lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Blockflöten, Blödflocken, und anderes Gebläse
Masi
Beitrag 02.Jun.2009 - 17:30
Beitrag #1


community managsie
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 2.883
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 6



ZITAT(edelbratschi @ 02.Jun.2009 - 17:55) *
Ich habe zwar keine Ahnung, worum es geht, aber wenn's dein Herz erfreut, wird es richtig gewesen sein. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)


oh ja, mein herz erfreuen, das wird sie! (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) oder eine ihrer schwestern, die ich noch ausprobieren werde. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Der Beitrag wurde von Masi bearbeitet: 02.Jun.2009 - 17:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
edelbratschi
Beitrag 02.Jun.2009 - 18:19
Beitrag #2


~ Fischkopp ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.532
Userin seit: 14.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.215



Na, DAS kann ich ja nachvollziehen! (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) Auch wenn ich Knickflöten immer ziemlich lustig anzusehen finde... (IMG:style_emoticons/default/happy.gif) Meine wäre allerdings nochmal mindestens eine Oktave tiefer... (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Masi
Beitrag 02.Jun.2009 - 18:43
Beitrag #3


community managsie
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 2.883
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 6



ja, lustig, wenn nicht gar albern sehen sie schon aus. aber ich kanns nicht ändern, für die geraden, klappenlosen ist mein kleiner finger zu kurz, eine fingerverlängerung gibts ja leider nicht. (IMG:style_emoticons/default/wah.gif) hatte grad ne huber :doppelwub: und ne küng zum testen. vielleicht gehts aber auch ohne knick, mit doppelklappe. ich warte sehnsüchtig auf meine testsendung, dann weiss ich mehr.
spielst du auch?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
edelbratschi
Beitrag 02.Jun.2009 - 18:50
Beitrag #4


~ Fischkopp ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.532
Userin seit: 14.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.215



...

edit: Nja, mittlerweile nicht mehr, aber ich hab jahrelang gespielt. Und da ich meist die einzige war, die auch Bassschlüssel lesen konnte UND ausreichend große Hände hatte, waren Bass, Sub- und Großbass immer meine. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Ich denke, ich könnte sofort wieder losspielen, sowas verlernt man ja nicht... (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Was spielst du denn so?


Der Beitrag wurde von edelbratschi bearbeitet: 02.Jun.2009 - 18:53
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Masi
Beitrag 02.Jun.2009 - 19:48
Beitrag #5


community managsie
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 2.883
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 6



ich frage mich, wann der ot-verweis kommt (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

worauf ich spiele? zur zeit noch sopran. hoffentlich bald tenor. was ich spiele? zur zeit "celtic fire" (wunderschöne keltische musik) und einfache pop/folk-playalongs.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 02.Jun.2009 - 21:35
Beitrag #6


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



ZITAT(Masi @ 02.Jun.2009 - 18:30) *
ZITAT(edelbratschi @ 02.Jun.2009 - 17:55) *
Ich habe zwar keine Ahnung, worum es geht, aber wenn's dein Herz erfreut, wird es richtig gewesen sein. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)


oh ja, mein herz erfreuen, das wird sie! (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) oder eine ihrer schwestern, die ich noch ausprobieren werde. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)



Cool! Sowas habe ich ja noch nie gesehen. Hilft das wirklich bei kurzen Fingern? Ich spiele Moeck "Alt" barocke Griffweise, ohne Klappen. Meine erste Flöte, die von meinem Schwesterchen annektiert wurde, hatte Klappen. Bedingt durch meine zeitweise etwas steifen Gelenke kann es schon mal passieren, dass, insbesondere bei längerer Abstinenz, das tiefe "F" oder "G" etwas quietschen.
Ich liebe Blockflöten. Habe auch mal in einem Renaissance Spielkreis gespielt. Hat schon mal jemand auf einem Krummhorn gespielt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Masi
Beitrag 02.Jun.2009 - 22:15
Beitrag #7


community managsie
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 2.883
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 6



ZITAT(Ilymo @ 02.Jun.2009 - 22:35) *
Hilft das wirklich bei kurzen Fingern? ........ Hat schon mal jemand auf einem Krummhorn gespielt?


DAS frag ich mich auch. laut der netten verkäuferin jedenfalls ja. ich werde dann berichten. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
und ich frage mich, was ein krummhorn ist, google wirds mir hoffentlich gleich verraten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
edelbratschi
Beitrag 02.Jun.2009 - 22:39
Beitrag #8


~ Fischkopp ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.532
Userin seit: 14.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.215



ZITAT(Masi @ 02.Jun.2009 - 23:15) *
ZITAT(Ilymo @ 02.Jun.2009 - 22:35) *
Hilft das wirklich bei kurzen Fingern? ........ Hat schon mal jemand auf einem Krummhorn gespielt?


DAS frag ich mich auch. laut der netten verkäuferin jedenfalls ja. ich werde dann berichten. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
und ich frage mich, was ein krummhorn ist, google wirds mir hoffentlich gleich verraten.


Krummhorn: nein.
Helfen: JA! Du hast weniger Streckung in den Armen, dadurch musst du die kleinen Finger nicht so stark zur Flöte hin drehen. Die Haltung ist organischer und entspannter.

edit: Ob wir vielleicht einen Blötflocken-Thread eröffnen sollten?! (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)

Der Beitrag wurde von edelbratschi bearbeitet: 02.Jun.2009 - 22:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Masi
Beitrag 03.Jun.2009 - 19:46
Beitrag #9


community managsie
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 2.883
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 6



ZITAT(edelbratschi @ 02.Jun.2009 - 23:39) *
edit: Ob wir vielleicht einen Blötflocken-Thread eröffnen sollten?! (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)


tataaaaa! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
edelbratschi
Beitrag 04.Jun.2009 - 21:04
Beitrag #10


~ Fischkopp ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.532
Userin seit: 14.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.215



Dann werde ich diesen Thread mal würdigen.

*WÜRDIGE* (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif)

Wenn nicht mit Krummhörnern, hat dann vielleicht jemand Erfahrung mit Zinken? (Jetzt geht es wirklich in Richtung Alte Musik... (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kaulquappe
Beitrag 04.Jun.2009 - 21:07
Beitrag #11


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 392
Userin seit: 15.02.2009
Userinnen-Nr.: 6.572



Krummhorn?

ist das dieses Instrument, wenn man es spielt, meint man, das Instrument hat nen vollen Schnupfen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
edelbratschi
Beitrag 04.Jun.2009 - 21:20
Beitrag #12


~ Fischkopp ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.532
Userin seit: 14.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.215



Da das Krummhorn auch zu den Doppelrohrblattinstrumenten (auch ein schönes Wort für Galgenraten... (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) ) gehört, sage ich mal ganz pauschal: JA! (IMG:style_emoticons/default/tongue.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Masi
Beitrag 04.Jun.2009 - 21:51
Beitrag #13


community managsie
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 2.883
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 6



zinken? (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) kenn ich nur als wenig schmeichelhafte bezeichnung einer überdimensionierten nase. *duck*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 26.Jun.2009 - 18:03
Beitrag #14


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



ALso, Erfahrung mit Zinken, Pommern, Krummhörnern... Wie gesagt, Renaissance Instumentalkreis. Ich liebe alte Musik. Ja, ein bisschen wie Schnupfen klingt ein Krummhorn schon. Frau muss auch ordentlich pusten, um ihm Töne zu entlocken. EInst wollte ich gerne Instrumentenbauerin werden. Hätte ich das bloß gemacht *seufz* (IMG:style_emoticons/default/sad.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
edelbratschi
Beitrag 26.Jun.2009 - 18:32
Beitrag #15


~ Fischkopp ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.532
Userin seit: 14.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.215



Holzblasinstrumentenbauerin? Hätte ich mehr Bezug zum Material "Holz", hätte ich für mich den Beruf der - oh Wunder - Geigenbauerin auch sehr spannend gefunden...

Ach ja... spät, aber doch: @Masi: Zink! - NICHT Zinken!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 26.Jun.2009 - 21:09
Beitrag #16


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Ja, Holzblasinstrumentenbauerin. Zwangsläufig, da sich der Betrieb, in dem ich eine Lehrstelle hätte bekommen können, auf Holzblasinstrumente spezialisiert hatte. Manchmal finde ich ein Leben eigentlich zu knapp für all das, was ich gerne gemacht oder wenigstens ausprobiert hätte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.05.2024 - 18:57