung haben wir böse Überraschungen erlebt, bis wir darauf gekommen sind, dass Acrobat so konfiguriert sein muss, dass die Schrift mitgenommen wird. Das vergrößert die Dateien, stellt aber sicher, dass das Richtige gedruckt wird.

Ich splitte euch gleich *droh* :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Yula
Beitrag 21.Feb.2008 - 20:58
Beitrag #5


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 256
Userin seit: 26.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.573



@ Diana
Acrobat hat aber extra die Funktion zum Schrifteinbetten, wenn man die nicht anklickt wird auch keine Schrift eingebettet. Und wird die nicht eingebettet und ist auf dem Zielrechner nicht vorhanden wird die auch nicht korrekt dargestellt.
Es sit da wirklich egal ob unter Windows, MacOS oder Linux gearbeitet wird.

edit:Drohung ernst nehme :)

Der Beitrag wurde von Yula bearbeitet: 21.Feb.2008 - 20:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Yula
Beitrag 21.Feb.2008 - 21:22
Beitrag #6


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 256
Userin seit: 26.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.573



Zitat: PDF-Dokumente können abhängig vom Einzelfall sowohl größer als auch kleiner als die Dateien der Ursprungsanwendung sein. Die Größe eines Dokuments hängt von der Art der enthaltenen Daten, von der Effizienz des Erstellungsprogramms und davon ab, ob Schriften eingebettet wurden. Schriften können entweder vollständig, als Untermenge der tatsächlich im Dokument verwendeten Zeichen oder aber überhaupt nicht eingebettet werden. Soll ein Dokument zuverlässig darstellbar sein, unabhängig davon, ob auf der Zielplattform die verwendeten Schriften installiert sind, müssen mindestens die tatsächlich verwendeten Zeichen eingebettet werden.

Quelle

edit Anhang: Die korrekte Darstellbarkeit hängt natürlich auch von der Qualität des pdf erzeugenden Programms ab. Ein 9.95.- Programm vom Grabbeltisch ist da einfach weniger geeignet.

Der Beitrag wurde von Yula bearbeitet: 21.Feb.2008 - 21:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 21.Feb.2008 - 21:35
Beitrag #7


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Danke, regenbogen :blumen2:

Schrift einbetten, das war's, genau. hat mir mal jemand gesagt.
Und wie erklärt man das jetzt auf Lianisch? :unsure:

Muss ich das im Rahmen der Umwandlung in pdf-Format machen? Oder findet das früher oder später statt?

edit: Habe erst jetzt Yulas "Quelle" entdeckt. Vielleicht finde ich da ja schon meine Antwort...

Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 21.Feb.2008 - 21:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Yula
Beitrag 21.Feb.2008 - 21:37
Beitrag #8


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 256
Userin seit: 26.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.573



Im Rahmen der Umbettung, als Voreinstellung.

Mit welchem Programm erstellst du denn pdf?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 21.Feb.2008 - 21:39
Beitrag #9


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (Yula @ 21.Feb.2008 - 21:37)
Im Rahmen der Umbettung, als Voreinstellung.

Mit welchem Programm erstellst du denn pdf?

-_- Immer diese peinlichen Technikdetailfragen :roetel: :rosie: *nachschau*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 21.Feb.2008 - 21:47
Beitrag #10


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Auf die Gefahr hin, dass das nicht die gewünschte Auskunft ist und Du dann :ploep: ...

Ich habe einen Mac, und um ein pdf zu erstellen, gehe ich ins Druckermenü, wo ich dann auch verschiedene pdf-Optionen bekomme.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Yula
Beitrag 21.Feb.2008 - 21:57
Beitrag #11


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 256
Userin seit: 26.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.573



Ja, na ja :)

Also was auch immer da für ein Programm am Start ist. Du wirst irgendwo Voreinstellungen haben. Da kannst du dann die Kompatibilität einstellen, da wählst du Acrobat 5, denn nicht jeder hat das neuste vom Neuen. Dann wählst du unter Schriftarten "Alle Schriftarten einbetten". Ferner kannst du noch einstellen wie Bilder behandelt werden sollen die du im Dokument haben willst. Da kannst du z.B. wählen ob die Bilder neu berechnet werden sollen, die Komprimierungsstufe, die Bildqualität.
Gerade bei Bildern solltest du darauf achten das das pdf hinterher nicht riesig groß wird.
Wichtig finde ich auch die Einstellung wie das pdf geöffnet wird, damit das sofort lesbar ist, nicht erst etlichen Mausklicks. Also z.B. die Prozentzahl der Größe usw.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 21.Feb.2008 - 22:20
Beitrag #12


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



Ich habe gerade einigermaßen erleichtert festgestellt, dass mein "FreePDF" die Schrift standardmäßig einbettet - ich hatte bisher gedacht, das sei Rudimentär-Freeware, in der man überhaupt nichts einstellen könne, und hatte daher gar nicht danach gesucht, nur gebetet :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Yula
Beitrag 21.Feb.2008 - 22:26
Beitrag #13


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 256
Userin seit: 26.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.573



Wie war das noch? Das Glück ist mit den ....äh....Tüchtigen :lol: ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 21.Feb.2008 - 22:29
Beitrag #14


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Die Voreinstellungen suche ich noch... :unsure:

Und ich warte auf die zahlreichen Mac-Besitzerinnen im Forum, die haben das vielleicht schon herausgefunden... *wart*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gänseblümchen
Beitrag 21.Feb.2008 - 23:32
Beitrag #15


zur Blume mutierend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.368
Userin seit: 27.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.533



:D

Ich habe ein wenig gesucht, weil es mich auch interessierte.

Also:
1. Du öffnest den Acrobat Distiller (liegt bei mir im "Acrobat Professional"-Programmordner).
2. "Voreinstellungen" anklicken (oben in der Menuleiste)
3. "Adobe-pdf-Einstellungen bearbeiten --> da öffnet sich ein Fenster
4. "Schriften" anklicken und schauen ob das Häkchen angeklickt ist bei "Alle Schriften einbetten"

:)

Hoffe, das klappt bei dir auch so...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Diana
Beitrag 22.Feb.2008 - 09:05
Beitrag #16


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.084
Userin seit: 21.10.2004
Userinnen-Nr.: 633



Ich wusste gar nicht, dass man bei pdfs die Schriften auch NICHT einbetten kann – das ist doch der ganze Trick bei der Sache. Tsssss... :blink:

@regenbogen
Druckfähige pdfs erstellst Du am besten über Acrobat Distiller oder mit speziellen PPDs (Druckerbeschreibungsdateien) aus einem professionellen Layoutprogramm wie z.B. Indesign.
Alle Freeware-Programme und Schnell-pdf-Erzeuger sind für Druckvorlagen ungeeignet.
Ich könnte mir vorstellen, dass es bei den pdfs für die Druckereien noch andere Probleme gab als nur die Schrifteinbindung.

@Liane
Du hast einen Mac, entspann Dich. :)
Erzeuge weiter Deine pdfs übers Druckmenü. Die Ergebnisse sind sehr sauber.
Falls Du kein konkretes Problem damit hast, mach einfach weiter so.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 22.Feb.2008 - 11:28
Beitrag #17


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (Diana @ 22.Feb.2008 - 09:05)
@Liane
Du hast einen Mac, entspann Dich. :)
Erzeuge weiter Deine pdfs übers Druckmenü. Die Ergebnisse sind sehr sauber.
Falls Du kein konkretes Problem damit hast, mach einfach weiter so.

Es kamen aber Dokumente angeblich falsch an. :(
Auch wenn sich nur die Formatierung verschiebt, ist das ja schon sehr unangenehm.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 22.Feb.2008 - 11:31
Beitrag #18


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



@Gänseblümchen

Das Problem ist, dass ich nirgends ein spezielles Acrobat/Adobe-sonstwas-Programm entdecke.
Bei Mac ist das irgendwie unsichtbar eingebaut und immer schon da. Aber für Lianen nicht zu finden...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Yula
Beitrag 22.Feb.2008 - 11:42
Beitrag #19


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 256
Userin seit: 26.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.573



Liane, da du das Programm ja nicht für alle Zeiten brauchst und es dir daher sicher nicht für ein paar hundert Euro kaufen wirst, lade dir doch einfach die 30 Tage Testversion von Acrobat Pro herunter.
Die gibt es hier, wo du dich anmelden mußt. Nicht gezwungenermaßen mit deinen echten Daten - wenn du das nicht willst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Diana
Beitrag 22.Feb.2008 - 12:18
Beitrag #20


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.084
Userin seit: 21.10.2004
Userinnen-Nr.: 633



Acrobat Professional ist ein ziemliches Viech.
Wer sich nicht gerade mit der Druckvorstufe befasst oder Dokumente in hochkomplexen Abläufen mit vielen anderen abstimmen muss, der sollte sich das nicht unbedingt antun.

@Liane
Mich würde interessieren, was da "falsch angekommen" ist.
Vielleicht lässt sich das Problem ja ganz einfach lösen.

Der Beitrag wurde von Diana bearbeitet: 22.Feb.2008 - 12:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.08.2025 - 19:17