lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Doppelnamen, wie geht das?
Hellas
Beitrag 27.Feb.2006 - 00:04
Beitrag #1


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



Weiß eine von euch, wie das bei einer Heirat mit der "Erstellung" von Doppelnamen ist?

Wenn meine Frau und ich beide einen Doppelnamen haben wollten, müssen wir uns dann auf den selben einigen oder kann jede ihren Mädchennamen vorne stehen haben?

Bsp:

Frau A. Müller und Frau B. Meier heiraten und heißen nun:

I) Frau A. Müller-Meier und Frau B. Müller-Meier
oder
II) Frau A. Müller-Meier und Frau B. Meier-Müller

Der Beitrag wurde von Hellas bearbeitet: 27.Feb.2006 - 00:05
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fine
Beitrag 27.Feb.2006 - 08:24
Beitrag #2


Maulwurf auf Eis
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.528
Userin seit: 10.09.2004
Userinnen-Nr.: 300



Leider weiß ich dazu nur, daß der Mädchenname i.d.R. hintenan gestellt wird.

Hellas Müller hieße dann Hellas Meier-Müller.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rebecca
Beitrag 27.Feb.2006 - 10:31
Beitrag #3


Immer noch gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.543
Userin seit: 31.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.679



das namensrecht der eingetragenen partnerschaft orientiert sich meines wissens am namensrecht in heterosexuellen beziehungen demnach ergeben sich folgende möglichkeiten:

1. beide behalten ihren ursprünglichen namen
2. beide entscheiden sich gemeinsam den nachnamen des einen oder anderen partners zu führen
3. ein teil darf einen doppelnamen führen. dabei wird der eigentliche namen dem nachnamen des partners vorangestellt

die von dir genannten beispiele gehen nicht: entweder frau müller-meier und frau meier oder frau müller und frau meier-müller

nach meinen informationen kann man seit 1994 nicht mehr einen gemeinsamen doppelnamen wählen. hintergrund der änderung war vor allem, dass die aus der ehe hervorgehenden kinder nicht mit einem doppelnamen "belastet" werden.

übrigens muss bei der entscheidung nach dem namensrecht auch festgelegt werden, was der familienname sein muss. ein doppelname kann kein familienname sein

zur gesetzlichen regelung siehe BGB §1355
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 27.Feb.2006 - 18:20
Beitrag #4


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



halb Topic: in der Schweiz sind Doppelnamen in gewisser Weise die Regel. Zwar nennen sich die EhepartnerInnen selbst oft nur mit 1 Namen (manchmal der selbe, manchmal unterschiedliche), aber offiziell gibt es beide. So sind im Telefonverzeichnis meist beide zu lesen, z.B. Meier Hans und Grete (Müller)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 27.Feb.2006 - 21:59
Beitrag #5


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



Oh vielen Dank für die Antworten.
@rebecca: Deine 3 genannten Möglichkeiten hatte ich im Vorfelde auch gefunden. Und da mir definitiv Möglichkeit 4 fehlte, wollte ich doch mal nachfragen.
Das ist ja echt blöde :( Wir würden so gerne beide die Doppelnamen-Variante nehmen (egal welcher Name da nun vorne steht)...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rebecca
Beitrag 03.Mar.2006 - 14:48
Beitrag #6


Immer noch gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.543
Userin seit: 31.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.679



QUOTE (Hellas @ 27.Feb.2006 - 21:59)
Das ist ja echt blöde :( Wir würden so gerne beide die Doppelnamen-Variante nehmen (egal welcher Name da nun vorne steht)...

einigt euch doch auf einen namen.

nach der scheidung kann dann ggf.der alte mädchenname wieder angenommen werden. -_- (okay, etwas ironisch, aber nicht so gemeint)

nachtrag: mein kommentar bezüglich der scheidung hat einen gewissen hintergrund:
wenn frau müller und frau meier heiraten und den gemeinsamen nachnamen "müller" wählen, darf frau müller (ehemals meier) ihren nachnamen müller in eriner weiteren ehe weiterführen, jedoch darf dieser name dann nicht familienname werden.

Der Beitrag wurde von rebecca bearbeitet: 03.Mar.2006 - 14:50
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue_moon
Beitrag 03.Mar.2006 - 15:01
Beitrag #7


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



QUOTE (rebecca @ 03.Mar.2006 - 14:48)
nachtrag: mein kommentar bezüglich der scheidung hat einen gewissen hintergrund:
wenn frau müller und frau meier heiraten und den gemeinsamen nachnamen "müller" wählen, darf frau müller (ehemals meier) ihren nachnamen müller in eriner weiteren ehe weiterführen, jedoch darf dieser name dann nicht familienname werden.

woran so'n gesetzgeber alles denken muss... :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 03.Mar.2006 - 15:02
Beitrag #8


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



Wir haben ja noch ein bisschen Zeit :P Und bis es dann soweit ist, wurde das alles wieder geändert und wir dürfen beide den selben Doppelnamen tragen :huh: -_-
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rebecca
Beitrag 03.Mar.2006 - 15:21
Beitrag #9


Immer noch gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.543
Userin seit: 31.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.679



QUOTE (blue_moon @ 03.Mar.2006 - 15:01)
woran so'n gesetzgeber alles denken muss... :rolleyes:

die erfindungsgabe bei namen ist doch bekannt: wer seine nachkommen mit vornamen wie "aplatschi", iltschih oder "aufgehende mörgenröte" bedenkt, dem ist alles zuzutrauen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 03.Mar.2006 - 15:27
Beitrag #10


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



:blink: und dabei will ich gar nicht erfinderisch sein, ich möchte einfach nur mit meiner frau zusammen einen gemeinsamen doppelnamen haben :wah:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue_moon
Beitrag 03.Mar.2006 - 15:39
Beitrag #11


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



QUOTE (rebecca @ 03.Mar.2006 - 15:21)
QUOTE (blue_moon @ 03.Mar.2006 - 15:01)
woran so'n gesetzgeber alles denken muss...  :rolleyes:

die erfindungsgabe bei namen ist doch bekannt: wer seine nachkommen mit vornamen wie "aplatschi", iltschih oder "aufgehende mörgenröte" bedenkt, dem ist alles zuzutrauen

vielleicht auch noch 'heiliger bimbam'? :patsch:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 03.Mar.2006 - 18:27
Beitrag #12


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ein bisschen ot...

Ich hatte einen Mathelehrer namens R. Hähnle.
Als bekannt wurde, dass er zu heiraten gedachte, waren wir sicher, dass er diesen namen, der so ganz und gar zu seinem "zerpflückten" Äußeren passte, ablegen und den seiner Frau annehmen würde.
Es kam anders...

Aus den Flitterwochen zurückgekehrt, schrieb er seinen "neuen" Namen an die Tafel, woraufhin wir - die SchülerInnen- in heftiges, so unkontrollierbar wie unhöflich, Lachen ausbrachen.

Der Name an der Tafel lautete "Hähnle-Göckerle" :lol: B) :rolleyes: :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
noname45
Beitrag 03.Mar.2006 - 18:57
Beitrag #13


Musegeküsste Knuddelkoboldin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.252
Userin seit: 01.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.290



QUOTE (shark @ 03.Mar.2006 - 19:27)



Der Name an der Tafel lautete "Hähnle-Göckerle" :lol: B) :rolleyes: :D

:lol: nicht ernsthaft, oder? Und das Kind heißt dann Küken oder was?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Mar.2006 - 17:24
Beitrag #14


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



B) Ganz ernsthaft...

Und für Kinder waren die Eheleute bereits zu alt....zum Glück in diesem "schweren Fall" der Geschmacksverirrung, die Namenswahl betreffend.... :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 04.Mar.2006 - 17:28
Beitrag #15


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



...aber die Kinder würden dann ja eh nur den Familiennamen und nicht den Doppelnamen bekommen, gell? Jaaa, ich hab gelernt in diesem Thread :lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Mar.2006 - 18:11
Beitrag #16


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



stimmt! Gut gelernt, hellas! ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 04.Mar.2006 - 18:13
Beitrag #17


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



:zustimm: B)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.06.2024 - 12:04