![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Maulwurf auf Eis ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.528 Userin seit: 10.09.2004 Userinnen-Nr.: 300 ![]() |
Ich bin eben auf diesen Spiegel-Artikel gestoßen und bin sprachlos. Zum einen über die maßlose Übergriffigkeit von Eltern und Ärzten, zum anderen über die Argumentation, die diese legalisierte Verstümmelung zum Armutszeugnis für moderne Gesundheits- und Pflegesysteme macht.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 3.717 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.357 ![]() |
Ich hatte auch schon an anderer Stelle davon gelesen und finde, dass es sich wie ein Auszug aus dem Tagebuch eines irren Arztes anhört. Einserseits. Andererseits tue ich mich schwer, die Eltern zu verurteilen, aus dem einfachen Grund, da ich nicht in ihrer Situation bin.
Wen ich eigentlich mehr verurteile als die Eltern, sind die Ärzte. Bei ihnen frage ich mich wirklich, ob sie das einzig und allein aus dem Grund tun den Eltern und dadurch auch vielleicht dem Mädchen zu helfen oder ob sie sich freuen mit ihrer "Ashley Therapie" berühmt zu werden :gruebel: Ganz abgesehen davon, dass man nicht weiß, welche psychischen und medizinischen Langzeitfolgen das Ganze hat. Ich sehe das eigentlich so: Man kann sich schwer bis gar nicht in die Eltern hineinversetzen (O.K., jemand mit einem behinderte Kind kann das schon ein ganzes Stück weit, aber eben nicht in diesen speziellen Fall, denn jede Situation ist anders), aber niemand (wahrscheinlich wirklich niemand) kann sich in dieses Kind hineinversetzen. Deswegen würde ich sagen: Hände weg! Was mir an dem Artikel selbst nicht gefällt, ist, dass an einer Stelle Rede von einer Brüsten, die sprossen, die Rede ist, an anderer von "knospenden" Brüsten. Ich finde diese Wortwahl äußerst unglücklich. Es gibt nur einen einzigen Bereich, in dem ich so eine Wortwahl O.K. finde und dass ist die Poesie. Und Poesie gehört nicht in so einen Artikel. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
*sprachlos*
Wo ist die Grenze, bis wohin andere über das Leben eines anderen entscheiden müssen/dürfen/sollen/können??? Ich meine, nichts von den Vorteilen [B für das Mädchen [/B] gelesen zu haben. Dadurch, dass sie klein ist, kann sie problemlos zuhause gepflegt werden. Dadurch, dass ihr verschiedene Körperteile entfernt wurden, können diese nicht erkranken oder ungünstige Ausmaße annehmen. Sollen wir nicht einführen, dass allen Menschen alle erkrankbaren Körperteile versorglich amputiert werden - es würde ihnen doch all die möglichen Krankheiten ersparen, und dem Gesundheitssystem die Kosten. Noch billiger wäre es, wenn alle Menschen sterilisiert/kastriert würden. Dann wären schon bald keine Arbeitslosen, Kranken, Senioren,... unter uns. [Ironie off] |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 338 Userin seit: 21.12.2006 Userinnen-Nr.: 3.878 ![]() |
Treffender hätte ich es wohl nicht zum Ausdruck bringen können. Es ist wirklich eine Schandtat einem Kind soetwas anzutun, auch wenn es nicht viel von seiner Umwelt mitbekommt. In meinem Haus wohnt auch eine Frau die ein behindertes Kind großzieht ... sie stellt sich auch der Verantwortung ihren Sohn zu pflegen und zu hegen ohne ihn unter das Skalpell zu legen. Unverantwortlich finde ich diese ganze Aktion. Da können Ärzte und die Eltern 1000 mal darauf beharren das das Kind irgendwann Krebs bekommen könnte ... -_- |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#5
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 725 Userin seit: 09.11.2006 Userinnen-Nr.: 3.728 ![]() |
Ich finde es schrecklich, was dem Mädchen angetan wurde. Menschenunwürdig! Das ist wie Mord aus Mitleid, nur schlimmer - ihr Leben wird ihr fast genommen, aber ihr Leid wird verlängert ohne jede Chance auf Änderung.
Sie hätten gleich die Behandlung vermeiden sollen, die das Krebsrisiko so erhöht. Wie sich das Mädchen auch immer entwickelt hätte, zu welchem Stand sie auch gekommen wäre - ich kann mir absolut nicht vorstellen, sie hätte irgendwann mal gewünscht: "Ach, hättet ihr mich doch schon als kleines Kind am Wachsen gehindert." Eine Lösung hätte es doch geben müssen. Sorgt das amerikanische System gar nicht für schwere Pflegefälle? |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Maulwurf auf Eis ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.528 Userin seit: 10.09.2004 Userinnen-Nr.: 300 ![]() |
Ich unterstelle den Eltern einfach mal beste Absichten. Sie wollen den "Unannehmlichkeiten"(?) der Pubertät vorbeugen, wollen ihrem Kind den Körper geben/ erhalten, der ihm ihrer Meinung nach am ehesten entspricht. So stellt es sich mir auf der bei Spiegel verlinkten Webseite dar.
Daß sie bei alledem völlig über den Kopf ihres Kindes hinweg unwiderufbare Entscheidungen treffen, wiegt für sie wohl nicht so schwer. Die Argumentation der Ethikgruppe am Kinderkrankenhaus stellt dann einen (von den Eltern als einer von vielen erwähnten) Aspekt ganz in den Vordergrund, die einfachere Pflege des so be-/(miß-?)handelten Kindes. Als wenn die Behandlung an sich nicht schon grausig genug wäre, dieses "Argument" klingt für mich nach purem Hohn. Die Eltern sprechen außerdem in ihrem Blog davon, die Entfernung der Brüste solle u.a. einer Sexualisierung des Verhältnisses zwischen Ashley und ihren Betreuern vorbeugen. Was dem ganzen absolut die Krone aufsetzt. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|||||||
Ich will Durchblick! Darum ist meine Brille von MrsM! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.467 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 9 ![]() |
Nein, ich finde es nicht richtig, Menschen "pflegekompatibel" zurechtzustutzen. Das als mein grundsätzlicher Beitrag zu diesem Thema. Nun allerdings noch ein paar Anmerkungen:
Diese merkwürdige Ausdrucksweise kommt vermutlich daher, dass es sich um eine US-amerikanische Angelegenheit handelt. Übersetzen muss man eben auch erst einmal können – und wenn die Person, die die Zitate für den Spiegel aus dem US-Amerikanischen übertrug, schlicht den nächstliegenden Begriff genommen hat, dann wird eben aus "budding" (wie die Formulierung dort nun einmal lautet) sprossend oder knospend. Das hat dann schlicht mit mangelnder Rücksichtnahme auf die Gepflogenheiten der Zielsprache zu tun und wenig mit poetischen Neigungen.
Nein. Tut es nicht. Oder nur in ganz geringem Maße. Das deutsche Sozialsystem ist – bei allen Einschränkungen, die es mittlerweile gibt – nicht mit den "Standards" der USA zu vergleichen. Übrigens auch nicht mit denen der meisten Länder Europas. Die USA stehen in dieser Hinsicht, garstig ausgedrückt, auf dem Niveau allenfalls eines so genannten "Schwellenlandes". Allerdings, Firefly, halte ich Deinen Hinweis auf die wie auch immer gearteten Entwicklungsmöglichkeiten Ashleys für ein wenig irreführend. Sie ist geistig auf dem Stand eines drei Monate alten Babys. Und das seit neun Jahren. Da gibt es nicht die täglichen, manchmal sogar stündlichen Entwicklungsschübe, die aus dem Baby ein Kleinkind machen unabhängig von seiner körperlichen Entwicklung. Nein, ich kann und will die Eingriffe nicht gutheißen. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, wie das Zusammenleben mit Ashley sein mag. In einer anderen Quelle als dem Spiegel las ich übrigens davon, dass es nicht allein die Hormon-"Therapie" sei, die das Krebsrisiko steigerte. In Ashleys Familie ist Brustkrebs anscheinend sehr weit verbreitet. Und das ist ja nun nicht wirklich eine neue Information, dass US-amerikanische Ärzte dazu neigen, wenn bei einer Frau ein hohes Krebsrisiko besteht, bereits vor der Bildung erster Knoten zu operieren.
Ja, fine, über den Kopf des Kindes hinweg. Aber dieses Kind wird eine solche Entscheidung niemals treffen können, es bleibt auf dem geistigen Stand eines dreimonatigen Babys. Natürlich lässt sich Ashleys Fall nicht mit herzkranken Säuglingen vergleichen, bei der man auch nicht abwartet mit der Operation. Ich vermute, den meisten macht es einfach Probleme, dass hier nicht "therapiert" wurde, um eine Verbesserung zu erzielen, sondern um einen Status auf unbestimmte Zeit hinaus zu erhalten. Das Prinzip Hoffnung steckt auch in mir zu tief drin, als dass ich nicht glauben wollte, es hätte noch andere Wege geben können oder müssen. Aber so ein bisschen kratzt da noch etwas im Hinterkopf: Dieses Krankenhaus hat einen Ethikrat (oder wie immer der sich nennen mag). Dieses Gremium musste erst einmal überzeugt werden. Und da mache ich es mir zu einfach, wenn ich denke, dass da sowieso nur Apparatschiks und Gerätemediziner und so weiter drin säßen. Es würde mich nicht wundern, wenn in den Publicity-orientierten USA nicht auch der Aspekt ein Argument gewesen wäre, wie so eine Maßnahme nach außen wirken kann. Zu deutsch: Ich glaube, dass die "Ashley-Entscheidung" nicht einfach so und hopplahopp gefallen ist. Auch wenn ein bitterer Nachgeschmack bleibt. Schöne Grüße von blaustrumpf |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#8
|
|||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 3.717 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.357 ![]() |
Sorry, wirklich OT, aber, liebe Blaustrumpf: Da ich selbst Übersetzerin bin, kann ich es ehrlich gesagt nicht mehr hören, dass, wenn an der Zielsprache was nicht stimmt, sofort dem Übersetzer /der Übersetzerin die Schuld gegeben wird. Es gibt tatsächlich Leute, die in ihrer Muttersprache Mist verfassen und dann haben wir die Verpflichtung, es so zu übersetzen, wie es da steht. Angepasst an unsere Muttersprache natürlich. Und die Formulierung, wie sie da steht, kann man ja benutzen. Sollte man nur in so einem Artikel nicht tun, finde ich. Hast Du denn den Originalartikel gelesen? Auf jeden Fall stimmen mich Sätze wie "Übersetzen muss man erst einmal können" traurig. Die meisten Übersetzer können es und leisten täglich Großes im Unsichtbaren! OT off |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#9
|
|
Ich will Durchblick! Darum ist meine Brille von MrsM! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.467 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 9 ![]() |
(Offtopic ON)Hallo, Nachtigall
Ja, ich gebe Dir Recht: Es ist wohlfeil (wenn nicht gar billig), auf die Übersetzenden einzudreschen. Was ich vielleicht hätte erwähnen sollen: Ich habe sehr großen Respekt – vor denjenigen Übersetzenden, die ihr Handwerk wirklich verstehen. Und ich finde, dass ihre Arbeit völlig unterbewertet und unterbezahlt ist. Leider scheint mir die Schar derjenigen, die glauben, sie könnten beispielsweise Englisch und Deutsch und die Übertragung von der einen in die andere Sprache sei ja so was von kein Problem, deutlich größer. Und schon gibt es die ersten Lacher, wenn beispielsweise aus "the late XY" in der deutschen Ausgabe "der späte XY" wird (Quelle nenne ich dir gerne per PM). Es ist schnell etwas völlig richtig und eben doch komplett falsch. Ich gebe zu, ich habe den Originalartikel nicht gelesen. Was ich mir dagegen angeschaut habe, war das Blog der Familie Ashleys. Und dort ist die Rede von "the early breast buds". Und auch davon, dass die Pubertät bereits eintrat, als Ashley sechseinhalb Jahre alt war. Die Östrogengabe war nicht der Auslöser, sondern eine Folgemaßnahme. Das Blog gibt auch Auskunft über die Operationen als solche, über die Familiengeschichte im Hinblick auf Brustkrebs und Fibrocystose. Und ja, ein schlechtes Gefühl bleibt. Auch bei mir. Herzliche Grüße von blaustrumpf (Offtopic OFF) |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Mag sein, dass die Familie das Beste für das Kind möchte.
Ich habe ein bisschen ihre Homepage gelesen. Da steht unter anderem, dass sie nicht mehr in Gefahr laufen kann, Menstruationskrämpfe zu haben, dass keine Gefahr einer Appendizitis mehr besteht, da vorbeugend der Wurmfortsatz entfernt wurde (sie könnte im Falle einer Entzündung vermutlich nicht darauf hinweisen, was konkret ihr Problem ist).... Jemand hat hier im Forum geschrieben, in Ashleys Familie wäre Krebs eine häufige Erkrankung, was mit ein Grund für die Amputationen war. Wenn ich mich betrachte: bei meiner Zeugung habe ich recht oft "Ja" gerufen, wenn defekte Gene zu vergeben waren. Meine Eltern hätten mit der Kenntnis über die Qualität ihres Erbguts ziemlich viel an mir wegschneiden lassen müssen, um den Rest eingermaßen ohne Vorbelastung ins Leben zu schicken. Wenn ich es genau nehme, hätten sie als verantwortungsbewusste Eltern jede Zeugungsfähigkeit verunmöglichen müssen. Wenn es im Leben darum geht... Wer sein Erbmaterial niemandem zumuten möchte, darf keine Kinder in die Welt setzen. Zu sagen "Ich bekomme natürlich Kinder, aber da alle Krankheiten, die wir weitergeben, bei ihnen nicht ausbrechen dürfen, schneiden wir alles weg, was in Gefahr ist." finde ich schöpfungsverachtend. Gefährlich an Ashley's Treatment finde ich, dass es zu einem Präzedenzfall werden kann. Körperliche Defizite bei Menschen treten jeden Tag auf - Entstehen so nicht schnell Vorstellungen von Menschen verschiedener Klassen? Diejenigen, mit denen alles stimmt, und die über das Leben der anderen Gruppe (Menschen mit Defekten jeglicher Art) entscheiden? Bzw. darüber, was für deren Leben am besten ist? Es ist noch nicht lange her, dass "defekte" Menschen "entsorgt" wurden, um den "Wahren" die Reinheit zu bewahren... |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|||||
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
der gedanke, in welche "zum teil schon erlebte und erlittene" richtung, sich so eine verfahrensweise weiterentwickeln könnte, finde ich erschreckend. :( mir vorzustellen, wir stutzten uns unser angehörigen so zurecht, wie sie für uns am handlichsten oder bequemsten sind...nicht auszudenken...oder doch :gruebel: und auch ich finde das verhalten ashleys eltern und dass der ärzte nicht nur schöpfungsverachtend, unmenschlich und unmoralisch...sondern höchstgefährlich :patsch: eben wegen dieser zu recht getätigten aussage von liane ...
|
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#12
|
|||
°~Fleckenzwergin~° ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.523 Userin seit: 21.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.246 ![]() |
Tun wir das nicht viele von uns schon in gewisser Hinsicht? Indem wir beispielsweise Angehörige in Pflegeheimen so selten wie möglich besuchen, weil wir behaupten kaum Zeit zu haben. Oder indem wir schnell mit unbewußten Vorurteilen zur Hand sind, wenn Freunde oder Bekannte plötzlich unter psychischen Problemen leiden, die sie angeblich "entfremden". Aus den Augen, aus dem Sinn. Auch eine Art "Stutzen". Von solchem Verhalten an ist es nicht mehr weit, den Gedanken zu hegen, Ärzte hinzuzuziehen, um sie "Wunder" bewirken zu lassen, die alles wieder ins Lot bringen - vorrangig ins Lot der Angehörigen, wohlgemerkt. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#13
|
|||||
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
hm, ich denke dieser gedanke ist etwas weit hergeholt -_- ich selbst bin in einem altenheim/pflegeheim beschäftigt... zustimmen mag ich, dass sie eventuell dort abgeliefert werden, weil sie lästig und zeitraubend und zu anstrengend sind... nur wird sich dort noch um sie gekümmert, auch wenn diese menschen zum teil schon arg"für mich zu arg" entmündigt werden :( , jedoch kümmert man sich um sie und sie bekommen jedwede pflege und sorge... psychisch kranke, können entscheiden ob sie medikamente nehmen, in kliniken gehen, oder zu psychologInnen... indem ich aber hingehe und menschen körperteile amputiere, sie nicht mehr wachsen lasse und gott spiele, bin ich menschenverachtend, respektlos,gefährlich und erhaben über jede würde.... wie gesagt....es ist nicht lange her...und ich dachte wir hätten uns weiterentwickelt und vielleicht einmal etwas gelernt :angry: Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 21.Jan.2007 - 20:57 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#14
|
|||
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Wir ja .. aufgrund der deutschen Biographie ... allerdings bin ich mir manchmal (so sorry, sollte das nun zu arg sein, bitte sagen, dann edit ich das) bei den Amys was Menschenrechte angeht nicht wirklich sicher! Ich denke (und hoffe v.a.) in D & vielen anderen Staaten wäre das nicht möglich gewesen, zum Glück! |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#15
|
|||
°~Fleckenzwergin~° ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.523 Userin seit: 21.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.246 ![]() |
Ich habe ebenfalls sehr lange in diesem Bereich gearbeitet und Deine Darstellung spricht mir aus der Seele. Mein Gedankengang versucht nur den Grundlagen auf die Spur zu kommen, wie es überhaupt zum Bedürfnis kommt, über solch bizarre Experimente nachdenken zu müssen. Das Ganze erinnert mich an diese gängigen chirurgischen Eingriffe in den 60er und 70er Jahren, als es "Mode" war, Teile der Schläfenlappen wegzuoperieren, um psychische Defekte zu heilen. Von Elektroschocktherapien ganz zu schweigen. *grusel* Der Beitrag wurde von Corinna Mirja bearbeitet: 21.Jan.2007 - 21:04 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#16
|
|||||
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
noch ist es nicht möglich, mausi...noch nicht :( der begriff menschenrechte und amerika, in einem satz, passt irgendwie nicht :wacko: |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#17
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
@Mausi
Ich verstehe noch nicht ganz - Du meinst, der Holocoust hätte in Amerika (den USA?) wegen der strengeren menschenrechte nicht stattfinden können? |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
@liane
ich glaube das mausi es genau anders herum meinte also, dass so etwas eben nur in amiland möglich ist Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 21.Jan.2007 - 21:10 |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Dass "eine westlicher gelegene Ansammlung von Staaten" nichts aus der Geschichte gelernt hat? Das erscheint mir auch so - oder, dass in manchen Teilen der erde einfach nicht nachgedacht wird. Nicht nur in bezug auf Menschenverbrechen, eher generell.
edit: Pandoras edit zu spät gesehen ;) Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 21.Jan.2007 - 21:12 |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|||||
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Aber davon ist man glücklicherweise abgekommen (wobei E-Schock-Therapie heute wieder angewandt wird, bei Depressionen & Psychosen glaube ich .. jedoch in weitaus niedrigerer Form als damals) & ich hoffe sehr, dass es auch nicht wirklich Nachahmer dieses Beispiels ( des wegoperierens) gibt. @Pandora Ich wünsche mir & erhoffe mir vom menschl. Verstand, dass er es unterlässt kranke Menschen zu verstümmeln, damit sie "bequemer" sind... zumal die Eltern die Kleine so oder so irgendwann in eine andere Versorgung geben müssen (spätestens wenn sie so alt sind, dass sie sie nicht mehr pflegen können). Und ich hoffe auch, dass Amerika wenigstens 1 Mal einen Präzedenzfall nicht durchgehen lässt! .. nur 1 einziges Mal. @Liane Ich meinte, dass Amerika die Menschenrechte mit Füssen tritt, immer & immer wieder & dass dies "nur" ein weiteres Mal ist, dass sie dies getan haben. Ich meinte, wie pandora sagte, dass so etwas wahrscheinlich (das hoffe ich auf jeden Fall .. hoffen bzgl. dass es nur 1 Staat bleibt) nur in Amerika möglich ist & kein anderes Land dazu fähig wäre, dies zu gestatten. Lg Mausi Der Beitrag wurde von Mausi bearbeitet: 21.Jan.2007 - 21:15 |
||||
|
|||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 18.05.2025 - 21:15 |