![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Zwar hat es sich gebessert, aber ich telefoniere immer noch sehr ungern. (außer mit Freundinnen)
Ich empfinde Telefonate meistens als hektisch, zu schnell. Ich habe dabei das Gefühl die Person am anderen Ende der Leitung nicht unnötig aufhalten zu wollen. Das hat mich dann manchmal schon in blöde Situationen gebracht. Zum Beispiel habe ich ein neues Bett im Möbelhaus gekauft. Ich bekam dann einen Anruf wann mein Bett geliefert wird. Ich hatte mich aber offenbar beim Tag verhört, es kam erst eine Woche später als gedacht. Blöderweise hatte ich aber das alte Bett schon zerlegt und musste dann eine Woche am Boden schlafen. Ich hatte nicht daran gedacht, das Datum nochmals zu wiederholen. Ich war mir eigentlich sicher es richtig verstanden zu haben. "Telefonierprofis" würden es aber bestimmt sicherheitshalber wiederholen. Anderes Beispiel: Es geht um einen Termin. Nachdem mir zwei Termine vorgeschlagen werden, an denen ich nicht kann, ist es mir schon peinlich und ich sage dem dritten Termin zu, obwohl ich auch da nicht kann. Das ist mir durchaus bewusst, aber ich will einfach raus aus der Situation. Auch wenn ich dann einen anderen Termin verschieben muss. (IMG:style_emoticons/default/patsch.gif) Ich bin eigentlich nicht generell schüchtern beim Telefonieren. Eigentlich nur wenn es dabei um etwas für mich relevantes geht. zB bin ich mal mit Freunden in einem Café zusammen gesessen. Uns fiel der Name eines Schauspielers aus einer Serie nicht ein. Wir wollten es aber unbedingt wissen. Das war aber noch die Zeit vor den Smartphones. Wir hatten zwar Handys, aber eben noch ohne Internet. Dann kamen wir auf die Idee die Auskunft anzurufen. Es wollte keiner machen, aber damit hatte ich kein Problem. Ich habe dann wirklich angerufen, die Frau bei der Auskunft musste etwas lachen, kannte den Schauspieler aber sogar. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Das hat mit nichts ausgemacht, da für mich ja keine blöde Situation entstehen konnte. Ich habe auch einmal für eine Firma gearbeitet, wo ich Telefonumfragen machen musste. Das hat mich auch nicht gestört. Es ging dabei nicht um mich persönlich. Bzw. ging es auch um nichts wirklich Wichtiges. Also nichts bei dem ein Fehler gefährlich werden kann oder echte Umstände verursacht. Theoretisch wäre die Technik ja heute soweit, dass sich telefonieren gut umgehen lassen würde. Man kann ja auch mailen. Davon mache ich auch gerne Gebrauch, aber mir ist aufgefallen, dass das in der Praxis noch nicht so gut funktioniert. Ich habe zB ein Kontaktlinsen-Abo. Wollte da aber einige Änderungen. Ich war in der Filiale, dort wurde mir aber gesagt, sie machen das nicht in der Filiale in soll die Hotline anrufen. Er gab mir einen Zettel mit der Nummer UND einer Mailadresse. Ich habe also erstmal eine Mail geschrieben. Nach einer Woche war noch keine Antwort da. Habe die Mail nochmals geschickt. Wieder keine Antwort. Ähnlich ging es mir neulich bei einer Anfrage bei einer Fluglinie. Auch keine Antwort. Natürlich gibt es aber auch Firmen, bei denen das gut klappt. Einerseits verstehe ich, wenn Firmen Telefonate bevorzugen, da es einfach schneller geht. Andererseits frage ich mich was Menschen machen, die wirklich gar nicht telefonieren können, weil sie schwerhörig oder taub sind. Technisch wäre es ja wirklich kein Problem mehr. Mails sind wir meistens einfach viel lieber, da man alles schriftlich hat. Man kann sich bei einem Datum sicher sein, man hat es ja schwarz auf weiß. Und man kann länger überlegen, bevor man antwortet. Der Beitrag wurde von -Agnetha- bearbeitet: 04.Apr.2015 - 10:19 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Bekennende Urlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.029 Userin seit: 02.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.090 ![]() |
Hallo Agnetha ,
ich telefoniere auch nicht gerne , bin meistens so beschäftigt und zu weit vom Apparat entfernt , dass ich auch nicht laufe und rangehe , wenn das Telefon die gespeicherte Melodie zu spielen beginnt . Bin heilfroh, dass wir eine Anrufbeantworterin haben . Ich maile lieber , habe aber auch diese Erfahrungen wie Du , dass dann lange keine Antwort kommen kann und das selbst in beruflichem Zusammenhang . Allgemein glaube ich , wir sind alle völlig überfordert , u.a. durch die vielen neuen Medien und können die vielen Daten nicht verarbeiten und so auch nicht mehr richtig funktionieren und immer gut ansprechbar sein . Mir reicht schon unser Drucker , der die ständig neuen Patronenversionen nicht anerkennt und "behauptet" , der Druckkopf müsse gereinigt werden etc. , was gar nicht zutrifft . Dieses nur als Beispiel , deren Art ich lange fortsetzen könnte , auch auf andere Geräte bezogen . Einschliesslich des Telefons , für das ich seit einem Jahr die Telekom immer wieder abwehre , weil die diesen neuen verkabelten Anschluss durchboxen wollen , für dessen Handhabung ich nie zeit und Nerven übrig habe und den ich auch gar nicht brauche . Ich kann dem Telefonieren nur etwas abgewinnen , wenn ich wirklich Raum und Zeit dafür übrig habe . Doch dazu gehören ja dann auch gleichzeitig beide SprecherInnen , und die erstmal zusammenzubekommen , das bedarf oft auch einiger Anläufe . |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
ZITAT Doch dazu gehören ja dann auch gleichzeitig beide SprecherInnen , und die erstmal zusammenzubekommen , das bedarf oft auch einiger Anläufe . Stimmt! Das finde ich beim Mailen auch schöner. Jede kann dann schreiben, wenn sie gerade Ruhe dafür hat und Lust dazu. Es müssen nicht beide gleichzeitig Zeit haben. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Hallo, Agnetha,
ich bin auch so Eine, die nicht gern telefoniert. Vor allem jedoch nicht mit privaten Menschen, die mir aber nicht so richtig nahestehen. Mir fällt der Einstieg in den Kontakt zu Leuten, die ich zwar kenne, aber nicht so richtig, eh nicht so leicht, aber am Telefon find ichs ganz unangenehm. Ich weiß auch nicht, warum, aber ich fühl mich sehr unbehaglich bei solchen Smalltalkgesprächen am Telefon. Schon als Kind fand ich es zum Beispiel ganz, ganz schrecklich, wenn ich meine Oma oder eine Tante (es gab nicht viel Kontakt mit der Verwandtschaft) oder so anrufen sollte um mich für ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk zu bedanken... da hatte ich ein regelrechtes Grausen davor... Auch diese typischen Kindertelefonstreiche hätt ich nie über mich gebracht... und noch heut (bei aller zu erwartenden Lustigkeit) könnt ich das nicht fertigbringen. Leichter find ich sachliche Gespräche wie etwa bei einer Firma anzurufen und einen Handwerker zu bestellen oder bei einer Behörde ein bestimmtes Formular anzufordern oder so was in der Art. Und halt Telefongespräche mit meiner Frau, mit meinen Töchtern, engen FreundInnen oder solchen Menschen, die mir aus irgendeinem Grunde sehr nah sind. Ich werd auch nicht sooo gern angerufen... will sagen: Wenn mein Telefon läutet, beschleicht mich sofort ein eher unwohles Gefühl. Schau ich drauf und es ist auch noch ein "unbekannter Teilnehmer" angezeigt, dann kann ich schon auch mal richtig Bauchweh bekommen. Das liegt wohl daran, dass ich viele Jahre lang in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen telefonisch belästigt worden bin. Grad, wenn das Telefon schellt und es schon dunkel ist, ist mir sehr unwohl... Ich neige übrigens generell dazu, neben dem Telefonieren immer noch irgendwas anderes zu tun. Mich nur zu setzen und in den Apparat hineinzusprechen, fällt mir schwer. Aber ich kann den Telefonhörer eh nicht lange halten, weshalb fast alle meine Telefongespräche recht kurz ausfallen. So, das war mein Nichtgerntelefonierouting... (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) Allen einen schönen Tag! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 04.Apr.2015 - 18:38 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Mich auchmal oute. Ich finde längere Telefonate generell anstrengend. Einige Leute sind mir deshalb auch gram. Früher war das anders, da habe ich stundenlange telefonieren können. Heute schreibe ich lieber eine Mail oder eine SMS, um mich dann gerne auch real zu verabreden. Aber Telefon zieht mir meistens sehr viel Energie ab, bis auf ab und zu Ausnahmen.
Auch mit Behörden etc telefoniere ich ungern. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
ZITAT Vor allem jedoch nicht mit privaten Menschen, die mir aber nicht so richtig nahestehen. Mir fällt der Kontakt zu Leuten, die ich zwar kenne, aber nicht so richtig, eh nicht so leicht, aber am Telefon find ichs ganz unangenehm. Ich weiß auch nicht, warum, aber ich fühl mich sehr unbehaglich bei solchen Smalltalkgesprächen am Telefon. Schon als Kind fand ich es zum Beispiel ganz, ganz schrecklich, wenn ich meine Oma oder eine Tante (es gab nicht viel Kontakt mit der Verwandtschaft) oder so anrufen sollte um mich für ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk zu bedanken... da hatte ich ein regelrechtes Grausen davor... Verstehe ich sehr gut, das ist bei mir auch ähnlich. Und war auch immer schon so. Für mich ist es zB auch unangenehm wenn die Mutter meiner Freundin anruft um mir zum Geburtstag zu gratulieren. Inzwischen weiß sie das aber, denke ich, und schreibt lieber eine SMS. Bevor ich mit meiner Freundin zusammen war und Frauen über das Internet kennen gelernt habe, mochte ich vor einem Treffen auch ungern telefonieren. Besser fand ich es, sich nach einem interessanten Malikontakt einfach zu treffen. Bei einem Treffen war ich zwar auch nervös, aber doch anders als bei einem Telefonat. Ich finde bei einem realen Treffen kann man auch mal schweigen. Am Telefon entsteht dann schnell eine unangenehme Pause. Auch habe ich den Eindruck wenn man nicht zeitgerecht sagt was man sagen will, verabschiedet sich die Person schon wieder. Genießen kann ich dann eigentlich nur längere Telefonate mit Freundinnen, bei denen ich weiß, dass man jetzt sicher 20 Minuten gemütlich plaudert und keine sofort wieder auflegt. Bei mir ist es übrigens auch so, dass ich ein komisches Gefühl habe, wenn eine Nummer anruft die ich nicht kenne. Dabei wurde ich nie telefonisch belästigt. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.234 Userin seit: 12.04.2008 Userinnen-Nr.: 5.831 ![]() |
Hallo,
ich telefoniere auch nicht gerne! Wenn irgendwie möglich, schicke ich lieber eine SMS oder Mail. Besonders ungern rufe ich bei Firmen, Behörden, Hotlines oder auch Ärzten an. Aktuell suche ich eine neue Wohnung. Es kostet mich wirklich Überwindung, zum Hörer zu greifen und bei diesen fremden Leuten anzurufen. Das war schon immer so. Je nachdem wo ich anrufen muss, bekomme ich richtig Herzklopfen. Auch beruflich telefoniere ich ungern. Das sind alles so Telefonate, bei denen ich immer angst habe, mich völlig zu verhaspeln und meine, in möglichst kurzer Zeit möglichst viel sagen zu müssen. Dabei habe ich nie schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Leuten, die ich kenne, ist das anders. Da macht mir das Telefonieren prinzipiell nichts aus, da telefoniere ich doch tatsächlich sogar auch mal gerne. Da ist es dann eher so wie schon beschrieben, dass es oftmals schwierig ist, den passenden Zeitpunkt für das Telefonat zu finden. Bei unbekannten Nummern/Anrufern gehe ich oft erst gar nicht ans Telefon. Wer will, kann dann auf den AB sprechen, sonst war es wohl auch nicht so wichtig. Viele Grüße Lumar |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Ich liebe telefonieren. Doch leider gibt es immer mehr Menschen, die sich über SMS oder Email-schreiben mitteilen. Was mich sehr auf die Palme bringt ist, wenn Leute bei einer Terminvereinbarung um 20 Uhr eine Absage per SMS um 19.55 Uhr schreiben, anstatt da mal kurz anzurufen. Mit einem Handy lässt es sich ja auch telefonieren. Aber das wissen viele Leute nicht mehr.
Wobei ich gut verstehe kann, wenn eine nicht gerne telefoniert. Ein Live-Gespräch im Café oder beim Spaziergang ist für mich eine echte Lebensqualität. (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Gut zu wissen, dass ich damit nicht alleine bin. (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif)
Ich kann es aber auch nachvollziehen, wenn es Leuten zu mühsam ist zu mailen und sie lieber telefonieren. Eine Freundin von mir ist zB so. Ab und zu maile ich ihr, sie antwortet darauf aber selten, sondern ruft dann lieber an um das Thema zu bereden. Das verstehe ich dann auch gut. Mailen liegt nicht jedem. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Ich oute mich auch. Telefonieren ist nicht meins. Wenn doch, so tue ich immer andere Dinge nebenbei und sei es nur rumlaufen. Was mich nervt sind Anrufe bei Ärzten. Die Sprechstundenhilfen gehen nicht ans Telefon. Warum kann ich nicht einfach ne Mail schicken und die teilen mir einen Termin mit? oder noch besser ein Onlinekalender. Da sehe ich wann was frei wird und buche einen Termin. Positiver Nebeneffekt, die Sprechstundenhilfen sind nicht genervt vom Dauerdudeln. Aber ja, ich telefoniere, wenn sein muss (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Bei meinem Internisten geht das, das ist toll. Da kann man online einen Termin buchen, sieht was frei ist. Und bekommt dann eine Bestätigung. Finde ich sehr angenehm.
Leider will das nicht jeder Arzt. Beim Zahnarzt habe ich mal eine Mail geschickt. Darauf hin haben sie geschrieben ich soll anrufen, sie machen nur telefonisch Termine aus. Irgendwie finde ich es auch beruhigend, wenn ich ein Datum schriftlich habe und zwar nicht selbst notiert. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Ja, manche Dinge wären so einfach (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 136 Userin seit: 05.05.2015 Userinnen-Nr.: 9.270 ![]() |
Ich kenne das nur zu gut. Für mich ist Telefonieren oft was Intimes, also ganz gern mit Freunden, aber sehr belastend, wenn es fremde Leute sind. Ich fühle mich immer extrem unter Druck gesetzt, wenn irgendwelche Behörden, Firmen oder Arztpraxen darauf bestehen, meine Telefonnummer zu bekommen. Und da gebe ich die WG-Festnetznummer an, aber es gibt wirklich welche, die dann immer noch nicht zufrieden sind und nach der Handynummer fragen. Ich gehe ganz oft gar nicht ran, wenn eine unbekannte Nummer anruft, ich kann es nicht ausstehen, aus dem Bett geklingelt zu werden, das verdirbt mir dann den halben Tag. Irgendwie fühle ich mich in meiner Privatsphäre angegriffen dadurch. Fühlt sich an, als würden die Leute plötzlich vor meiner Tür stehen. Wenn es nach mir ginge, würde ich alles, was nicht privat ist oder nicht extra vereinbart wurde, per Mail regeln.
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
Bei mir ist es die Sozialphobie, die mich äußerst ungern telefonieren lässt.
Ich habe kein Problem damit, gute FreundInnen anzurufen und kann dann auch stundenlang mit denen quatschen. Aber ich habe den puren Horror davor, z. B. einen Arzttermin zu vereinbaren oder auch nur beim Autohaus wegen Reifenwechsel anzurufen. Wenn wir was zu Essen bestellen, ruft meine Frau an und bestellt, und ich muss dann an die Tür und das Essen entgegennehmen - das widerstrebt mir auch, ist mir aber immer noch lieber als anzurufen... LG, Leslie |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Essen bestellen kann man aber, finde ich, wirklich schon sehr gut über das Internet.
Aber ich weiß nicht wie es in ländlicheren Gegenden ist. Das mag ich sehr, finde ich viel einfacher. Vorallem bei asiatischen Restaurants, wo ich nicht weiß wie man die Gerichte richtig ausspricht. Und umgekehrt die Mitarbeiter am Telefon oft wiederum die Adresse schlecht verstehen. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025 - 00:22 |