![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
in Form kommend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.556 Userin seit: 19.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.243 ![]() |
Könnt ihr mir sagen, was in Sachen "Prügelhäufigkeit" normal ist?
Die beiden Katzen meiner Frau (Geschwister, fast 2 Jahre alt, Katze und Kater, beide kastriert) zicken sich in letzter Zeit ziemlich oft an. Die beiden fauchen und knurren sich an und hauen sich im Vorbeigehen auch gerne mal auf die Nase. Das ganze scheint auf eifersuchtsbasis zu laufen, wobei die beiden gleiche Beachtung bekommen. Auch ein anscheinend vorherrschender Futterneid ist unbegründet (aus unserer Sicht *g*). Inwieweit müssen wir uns da "Sorgen" machen? Bis vor einem Monat haben die beiden sich nämlich nichts getan und nun wird es immer schlimmer... Richtig ernsthaft was passiert ist nicht, es ist nur tierisch laut und die Fellfetzen fliegen. Ich selbst habe von Katzen überhaupt keine AHnung, darum hoffe ich, dass ihr mir hier ein Katzen-Statement abgeben könnt :roetel: Besten Dank schon mal! edit: Die beiden gehen übrigens nicht raus, sondern leben in einer 3-Zimmerwohnung. Der Beitrag wurde von Hellas bearbeitet: 24.Feb.2006 - 21:28 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Vermutlich stecken die beiden in einer Phase des Neu-Austestens, wer der "Boss" ist.
So verhalten sich die Stubentiger immer wieder mal...Lasst sie das ausfechten; das ist wichtig für die Katzenkommunität. Allerdings könnten sie auch frustriert sein, falls ihr Revier zu eng geworden ist. Können sie aber die Wohnung frei nutzen, müssten sie eigentlich mit dem Platz klarkommen. Also: keine Sorge, die kriegen das in aller Regel selber wieder hin: wenn die Machtverhältnisse erst mal (wieder) klar sind, kehrt Ruhe ein. Gruß, shark :) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
in Form kommend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.556 Userin seit: 19.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.243 ![]() |
Danke @shark: Dann hoffen wir mal, dass die beiden dass schnell wieder in den Griff bekommen. Heute ist es hier echt unentspannt... :(
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|||
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Genau diese Vermutung hatte ich auch. Ich kenn das selbst von meinen beiden (10 und 2 1/2 Jahre). Da isses allerdings so, daß bis jetzt die Große jeden Kampf gewonnen hat, aber die Kleine versuchts halt immer wieder mal...wer dann später die meisten Kratzer hat, dürfte klar sein ;) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#5
|
|
in Form kommend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.556 Userin seit: 19.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.243 ![]() |
Da fällt mir echt ein Stein vom Herzen- wie gesagt, ich hab ja keine Ahnung. Hatte schon die Befürchtung, dass ihr mir erzählt, dass das mit Kater und Katze irgendwie generell nicht gut geht und wir uns da noch auf einiges Einstellen müssen, bzw. uns womöglich für eine entscheiden müssen...
Vielleicht ist es dem Kater ja aber einfach nur zu Kopf gestiegen, dass er jetzt meiner ist *lol Der Beitrag wurde von Hellas bearbeitet: 28.Feb.2006 - 10:52 |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Kleines Mäuschen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.740 Userin seit: 18.10.2004 Userinnen-Nr.: 623 ![]() |
Bei meiner Mutter Ihrer Katzen ist da auch hin und wieder mal.
Hatte damals im Tierforum gefragt und die sagten/ schrieben das sie ab und zu mal die Rangordnung herstellen. Das ist also nicht weiter wild. Ist geklärt wer der Boss ist, wird sich das legen. Ist sogar bei meinen Hunden so. ... Manche machen dann den Fehler und trennen die Tiere...in verschiedene Zimmer! ( Habe ich gelesen) Der Beitrag wurde von Babymaus bearbeitet: 25.Feb.2006 - 11:51 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Als kleine Verhaltensregel für die Katzenmamis gedacht: Nicht einmischen; das verzögert die Klärung nur...
Gruß, shark |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|||
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Das versuch ich immer noch, meiner Mami beizubringen :D Ansonsten laß ich die beiden einfach machen, weil ich auch weiß, daß sie sich nicht ernsthaft verletzten...mal nen Kratzer hier und da, aber das wars auch schon. Ich würde nur dann dazwischen gehn, wenn wirklich Gefahr besteht, z.B. bei ner Rauferei auf der obersten Treppenstufe. Der Beitrag wurde von Squirrel bearbeitet: 25.Feb.2006 - 16:49 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#9
|
|
in Form kommend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.556 Userin seit: 19.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.243 ![]() |
Wir haben auch schon festgestellt, dass es ohne unsere Einmischung wirklich besser wird :)
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Das Problem habe ich leider auch. :(
Zwei unserer Kater (beide kastriert und Wurfgeschwister!!) können sich überhaupt nicht ausstehen. Beide vertragen sich aber mit den anderen Katzen. Meistens gehen sie sich aus dem Weg (sie können in den Garten), aber manchmal kommt es auch zum Kampf. Ich frage mich auch immer, ob ich eingreifen soll. Es ist dabei nämlich schon zu Verletzungen gekommen, die sich hinterher der Tierarzt ansehen musste. :( Wir haben deswegen auch schon überlegt einen Kater wegzugeben, aber irgendwie haben wir es dann nicht übers Herz gebracht. :( In ein paar Monaten werde ich aber ausziehen und einen der Streithähne mitnehmen. Dann ist wieder Friede und ich bin ziemlich sicher, dass er sich als Einzelkatze am wohlsten fühlt. Der Beitrag wurde von -Agnetha- bearbeitet: 27.Feb.2006 - 11:53 |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Man darf einfach nicht vergessen, dass Katzen in anders geregelten "Gesellschaften" leben, als wir Menschen.
Gerade Unterordnung und das Pendant dazu- die bestimmende "Gewalt" - sind uns nicht so sympathisch...Für Katzen, die zusammenleben, ist es aber wichtig, dass die Rollen klar verteilt sind...und zwei oder mehr Chefs auf dem engen Raum des Hauses (im Vergleich zum Freilauf) gibts da eben nicht. Da sich aber Machtverhältnisse bei Katzen nicht "ein für alle Mal" klären lassen, ist es wichtig, dass die zu den Katzen gehörenden Menschen akzeptieren, dass diese Beziehungen der Katzen untereinander immer wieder neu "ausgehandelt" werden müssen... Katzen mit Außenfreilauf verhalten sich noch einmal ein Stück anders, denn sie verfügen über die Möglichkeit, sich auf weitläufigeren Gebieten Territorien zu sichern (und sie zu verteidigen bzw. neue zu erobern, wobei auch da der mehr "Rechte" hat, der sich im Kampf gegen möglichst viele andere durchgesetzt hat), als im Haus lebende Katzen. (Wobei auch diese kleine "Inseln" haben können, die für den/die anderen jeweils tabu sind...) Auch das "Aus dem Weg gehen" ist für Draußen-Katzen leichter zu bewerkstelligen und ist auch üblich. In der Wohnung müssen Katzen sich direkt miteinander auseinandersetzen...und wir kriegen es direkt mit.... Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 27.Feb.2006 - 12:48 |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Bei uns hat es von tierärztlicher Seite geheissen, man dürfe nicht in die Kämpfe eingreifen oder den/die Angreifer/in bestrafen. Wir haben sie dann zeitweise im Haus getrennt, um die "Unterlegene" vor Verletzungen zu schützen, bzw. ihr Erholung zu ermöglichen.
Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 27.Feb.2006 - 12:52 |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Die/der TierärztIn hat Recht.
Keine Frage, dass getrennte "Erholungsmöglichkeiten" gerade für Wohnungskatzen hilfreich sind - nur auf Dauer wird ausschließlich die Konfrontation der Tiger miteinander ein friedlicheres Miteinander der Miezen ermöglichen; dann nämlich, wenn sich im Kampf (und der kann schon bei Drohgebärden-Konkurrenz enden...oder eben erst beim Fell-Fetzen-Fliegen...) erwiesen hat, wer der Chef ist. Die Konfrontation zu verhindern oder gar einzugreifen, schürt den Konflikt zusaätzlich und erschwert den Katzen, sich zu orientieren. Einer meiner Kater hat beispielsweise den neuen Katzenkratzbaum ganz für sich okkupiert...da gibt es keine Diskussion mehr und kein Gestreite. das ist so; der Unterlegene akzeptiert...zumindest solange, bis der nächste königs-klärende Kampf ansteht... ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
@shark:
Einerseits einleuchtend was du schreibst. Es ist aber schon schwer nicht einzugreifen. Ich will ja nicht, dass einer den anderen ernsthaft verletzt, was ich leider schon passiert ist. :unsure: |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
ach ja, die lieben kleinen ;)
unsere machen das auch immer wieder phasenweise (zu verletzungen kam es bisher nie). ich sag dann immer "hört auf" was die beiden nicht veranlasst, aufzuhören, aber sie rennen sofort in einen anderen raum und machen da ungestört weiter. da tragen sie das dann aus und meine nerven werden so auch geschont :D unsere beiden machen das gerne, wenn der frühling beginnt. sind zwar beide kastriert, aber ihnen sticht trotzdem der hafer irgendwo. ich denke mal, dass es sich bei deinen beiden auch in kurzer zeit wieder legt bis zum nächsten mal. solange keine vereltzungen auftreten kann ich den anderen nur beipflichten...austragen lassen. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|||
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Verstehe, dass es dann schwierig ist, "zuzuschauen". Aber richtig schwere Verletzungen sind meist mehr als die Folge der "üblichen Rangkämpfe". Haben die Tiere genug Raum, einander aus dem Weg zu gehen? Sind es zwei Kater? Altersunterschied? Sind sie kastriert? Wie sozialisiert? Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 26.Mar.2006 - 14:26 |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025 - 18:07 |