![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 35 Userin seit: 13.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.602 ![]() |
Jetzt hab ich auch mal eine Frage an euch: meine Schwester möchte gerne mit mir zusammen eine Familienaufstellung machen. Ich sehe ihr Anliegen als berechtigt an, weil uns in unserem Verhältnis und in dem zu unseren Eltern einige Dinge blockieren, an die wir nicht recht herankommen.
Es gibt für mich aber zwei Dinge zu klären: zum einen bin ich meiner Schwester gegenüber noch nicht geoutet, sie weiß bis jetzt nur, dass ich mich von meinem Mann getrennt habe, kennt aber den Grund nicht. Das, denke ich, muss an erster Stelle kommen, bevor eine Aufstellung einen Sinn hat, und es steht sowieso an. Aber wie finde ich eine/n Aufsteller/in, der/die sich nicht gleich auf das Thema Homosexualität stürzt und alles andere darüber übersieht? Ich könnte mir vorstellen, dass Hellinger-orientierte Aufsteller so reagieren würden (hab diese Erfahrung leider schon bei der Suche nach einer Therapeutin gemacht), aber es soll ja auch andere geben. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir mit euren Gedanken und Erfahrungen dazu weiterhelfen könntet. |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.798 Userin seit: 25.11.2004 Userinnen-Nr.: 823 ![]() |
Was is denn eine Familienaufstellung? Sowas wie ein Stammbaum? :unsure:
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|||
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
Wenn Ihr Euer Thema klar benennt und es dabei nicht um deine Sexualität geht, wird dies auch sicherlich kein großes Thema beim Aufstellen sein. Ich kenne es so, dass der Therapeut sich dem formulierten Problem zuwendet. Während des Prozesses kann sich natürlich schon herausstellen, dass "Unausgesprochenes" zwischen Euch liegt... @Violilli: nein, es handelt sich dabei nicht direkt um einen Stammbaum - beim Familienstellen wird systemisch-therapeutisch gearbeitet. Hier kannst du dich ein wenig einlesen. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#4
|
|||
Immer noch gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.543 Userin seit: 31.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.679 ![]() |
ich versuche es einmal zu erklären, ohne anrecht auf vollständigkeit und 100prozentiger richtigkeit: eine aufstellung ist eine art der psychotherapeutische methodik. entgegen dem gespräch wird dabei nicht mit - wenn ich es einmal so nennen darf - mit den beiden betroffenen gesprochen, sondern es erfolgt die darstellung von bestimmten - familiären und auch außerfamiliären - situationen. in diesen fällen bedient man sich jedoch familienfremder personen, um auch die interaktion zweischen den familienmitgliedern deutlich zu machen. zu weiteren informationen siehe hier: hellinger familienaufstellung ich selbst habe eine aufstellung - allerdings nicht familie - selbst gemacht und an zweien teilgenommen. und war ehrlich gesagt von der intensität und den ergebnissen beeindruckt. dennoch sollte eine aufstellung niemals ohne anschließende therapeutuische begleitung durchgeführt werden, da doch starke emotionen ausgelöst werden können. @beara ich stimme lempicka vollkommen zu. die resultate - oder besser: das, was sich ergeben kann - kann während der aufstellung in teilweise nicht vorhersehbare richtung fließen. zwar kann das thema vom therapeuten vorher umrissen werden. ich kenn es jedoch, dass dies nur vage beschrieben wird, um die beteiligten personen nicht allzu sehr in eine bestimmte richtung vorher zu dirigieren. dabe i muss ja nicht unbedingt deine homosexualität thematisiert werden, sondern es können auch andere zwischen euch - nicht ausgesprochene - konflikte existieren. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#5
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 35 Userin seit: 13.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.602 ![]() |
Vielen Dank für eure Antworten, lempicka und rebecca. So, wie ihr es beschreibt, s o l l t e es im Idealfall laufen, denke ich, und von der Wirksamkeit solcher Aufstellungen bin ich eigentlich schon überzeugt. Nur kommt mir das patriarchale Weltbild Hellingers dabei in die Quere.
Probleme macht mir eben solches, was ich jetzt auch in deinem Link (rebecca) wieder gefunden habe: Frauenfeindlichkeit Die Kritik von manchen Feministinnen an Bert Hellinger gründet sich u.a. auf seine seine Aussage: "Die Frau folgt dem Mann". Die Aussage: "Die Frau folgt dem Mann" ist nicht vollständig. Dazu gehört noch der Satz: "Der Mann dient dem Weiblichen". Für Bert Hellinger ist die Frau das Zentrum der Familie. Sie hütet das Leben und gibt es weiter. Der Mann vertritt die Familie nach außen und sorgt für den Schutz und die Grundlagen der Familie. Bert Hellinger arbeitet praxisbezogen. In den Aufstellungen zeigt sich häufig, dass es für alle Familienmitglieder besser ist, wenn der Mann den ersten Platz einnimmt. Auch die Kinder sind manchmal beim Mann besser aufgehoben. Vielleicht würde sich bei Aufstellungen in matrilinearen Kulturen ein anderes Ergebnis zeigen - aber in unserer Gesellschaft zeigt sich dieses Bild. (ich hoffe, es ist okay, das so hier reinkopiert zu haben??) Gerade deswegen habe ich euch hier nach Erfahrungen gefragt. Oder kennt jemand eine Aussage Hellingers zum Thema Lesben? Dass ich meiner Schwester bislang nichts erzählen konnte, ist nicht das primäre Problem, sondern resultiert aus den lebens-langen Erfahrungen, die wir miteinander gemacht haben. Es geht mir nicht gut damit, weil wir uns eigentlich sehr nah sind und uns viel bedeuten. Ich hoffe, meine Frage ist dadurch klarer geworden? |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|||
Immer noch gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.543 Userin seit: 31.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.679 ![]() |
die haltung von hellinger an sich, ist eine sache. die andere seite - und aus meiner sicht, die wichtigere - ist die methodik mir der versucht wird, konflikte zwischen zwei parteien hervorzubringen. im grunde handelt es sich aber nicht um die konflikte zwischen den parteien, sondern den konflikt den die eine seite (hier deine schwester) mit der anderen seite haben mag. und dies zählt letzten endes. in meiner erfahrung wurde die aufstellung nicht von therapeuten gemacht, die der hellinger schule angehören, sondern aus einer anderen sicht, der transpersonalen schule kommen. ich fand die aufstellungen, denen ich beigewohnt habe immer spannend. weil sich plötzlich muster zeigten, die mir oder den betroffenen nicht so bewusst waren. ich würde es al chance sehen, die natürlich wie jede therapiemethode eine gewisse gefahr in sich trägt, dass unterbewusste kränkungen, verletzungen, etc. hervortreten können. aber dennoch sollte man den mut haben, diesen weg zu beschreiten. denn letzten endes führt er zu einer lösung Der Beitrag wurde von rebecca bearbeitet: 10.Jul.2006 - 08:25 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#7
|
|||
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
Dem kann ich mich nur anschließen - ich weiß es nicht wirklich hundertprozentig, aber ich glaube, dass die meisten Therapeuten sich von der "strikten" Vorgehensweise Hellingers gelöst haben. Selbst Hellinger stellt glaub ich inzwischen anders auf als früher. Bzgl. deiner Frage ging es mir mit Anthroposophen und ihrer bzw. Steiners Einstellung zu Homosexualität ähnlich. Doch letztlich hab ich Menschen kennengelernt, die sich offen und zugänglich und nicht vor-verurteilend zeigten. Ich denke, ähnlich wird es sich bei deiner Aufstellung halten - viel wichtiger scheint mir die Frage: habt Ihr mögliche Anlaufstellen, Menschen, die fragen könnt, wer wie und wo aufstellt? Alles andere erscheint mir (zu) theoretisch. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#8
|
|||
Immer noch gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.543 Userin seit: 31.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.679 ![]() |
therapeuten zu diesem thema zu finden ist schwierig. im netz habe ich zwei links gefunden: Link 1 Link 2 dennoch würde ich empfehlen, dass zumindest ein oder zwei vorgespräche stattfinden, damit man erkennt, ob man zumindest auf einer wellenlänge liegt und ob ein vertrauensverhältnis aufgebaut werden kann. bei der auswahl wäre ich allerdings sehr kritisch, da einige therapeuten aus der esoterik-szene kommen. ansonsten würde ich an deiner stelle deinen therapeuten fragen, wenn du eine oder einen hast. oder aber - zumindest hier in hamburg - gibt es ein zentralstelle, bei der u.a. auch nach freien therapiemöglichkeiten gefragt werden kann. Der Beitrag wurde von rebecca bearbeitet: 10.Jul.2006 - 15:16 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#9
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.332 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.620 ![]() |
@beara
ich überlege auch immer mal wieder, dass ich gerne meine familie aufstellen würde, aber bisher hatte ich auch muffen, niemanden zu finden, die das vor einem hintergrund macht, den ich auch vertreten kann - und eben nicht an hellinger hängt... einer freundin von mir wurde beim stellen gesagt, lesbisches leben sei keine "reife form".... na vielen dank! was mich allerdings auch ein bisschen verwundert, ist, dass ihr das zu zweit machen wollt, also als schwestern, hat das schon mal eine erlebt? ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das gehen soll ... weißt du darüber was? und: wenn du dich deiner schwester gegenüber zur zeit nicht outen magst, meinst du dann, das gemeinsame stellen funktioniert? fragen über fragen... |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 35 Userin seit: 13.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.602 ![]() |
Was das Outing vor meiner Schwester angeht, hab ich ja schon geschrieben, dass das in meinen Augen Voraussetzung für weitere Schritte ist.
Aber das Stellen als Schwestern - ja, die Frage hätte ich auch! |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|||||
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
also ich kann mir das schon vorstellen. zwei andere möglichkeiten bestünden darin, dass die eine aufstellt und ihre schwester einfach "nur" als zuschauer teilnimmt oder aber von ihrer schwester als stellvertreterin in persona aufgestellt wird. das ist alles gar nicht so kompliziert. hat deine schwester denn schon mal gestellt oder jemanden, der/die ihr jemanden empfehlen kann?
bzgl. dem, was ein therapeut sagen könnte fällt mir einfach noch spontan ein, dass man selbst mündig ist und wie bei anderen situationen auch das mitnehmen kann, was einem selbst weiterbringt. Über eine o.g. Äußerung kann man zwar wirklich die Nase rümpfen (daher vorher schon ein wenig abklären ob jemand einen guten AUfsteller kennt), man kann sich aber auch zugleich drüber stellen und keinen Pfennig drauf geben. |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#12
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 35 Userin seit: 13.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.602 ![]() |
@ Lempicka: das hat sich jetzt mit einer PM an dich überschnitten, aber egal:
Meine Schwester hat schon mal gestellt und dabei durchwachsene Erfahrungen gemacht. Einerseits ist viel dabei passiert, was sie auch weitergebracht hat, andererseits wurde, wenn ich es recht verstanden habe, die Aufstellung für "gescheitert" erklärt, weil ihr die Demut gefehlt habe...nja. Ich kenne aber schon ein paar Leute, die ich dann auch konkret fragen könnte. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|||
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
...dass Aufstellungen nicht immer eine "saubere Auflösung" finden ist fast normal. Manchmal werden Aufstellungen einfach an einer Stelle "abgebrochen" bzw. aufgelöst, an der keine konkrete Antwort oder ähnliches vorliegt. Dies hat aber auch seine plausiblen Gründe - auch eine meiner Aufstellungen wurde mal abgebrochen, weil es schier weder vor noch zurück ging - ich konnte damit leben, denn irgendwie erschien mir auch das "rund". Ich persönlich finde es therapeutisch gesehen schon spannend, was im Vorfeld einer Aufstellung oder die Vorbereitung darauf in einem vorgeht. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#14
|
|
Immer noch gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.543 Userin seit: 31.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.679 ![]() |
meine erfahrungen mit aufstellungen sind ganz anders. ich habe die therapeuten in den aufstellungen, die ich gemacht habe und denen ich beigewohnt habe, so erlebt, dass mehr umsetzend tätig waren. d.h. dass sie regieanweisungen an die spieler gegeben hat, indem die empfindungen des aufgestellten in die aufstellung umgesetzt haben.
kommentierungen und auch andere äußerungen des therapeuten gehören einfach nicht dahin. sondern eher später dahin, den aufgestellten aus seiner situation, die sehr heftig sein kann, wieder herauszuholen und auch das erlebte in den folgenden sitzungen ggf. weiter zu bearbeiten. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|||
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
....Bzgl. "ganz anders"....dein Beitrag und Erleben/Erfahren widerspricht nicht meinem vorherigen Beitrag ;) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#16
|
|||||||||
Immer noch gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.543 Userin seit: 31.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.679 ![]() |
@lempicka oh, ich hatte mich mehr auf die aussagen -_- ;)
und
bezogen ich verdammt vorsichtig bei einigen therapeuten. denn einige haben teilweise ihr eigenes thema am laufen, wenn es um themen der therapiesuchenden geht. da muss frau manchmal sehr aufpassen. :happy: Der Beitrag wurde von rebecca bearbeitet: 10.Jul.2006 - 22:26 |
||||||||
|
|||||||||
![]()
Beitrag
#17
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.332 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.620 ![]() |
@lempicka
klar, kann jede das für sich nehmen, was passt und das andere stehen lassen, das mache ich jeden tag - ich erwarte bei einem therapeutischen prozess aber, dass ich ein gewisses vertrauen fassen kann, weil ich glaube, dass ich dann mehr davon habe, als wenn ich die ganze zeit auf der hut sein muß - was nicht deiner annahme widerspricht, dass natürlich jede selbst verantwortlich ist... aber schließlich bezahle ich ja eine menge geld für eine aufstellung, da will ich dann auch das beste, was ich kriegen kann und nicht nur irgendeinen anstoss, der mich irgendwie weiterbringt... und es gibt einfach große unterschiede in der professionalität der ausübenden |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|||
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
:zustimm: da geb ich dir uneingeschränkt recht |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#19
|
|
Idealistin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.433 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.962 ![]() |
Also, dann auch mal eine kurze Info von mir...(ich habe zwar noch nie eine Familienaufstellung selbst gemacht, "kenne" die Sache aber sozusagen von der anderen Seite)
Viele Therapeuten haben sich in der Tat von Hellinger distanziert; Aufstellungen werden heute u.a. im Rahmen von systemischen Therapieansätzen vorgenommen - da gibt es inziwschen eine eigene "Schule". Die Homosexualitätsproblematik stellt sich ja ohnehin immer in einem gewissen Umfang, wenn frau sich entschließt, eine Therapeutin aufzusuchen - aber es gibt durchaus Professionelle, die damit überhaupt kein Problem haben bzw. entsprechend spezialisiert sind. Ich denke , es ist wirklich wichtig, dass Du Ausschau nach einer guten Therapeutin hältst, Dich dabei eventuell an ein Institut wendest, das qualifizierte Aufstellungen anbietet. Der Beitrag wurde von PennyLane bearbeitet: 11.Jul.2006 - 13:55 |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 35 Userin seit: 13.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.602 ![]() |
Danke an alle, die sich beteiligt haben! Ich war ganz gerührt, wie sich einige ins Zeug gelegt haben, und allein das hat schon gut getan. Ich kann nicht so viel Zeit im Forum verbringen, aber es ist trotzdem sehr wichtig für mich.
Zum anderen bin ich mit eurer Hilfe auch ein Stück weitergekommen mit meiner Fragestellung und bin mir jetzt sicherer, beide Schritte angehen zu können. Liebe Grüße, beara |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 17:52 |